Stoßdämpfer verschlissen - welche als Ersatz?

Audi TT 8N

Hallo zusammen,

bei meinem 1.8 T quattro (165 KW, Bj. 2003) sind die Stoßdämpfer verschlissen und ich brauche Ersatz. Der TT hat das original S-Line-Fahrwerk ab Werk verbaut. Ich bin mir allerdings unsicher, welche Dämpfer als Ersatzteile in Frage kommen. Ich habe schon gelesen, dass die Bilstein B4 als "Serienersatz" geeignet sind - sind diese also auch für TTs mit S-Line-Fahrwerk geeignet oder nur für die mit Standardfahrwerk? Brauche ich dann eher die B6 oder sogar die kürzeren B8 weil das S-Line Fahrwerk 20 mm tiefer als die Serie ist und somit kürzere Dämpfer erfordert?

Gibt es abgesehen von den Bilstein-Dämpfern noch Alternativen (z.B. Sachs)?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Viele Grüße!

22 Antworten

Hier die Preise, die ich vom Audi Service genannt bekommen habe:

VA: 8N0413031K 266,30€ stk

HA: 8N0512011BD 195,50€ stk

Also ist eine Nachrüstlösung definitiv günstiger. Trotzdem frage ich mich, ob es gleich das B12 sein muss, oder ob es die B4 auch tun. Wenn man obige Teilenummern sucht, findet man wie gesagt entsprechende B4 Dämpfer. Allerdings frage ich mich nach wie vor, ob diese vom Härtegrad her mit den S-Line vergleichbar sind oder eben den ganz normalen Seriendämpfern.

Hier mal eine Info:

B4 Stoßdämpfer: Einrohr Gasdruckstoßdämpfer, gehobene Erstausrüsterqualität

B6 Stoßdämpfer: Sportstoßdämpfer, Einrohr-Upside-Down Technologie

B8 Stoßdämpfer: selbe wie B6, allerdings Rebound, d.h gekürzt= deswegen gut geeignet für Tieferlegung.

Beim B12 hast du halt gleich die passenden Federn mit dabei. Also Dämpfer und Federn aufeinander angepasst. Bin da mehr ein Freund von. Jedoch kein Erfahrungswert wie sich dies im TT fährt.
B4 sollte nach meinem Wissensstand ( welcher falsch sein kann!) nur bei originalem Fahrwerk funktionieren. Steht ja auch meist dabei: Mit Serienfahrwerk. Und das S-Line Fahrwerk ist für mich ein Sportfahrwerk. Die B6 sollten mit den originalen S-Line Federn zusammen funktionieren ( keine Ahnung ob jedoch so eintragbar ). Es gibt doch genug Bilstein Vertragshändler zum Nachfragen. Oder Bilstein direkt anschreiben. Bei KW hatten diese sich echt schnell gemeldet.

Es wäre halt super, wenn irgendjemand dies schon einmal in seinem TT verbaut hat und ein Feedback geben kann.

Ich habe als Alternative noch die Koni STR.T gefunden. Die gibt es auch für die genannten Teilenummern (8N0 413 031 K und 8N0512011BD) . Auf der Website von Koni werden die für den TT allerdings nur für die VA aufgeführt, nicht für die HA. Für den S3 gibt es die Dämpfer allerdings auch für die HA. Seltsamerweise sind das beides die gleichen Teilenummern (8N0512011BD).

Frage: weiß jemand, ob das Fahrwerk vom S3 1.8T quattro sich vom TT 1.8T quattro unterscheidet? Soll heißen, kann ich auch S3 Fahrwerksteile am TT verwenden?

Ich fahre die B12, ist schon ziemlich hart, muss ich sagen.

Ähnliche Themen

Hallo,

in meinem TT 1.8 quattro sind noch die originalen Stoßdämpfer hinten eingebaut: 8N0 512 011 AG (steht auf den Stoßdämpfern).
Leider sind sie verrostet und müssen ausgetauscht werden.
Bei Audi sind sie als Ersatzteil entfallen (kein Ersatz).
Bei Audi Tradition gibt es nur welche mit der Teilenummer 8N0 512 011 H.
In einem anderen Artikel hatte ich gelesen, dass die originalen Stoßdämpfer von Monroe waren.
Ich suche Stoßdämpfer, die vom Verhalten und vom Aussehen den Originalen entsprechen.
Hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer hinten - Welche entsprechen dem Original?' überführt.]

Dann kauf Original von Monroe...wobei ich die als Schrott und nicht Standhaft halte. Ich habe jetzt hinten Sachs Drin und vorne kommt jetzt nach dem zweiten Satz Monroe. nach 217000 Km Bilstein B4 rein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer hinten - Welche entsprechen dem Original?' überführt.]

Hast du „normale“ Monroe oder die neuen „OESpectrum“ verbaut? Letztere sind wohl qualitativ hochwertiger, weshalb Monroe da auch 5 Jahre Garantie gibt. Trotzdem sind sie im Internet sehr günstig zu bekommen und dadurch vielleicht nochmal eine Überlegung wert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer hinten - Welche entsprechen dem Original?' überführt.]

Zitat:

@BullTT68 schrieb am 17. November 2020 um 19:52:41 Uhr:


Dann kauf Original von Monroe...wobei ich die als Schrott und nicht Standhaft halte. Ich habe jetzt hinten Sachs Drin und vorne kommt jetzt nach dem zweiten Satz Monroe. nach 217000 Km Bilstein B4 rein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer hinten - Welche entsprechen dem Original?' überführt.]

Habe vorne auch die Bilstein B4 drin und hinten noch die Monroe. Werde zeitnah auch hinten auf die B4 umrüsten. Sind etwas straffer als die originalen, aber bieten noch immer genug Komfort. Kann ich nur empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen