Stoßdämpfer

Opel Vectra C

Hallo,

habe eben meine Stoßdämpfer prüfen lassen. Das Ergebnis war folgendes:

Vorne L = 86% R = 85%

Hinten L = 11% R= 71%

Hab es von nem Bekannten machen lassen, der selbst noch Azubi ist. Er hat seinen Meister gefragt, dieser meinte aber nur das der hinten links hin sei.

Nun meine Frage an euch. Hinten muss ich ja sowieso beide wechseln, aber wie sieht es mit den vorne aus? Soll ich diese auch gleich mit machen? Wie lange würden diese denn noch mitmachen? Fahre täglich 70km. Wollte mir eigentlich ein Sportfahrwerk einbauen, sobald die Dämpfer hin sind. Hab aber auch nicht gedacht das da soviel Unterschied zwischen vorne und hinten sein wird.

Ausserdem interessiert mich wie es denn zu so einem großen Unterschied zwischen hinten links und recht kommen kann, werden dich eigentlich beide ca. gleich belastet...

Ich bedanke mich schonmal

Gruß Eugen

22 Antworten

Hey, sorry, gebe jetzt keine Antwort, sondern stelle eine Gegenfrage. Wie werden die Stoßdämpfer geprüft? Macht das der FOH kostenlos? Will nämlich gerade nen Signum kaufen und da wäre der Zustand der Dämpfer ein guter Gradmesser für den Zustand des Fahrzeugs.
Danke für ne Antwort
Gruß
Martin

dämpfer hinten können bei opel schon bei 20tkm kaputt sein (vorzugsweise hinten) 😉
wenn ein tausch ansteht dann pro achse, wenn die vorderen noch ned soviele km drauf haben (würd jetzt mal 80tkm) sagen dann gleich komplett, wenn man schon dabei ist und öfters im Forum liest würde ich die Org.federn auch ned drin lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Braun


Hey, sorry, gebe jetzt keine Antwort, sondern stelle eine Gegenfrage. Wie werden die Stoßdämpfer geprüft? Macht das der FOH kostenlos? Will nämlich gerade nen Signum kaufen und da wäre der Zustand der Dämpfer ein guter Gradmesser für den Zustand des Fahrzeugs.
Danke für ne Antwort
Gruß
Martin

Das kann ich dir nicht sagen ob die Geld für nehmen, hab es ja über den Bekannten gemacht, dieser hat es mir auch kostenlos gemacht 😉 Geprüft werden die auf so "Rüttelplatten" dauert keine 5 min. Und kosten wird es denk ich auch nicht viel. Falls du aber ADAC-Mitgleid bist, kannste dich mal erkundigen welche Werkstätten in deiner Umgebung es für Mitglieder kostenfrei machen.

Zitat:

Original geschrieben von torjan


dämpfer hinten können bei opel schon bei 20tkm kaputt sein (vorzugsweise hinten) 😉
wenn ein tausch ansteht dann pro achse, wenn die vorderen noch ned soviele km drauf haben (würd jetzt mal 80tkm) sagen dann gleich komplett, wenn man schon dabei ist und öfters im Forum liest würde ich die Org.federn auch ned drin lassen 😉

Wieviel die Dämpfer schon drauf haben kann ich leider nicht sagen. Das Auto hat schon 150tkm runter. Ich lese hier schon viel und lange mit und kann mir auch kaum vorstelle das die Dämpfer noch die ersten sind. Wie finde ich das denn raus? Kann man das? Weiß aber auch das auf den Dämpfern noch n Aufkleber mit der Teilenummer und dem GM-Logo drauf ist.

Wie ist denn das Komplettfahrwerk von Supersport, zu empfehlen oder eher nicht? Supersport ist ja kein "Noname"... z.B. dieses hier: Supersport oder auch das mit 45/30. Ist ja auch nicht grad teuer, deshalb die Frage. Gibt es andere Komplettfahrwerke zu empfahlen?

Ähnliche Themen

DANKE!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Braun


Hey, sorry, gebe jetzt keine Antwort, sondern stelle eine Gegenfrage. Wie werden die Stoßdämpfer geprüft? Macht das der FOH kostenlos? Will nämlich gerade nen Signum kaufen und da wäre der Zustand der Dämpfer ein guter Gradmesser für den Zustand des Fahrzeugs.
Danke für ne Antwort
Gruß
Martin

Die Stoßdämpfer sind denkbar schlecht geeignet, um von deren Zustand auf den Gesamtzustand des Fahrzeuges zu schließen.

Bei Signum/Vectra sind zumindest die hinteren Stoßdämpfer in der Originalausführung wenig haltbar. An meinem Ex-Signum war ebenfalls bei geringer Laufleistung der Stoßdämpfer hinten links undicht und hat seinen Ölinhalt nach und nach verloren. Da die hinteren Stoßdämpfer auf Kulanz gingen, habe ich auch wieder den gleichen Mist eingebaut bekommen. Wenn ich es hätte selbst zahlen müssen, hätte ich mir ordentliche Gasdruckdämpfer eines namhaften Herstellers verbaut.

Benutze mal die Suche hier im Forum, dann siehst Du, daß die Stoßdämpfer auch bei geringen Laufleistungen den Dienst quittieren und das nciht bei "ungepflegten" Fahrzeugen.....

Grüße
ANBOJA

von supersport hört man nicht so die tollen sachen, würde eher bilstein, koni oder eibach wählen, wenns ned so hart sein soll evtl. noch monroe, einige hier haben auch schon auf kayaba geschworen.
selbst würde ich kein bilstein komplettfahrwerk mehr verbauen. ist mir mittlerweile zu hart, würde zu eibachfedern (nach 80tkm melden sich die h+r federn laufstark) und evtl. anderen dämpfern tendieren statt den B8 die B6 oder monroe.

Weißt du vielleicht auch wie ich rausfinden kann ob die Stoßdämpfer Vorne schonmal getauscht wurden?

sry keine idee

Trotzdem dank dir...

Jemand anderes vielleicht? Hatten die ersten Stoßdämpfer vielleicht ne andere Teilenummer oder so?

@ Torjan:

Wie kommst du mit dem Tiefgang 40/40 deines Autos zurecht? Ist der Komfort noch gegeben?

@ all:

Wie ist der Komfort mit dem Eibach Pro-System Sportfahrwerk. Leider sehe ich bei denen auf der Seite nur die Tieferlegung von 30/30... haben die für den Vectra nicht mehr auswahl?

Edit: Was ich vergessen habe zu Fragen, wieviel kosten denn die Stoßdämpfer + Federn (original) beim Freundlichen? Ohne Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von Eugen 85


@ Torjan:
Wie kommst du mit dem Tiefgang 40/40 deines Autos zurecht? Ist der Komfort noch gegeben?
@ all:
Wie ist der Komfort mit dem Eibach Pro-System Sportfahrwerk. Leider sehe ich bei denen auf der Seite nur die Tieferlegung von 30/30... haben die für den Vectra nicht mehr auswahl?
Edit: Was ich vergessen habe zu Fragen, wieviel kosten denn die Stoßdämpfer + Federn (original) beim Freundlichen? Ohne Einbau.

in verbindung mit 225/40x18 auf 8,5" ist es mir mittlerweile zu knackig, allerdings bei überland top straßenlage,

auch die Irmscherlippe ist fahrbar, man muß nur sehr auf hohe randsteine und bei steilen rampen aufpassen.

Ingesammt nervt mich die ganze "Tuning" geschichte allerdings in letzter Zeit immer mehr und würde am liebsten mit 16" weiterfahren, wenns ned so grausam aussähe und die Wankneigung nicht so stark zugenommen hätte.

An Orginal Dämpfer oder Federn würde ich garnicht mal denken 😉

Oh, habe die gleich Reifendimensionen... aber 30/30 hört sich so wenig an... Bilder wären mal Interessant.

Hat Opel keine anderen Stoßdämpfer und Federn eingebaut? Wird immernoch der selbe Mist eingebaut?

Hat jemand ein Eibach Fahrwerk mit anderen Federn verbaut, z.B. H&R oder so?

Und noch eine Frage, Koni bietet ja das Stoßdämpfer FSD Kit an. Da sind die Federn aber keine Federn dabei. Kann ich das bedenkenlos Feder einer anderen Marke einbauen? Würde gerne halt 40/40 oder so einbauen.

Hat jemand das FSD Kit verbaut oder die Koni gelb???

Deine Antwort
Ähnliche Themen