1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Stoßdämpfer - TüV Vorabcheck

Stoßdämpfer - TüV Vorabcheck

Audi A3 8L

Moin,
war gerade bei Pitstop wegen nem Tüv Vorabcheck.
Ist soweit alles 'okay', 'nur' ist der vordere Stoßdämpfer sowie Dom wohl angeschlagen
und der hintere Stoßdämpfer ist mit etwas Öl ummantelt.
Der gute Mann von Pitstop meinte dass ich damit nie im Leben über den Tüv kommen würde
und dass sie mir neue Stoßdämpfer/Fahrwerk einbauen wollen.
Soll um die 600 Euro kosten ...
Mein Wagen hat jetzt bald die 100.000 erreicht.
Was mir seit einiger Zeit wirklich aufgefallen war, dass wirklich etwas mehr Spiel beim lenken war.
Meine Frage,
inweit übertreiben die bei sowas? Ist es ernst zu nehmen oder eher Panikmache um Geld zu verdienen?
Ist Öl aussen am Stoßdämpfer wirklich so ein schlimmes Zeichen?
Falls es zum Worst-Case kommt,
was darf ein neues Fahrwerk kosten, also normale Preise?
Und ich hab ein Angebot für ein Gewindefahrwerk bekommen, um die 670 Euro mit Eintragung.
Um Antworten wäre ich dankbar!

Ähnliche Themen
31 Antworten

nagut, dabei haben es die Deutschen wohl wieder besser...
eiei... die Österreicher sind mal wieder arme Schweine....

Es gibt halt zwei Varianten, ok, es gibt noch mehr. Hast Du ein Teilegutachten, bist Du in der Regel mit 35€ dabei, dann gibt es eine Sonderabnahme nach § so und so, also die Sache passt im Prinzip, aber ist im Teilegutachten so nicht verzeichnet, sind dann ungefähr 80€ und dann gibt es noch die Einzelabnahmen,die errechnen sic dann nach dem Aufwand.

Hey, ich habe das jetzt machen lassen.
JOM Fahrwerkgewinde + Domlager inkl. Arbeitsstunden.
490 €, geht das klar?
TüV, Eintragung und Spurvermessung muss ich noch machen lassen.
Mit was kann ich da rechnen? TüV/AU um die 80 Euro, Eintragung um 50 Euro und Vermessung um die 40 ?

Deine Rechnung dürfte aufgehen. 

Stimmt das vom Preis her? Also war das ein guter Preis?

Zum Fahrwerk kann ich nix sagen, aber wenn Du die andren Sachen so kalkulierst, bist Du auf der sicheren Seite, eher wird es billiger. 

Mal ne Frage: Was kostet der Vorabcheck? und wie so machst du den? 
Das ganze ist eigentlich nur eine Abzock-Masche von Pitstop! 

Ich schau prinzipell kein Fahrzeug mehr durch vor der HU, weil es zum einen die Kunden eh nicht wirklich glauben und sie immer das Gefühl haben, dass ich ihnen was reinreden will und weil es keine Garantie ist, dass sonst keine Mängel aufgeschrieben werden und wenn dann nur der kleinste Mangel aufgeschrieben wird, dann bin ich der böse Mann! 
Eine Wiedervorführung kostet 12-14 €, 4 Wochen Reparaturzeit und dann wird ganz einfach das und nur das was da drauf steht auf dem heiligen Zettelchen repariert. Weil was der Prüfer sagt, das ist dann nicht anzuzweifeln, denn der hat immer Recht (denken zumindest die Autofahrer - in der Realität wollt ihr garnicht wissen, was die übersehn oder fälschlich aus Unwissenheit aufschreiben). 

In Zukunft wird jetzt dann auch noch ein Hinweis bezüglich des Reifenalters drauf kommen auf die Prüfbelege, ich bin mir sicher, dass das den Reifenumsatz wieder ganz schön ankurbeln wird. :D 

Der Vorab-Check ist kostenlos.
Empfiehlt ihr denn TüV auch beim TüV machen zu lassen?
Weil man ja bei Pitstop wohl etwas weniger zahlt, haslt um die 70 Euro.

Achja, noch ne andere Frage.
Habe ja das neue Fahrwerk drin und vorne links hat es heute beim anfahren ein Schlaggeräusch gemacht, als ob die Feder raus/ oder reingesprungen ist.
Kann es sein dass das Geräusch daher kommt dass sich die Federn gesetzt haben, bzw. ist es unschädlich?

Sollte eigentlich nicht sein. Wenn es nochmals vorkommt, solltest du nachsehen lassen. Gibt verschiedene Möglichkeiten an Ursachen. 

Die HU kostet immer gleich viel, das was billiger ist, ist die AU, weil Pitstop dafür dann weniger verlangt. Im Prinzip spricht nix dagegen, außer dass die Prüfung evtl. etwas stärker auf Austauschen geht, weil Pitstop evtl. die Prüfer dazu anhält wirklich jeden kleinen Scheiß aufzuschreiben. Solange es nur eine Überprüfung ohne Reparatur ist, ist es kein Problem. Aber selbst wenn mehr aufgeschrieben wird, dann ist es auch irgendwo bissl schadhaft und ist ja auch wieder positiv für deine Sicherheit. 

Solche extrem günstigen AU's werden natürlich in der Branche nicht gern gesehen, aber ihr könnt sie natürlich nutzen. Wir selbst arbeiten mitm TÜV zusammen im Bereich HU. Schadensgutachten über Dekra.  

Möchte niemandem etwas unterstellen, habe aber schon mehrmals von Kunden und auch von Testmagazinen gehört, dass bei PitStop scheinbar alle das Problem mit den Stoßdämpfern haben, ist einfach zu machen, einfach etwas Öl aus der Ölspritze aussen an den Stoßdämpfer spritzen und schon sehen sie aus als wenn sie lecken würden. Kannst am Besten selber überprüfen, indem du mal die Dämpfer abwischt, wenn dein Kfz aufgebockt ist, dann die Dämpfer einfedern lässt und danach guckst, ob Öl austritt.

Der Ölaustritt ist sehr oft (nicht immer) extrem minimal und dauert über lange lange Zeit an. Ein Stoßdämpfer ist aber allgemein mit ca. 100.000 - 150.000 km verbraucht und man darf sich bei weitem nicht mehr die Dämpfungswirkung wie bei einem neuen erwarten. 
Stoßdämpfer darf man auf keinen Fall unterschätzen, es ist oft katastrophal, womit die Leute rumfahren. Die Leute selbst merken es aber nicht, weil sie zum einen nicht darauf geschult sind und die Verschlechterung schleichend kommt.  

Ich kann mir aber gerade bei diesen Ketten solche verkaufsfördernden Maßnahmen trotzdem gut vorstellen. Hab ich selbst schon zu oft gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Der Ölaustritt ist sehr oft (nicht immer) extrem minimal und dauert über lange lange Zeit an. Ein Stoßdämpfer ist aber allgemein mit ca. 100.000 - 150.000 km verbraucht und man darf sich bei weitem nicht mehr die Dämpfungswirkung wie bei einem neuen erwarten. 

Oje. Ich dachte solange en Dämpfer dicht ist ist er gut. Habe noch meine ersten drin (325000 km) spüre keinen verschleiß. hab mir grad am WE federn rein gehauen.

Nein, sie sind dann halt nur nach außen hin in Ordnung. Wenn du dein Fahrzeug kennst und damit umgehen kannst, dann ist das deine Angelegenheit. Es gibt meist erst Probleme, wenn fremde mit dem Fahrzeug fahren und sie dann in der Kurve rausfliegen. 

Naja, beim Federnwechsel hätten sich schon eigentlich dann bei der Laufleistung gleich neue reingehört. Hinten ists ja kein Problem, aber vorne naja. 

Der Dämpfer muss ja nicht äußerlich defekt sein, auch die Ventile im Inneren verschleißen, das merkst Du dann daran, dass die Federung als solches "weicher" ist. Da der Verschleiß schleichend ist, fällt einem das im ersten Moment gar nicht auf.. Bei den Dämpfern meines Vr6 konnte man die Kolbenstange komplett reindrücken und die kam nicht wieder raus.. Vom Fahrverhalten her fand ich es aber normal.. 

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100


Nein, sie sind dann halt nur nach außen hin in Ordnung. Wenn du dein Fahrzeug kennst und damit umgehen kannst, dann ist das deine Angelegenheit. Es gibt meist erst Probleme, wenn fremde mit dem Fahrzeug fahren und sie dann in der Kurve rausfliegen. 
Naja, beim Federnwechsel hätten sich schon eigentlich dann bei der Laufleistung gleich neue reingehört. Hinten ists ja kein Problem, aber vorne naja. 

Vorne wäre auch kein Prob gewesen. Hatte die Dämpfer ja draußen. Mhhh mit den neuen Federn fliegt da keiner mehr raus. hält schon wesentlich besser auf der Straße als vorher. Aber mal schauen im Sommer gibts dann neue. So bei 350000

:D

Da machts schrauben auch mehr Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen