1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Stoßdämpfer Poltern bei DCC

Stoßdämpfer Poltern bei DCC

VW Tiguan 3

Hallo Zusammen,

das Problem finde ich nur im Sammelthread stichpunktartig. Ich habe deshalb hier mal ein extra Thema aufgemacht damit man sich auschleßlich darum kümmern kann,

Mein Tiguan ist EZ2/24, ich habe ihn im letzten Januar mit 12000km als Vorführwagen gekauft. Nach kurzer Zeit ist nur ein leichtes Poltern auf kleinen Fahrbahnunebenheiten und Geschwindigkeiten bis ca. 50Kmh aufgefallen.

Anfangs dachte ich mir, na der ist aber laut, aber dann hab ich hier auch von Anderen gelesen, die das gleiche Empfinden hatten. Ich fahre seit 35 Jahren Auto und dieses Poltern hatte ich noch nie, auch nicht beim Auto meiner Frau.

Ich war dann beim Freundlichen wegen anderer Probleme und hab auch das Poltern erwähnt.

Der Meister ist dann mit mir eine Teststrecke gefahren und da war das Poltern nicht vorhanden. Dann heimgefahren, nach ein par Tagen Ruhe dann war es wieder da, Beim nächsten Termin bei VW wieder das gleiche Spiel, auf der Hinfahrt das Poltern gehört, dann bei der Probefahrt nicht. Ich habe dann mit dem Meister über das Problem geredet wie es hier beschrieben ist und auch dass es TPIs gibt. Er meinte aber, er kann da nicht einfach die Dämpfer tauschen, sondern müsse es VW gegenüber nachweisen, indem er eine Aufnahme davon macht,

Das ist jetzt etwa 6 Wochen her, das Thema nervt mich ungemein und ich habe das Gefühl dass es irgendwie temperaturabhängig ist. Ich habe schon Angst wenn ich wieder bei VW bin und man hört dann wieder nichts.

Ich habe versucht mit dem Handy mit einer Diktat App die Geräusche aufzuzeichnen. Man hört es zwar aber ob es für VW reicht, keine Ahnung.

Wie habt denn ihr Eure Händler überzeugt ?

Haben da eure Schilderungen gereicht, waren die Geräusche beim Händler hörbar ?

110 Antworten

Zitat:@Andreas1000 schrieb am 17. Juni 2025 um 19:48:00 Uhr:

Die Fachpresse ist eben nicht vom Fach. Das DCC ist ein Schmarrn. Wer das toll findet ist bis jetzt wohl nur Kutsche gefahren...;-)

Oha, dann verneige ich mich als Unwissender vor der Fachkompetenz des Andreas1000!

Die Reifengröße spielt meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle. Ich habe die Standard 18 Zöller und selbst die weicheren Winterreifen machen es nicht besser. Das Poltern wird ungefiltert direkt weitergegeben. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass es weniger / leiser ist (Temperaturabhängig?). Gefühlt ist es zwischen der Comfort und Sport Einstellung am "ruhigsten".

Zitat:
@Tiggy1904 schrieb am 18. Juni 2025 um 09:26:19 Uhr:
Die Reifengröße spielt meiner Meinung nach ein untergeordnete Rolle. Ich habe die Standard 18 Zöller und selbst die weicheren Winterreifen machen es nicht besser. Das Poltern wird ungefiltert direkt weitergegeben. Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass es weniger / leiser ist (Temperaturabhängig?). Gefühlt ist es zwischen der Comfort und Sport Einstellung am "ruhigsten".

Da machst du mir wenig Mut...obwohl ich wie bereits erwähnt mir keine grossen Hoffnungen mache, was kleinere Reifen/Felgen betrifft.

Was ist den für die leidgeplagten die Lösung? Versuchen zu akzeptieren? Wieder verkaufen? Druck auf den Händler zu machen, dass man die Stossdämpfer austauscht (was wahrscheinlich eh nix bringt)?

Ich bin völlig ratlos. Wenn ich das 1-monat alte Fahrzeug eintausche, kann ich einfach mal locker 10k abschreiben.

Irgendeine Lösung sollte es geben.
Ich hatte beim Golf 8 mit DCC das gleiche Poltern zu Begin, welches entweder durch Einfahren oder Softwareupdate "weg" ging und das vor der ersten Inspektion. Also kein großes Update beim Händler.

Nach mittlerweile 32.000 Km wird sich bei mir nichts mehr einfahren. Ich hoffe somit auf irgendein Update oder andere Stoßdämpfer. Das Poltern kommt ja nicht von ungefähr und muss durch irgendeine Maßnahme behoben werden können.

Ähnliche Themen

Ich finde, hier hört man das Poltern relativ gut ab 1:00:35

Der neue Volkswagen Tiguan im Test - Das BESTE Kompakt-SUV? Review Kaufberatung - 2.0 TDI 193 PS 4M - YouTube

Bei jeder Querrille oder Gulli-Deckel hört man das tiefe basslastige Poltern. Auf der Autobahn ist es natürlich ruhig. Das Poltern ist auch am dominantesten zwischen 30 - 70 kmh

Ich höre da ganz normale Fahrwerksgeräusche eines Mittelklassefahrzeugs.

Ich habe das Gefühl hier setzt langsam die Hysterie win und viele wissen nicht was polternde Dämpfer überhaupt für ein Geräusch machen, geschweige denn dass sie es von normalen Geräuschen trennen können.

Zitat:
@MacV8 schrieb am 18. Juni 2025 um 18:01:08 Uhr:
Ich habe das Gefühl hier setzt langsam die Hysterie win und viele wissen nicht was polternde Dämpfer überhaupt für ein Geräusch machen, geschweige denn dass sie es von normalen Geräuschen trennen können.

Das denke ich nicht. Ich hab den direkten Vergleich von T2 zu T3. Und das ist definitiv ein Unterschied.

Aus dem Video höre ich da allerdings auch nichts aussagekräftiges.

Und ich glaube das dennoch. Davon unbenommen gibt es Autos die Poltern, selbstverständlich.

Aber in der Ausprägung, wie hier jeder die Flöhe husten hört und bei solchen Belegen, wie diesem Video, halte ich vieles auch für falsch verstanden oder überinterpretiert.

Ich bin in den letzten 20 Jahren 14 verschiedene Autos gefahren. Von der Kompaktklasse bis zur gehobenen Mittelklasse alles dabei. Was der Tayron (ich weiß, anderes Forum) fahrwerkstechnisch abliefert, ist im Vergleich so schlecht, dass ich es gar nicht glauben kann. Vor allem frage ich mich, was all die Tester und Journalisten anders wahrnehmen, das sie veranlasst das Fahrwerk über den Klee zu loben.

Dann hast Du wahrscheinlich ein Exemplar, das poltert. Andere tun es nicht und dann funktioniert es auch sehr gut. Auch die Fälle haben wir hier im Forum.

Entweder sind alle Journalisten doof, gekauft, oder was weiß ich, oder die Welt ist eben nicht ganz so schwarz/weiß, wie viele es sich wünschen (mein Auto poltert => alle Autos poltern, alles doof ;-) ).

Das ist genau die Eigenschaft von Foren und FIlterblasen. Es finden sich die gleichgesinnten, die mit Problemen, oder die, die einfach nur meckern wollen und dann ist man herrlich unter sich und duldet irgendwann keine anderen Ansichten mehr, bis zum Ignorieren von Fakten. Wir sind hier ganz dicht dran …

Immer wieder schreibt ein tapferer User, dass sein Auto in Ordnung ist, aber das wird dann tapfer weggelächelt (mein Auto poltert, aber, kann nicht sein …).

Und jetzt versteht mich nicht wieder falsch. Da gab es definitiv ein Problem, sonst hätte VW ja auch nicht reagiert. Es gibt aber auch eine Lösung, die bei sehr vielen funktioniert hat, und ganz neue Autos sollten auch in Ordnung sein. Was nicht heißt, dass es immer noch Probleme geben kann, mit den Dämpfern, oder auch ganz andere.

Was technisch und faktisch niemandem hilft ist jetzt, jedes normale Geräusch als Poltern zu identifizieren und alle verrückt zu machen. Vor allen Dingen hilft es niemandem, wenn man alles in einen Topf schmeißt, einmal kräftig umrührt und verschiedene Probleme vermengt und sich nur noch aufregt.

Was sagt der Händler?

Zitat:
@Opusculum schrieb am 18. Juni 2025 um 19:54:53 Uhr:
Ich bin in den letzten 20 Jahren 14 verschiedene Autos gefahren. Von der Kompaktklasse bis zur gehobenen Mittelklasse alles dabei. Was der Tayron (ich weiß, anderes Forum) fahrwerkstechnisch abliefert, ist im Vergleich so schlecht, dass ich es gar nicht glauben kann. Vor allem frage ich mich, was all die Tester und Journalisten anders wahrnehmen, das sie veranlasst das Fahrwerk über den Klee zu loben.

danke…ich seh das genau so. Eine holprige und poltrige Kiste sondergleichen. Dass das so nicht jedem auffällt ist für mich unerklärlich. Ich nehme an, ein gewisser „Bias“ für VAG ist bei den deutschen Fachmagazinen und Testern vorhanden.

Danke für die Bestätigung. Es ist selbstverständlich völlig ausgeschlossen, dass das eigene Auto ein Problem hat. Es ist ja völlig erwiesen, dass das eigene Problem zu 100 % auf alle anderen Autos übertragbar ist und wer das anders sieht, hat selbstverständlich keine Ahnung.

QED, danke vielmals. Damit hat sich jegliche rationale Diskussion hier auch erledigt.

P.S.: Ich schreibe das auch nicht einfach so. Ich bin selber, sogar mehrere, Tiguan und auch einen Tayron gefahren, die gut waren, definitiv besser, als der T2, der hier selber noch bei uns im Fahrzeugbestand ist. Aber kann ja nicht sein, ich weiß, sorry ;-) .

Ich kann mich den Worten von MacV8 nur anschließen. Bei meinem Tayron ist das Fahrwerk wirklich sehr gut. Kein Poltern und man merkt bei jeder Einstellung des Mode Assistenten sofort das sich die Einstellung geändert hat. Sogar mein Sohn der eingefleischter BMW Fan ist (X3) , war von meinem Auto absolut begeistert. Man kann aber auch vieles schlecht reden oder schreiben. Andere fassen es auf,um dann ihre Meinung dazu zu sagen.

Zitat:@MacV8 schrieb am 18. Juni 2025 um 20:00:54 Uhr:
Dann hast Du wahrscheinlich ein Exemplar, das poltert. Andere tun es nicht und dann funktioniert es auch sehr gut. Auch die Fälle haben wir hier im Forum.Entweder sind alle Journalisten doof, gekauft, oder was weiß ich, oder die Welt ist eben nicht ganz so schwarz/weiß, wie viele es sich wünschen (mein Auto poltert => alle Autos poltern, alles doof ;-) ).Das ist genau die Eigenschaft von Foren und FIlterblasen. Es finden sich die gleichgesinnten, die mit Problemen, oder die, die einfach nur meckern wollen und dann ist man herrlich unter sich und duldet irgendwann keine anderen Ansichten mehr, bis zum Ignorieren von Fakten. Wir sind hier ganz dicht dran …Immer wieder schreibt ein tapferer User, dass sein Auto in Ordnung ist, aber das wird dann tapfer weggelächelt (mein Auto poltert, aber, kann nicht sein …).Und jetzt versteht mich nicht wieder falsch. Da gab es definitiv ein Problem, sonst hätte VW ja auch nicht reagiert. Es gibt aber auch eine Lösung, die bei sehr vielen funktioniert hat, und ganz neue Autos sollten auch in Ordnung sein. Was nicht heißt, dass es immer noch Probleme geben kann, mit den Dämpfern, oder auch ganz andere.Was technisch und faktisch niemandem hilft ist jetzt, jedes normale Geräusch als Poltern zu identifizieren und alle verrückt zu machen. Vor allen Dingen hilft es niemandem, wenn man alles in einen Topf schmeißt, einmal kräftig umrührt und verschiedene Probleme vermengt und sich nur noch aufregt.Was sagt der Händler?

Der Händler sagt: Stand der Technik.

Ich habe in drei Wochen noch einen Termin in einer VW Niederlassung um mir eine weitere Meinung einzuholen.

Das hätte ich genauso gemacht. Wünsche viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen