Stoßdämpfer Poltern bei DCC
Hallo Zusammen,
das Problem finde ich nur im Sammelthread stichpunktartig. Ich habe deshalb hier mal ein extra Thema aufgemacht damit man sich auschleßlich darum kümmern kann,
Mein Tiguan ist EZ2/24, ich habe ihn im letzten Januar mit 12000km als Vorführwagen gekauft. Nach kurzer Zeit ist nur ein leichtes Poltern auf kleinen Fahrbahnunebenheiten und Geschwindigkeiten bis ca. 50Kmh aufgefallen.
Anfangs dachte ich mir, na der ist aber laut, aber dann hab ich hier auch von Anderen gelesen, die das gleiche Empfinden hatten. Ich fahre seit 35 Jahren Auto und dieses Poltern hatte ich noch nie, auch nicht beim Auto meiner Frau.
Ich war dann beim Freundlichen wegen anderer Probleme und hab auch das Poltern erwähnt.
Der Meister ist dann mit mir eine Teststrecke gefahren und da war das Poltern nicht vorhanden. Dann heimgefahren, nach ein par Tagen Ruhe dann war es wieder da, Beim nächsten Termin bei VW wieder das gleiche Spiel, auf der Hinfahrt das Poltern gehört, dann bei der Probefahrt nicht. Ich habe dann mit dem Meister über das Problem geredet wie es hier beschrieben ist und auch dass es TPIs gibt. Er meinte aber, er kann da nicht einfach die Dämpfer tauschen, sondern müsse es VW gegenüber nachweisen, indem er eine Aufnahme davon macht,
Das ist jetzt etwa 6 Wochen her, das Thema nervt mich ungemein und ich habe das Gefühl dass es irgendwie temperaturabhängig ist. Ich habe schon Angst wenn ich wieder bei VW bin und man hört dann wieder nichts.
Ich habe versucht mit dem Handy mit einer Diktat App die Geräusche aufzuzeichnen. Man hört es zwar aber ob es für VW reicht, keine Ahnung.
Wie habt denn ihr Eure Händler überzeugt ?
Haben da eure Schilderungen gereicht, waren die Geräusche beim Händler hörbar ?
154 Antworten
Auch der Austausch der Stoßdämpfer und ein Software-Upgrade haben nicht geholfen. Das Auto klappert immer noch. Das Lob für die DCC-Stoßdämpfer von VW verstehe ich nicht.
Zitat:
@KarelM schrieb am 16. Juni 2025 um 15:45:11 Uhr:
Auch der Austausch der Stoßdämpfer und ein Software-Upgrade haben nicht geholfen. Das Auto klappert immer noch. Das Lob für die DCC-Stoßdämpfer von VW verstehe ich nicht.
deswegen gehe ich auch davon aus, dass es wirklich Stand der Technik ist und ich mich besser damit abfinde.
Ein Eintausch nach 3-4 Wochen würde Zuviel Geld vernichten. Wirklich schade…abgesehen vom Fahrwerk finde ich das Auto top.
Es gibt diverse reparierte und neue Autos, die nicht klappern. Die These, dass das alles normal ist, wenn es klappert, halte ich auch für mutig.
Das ist eindeutig nicht Stand der Technik. Bei unserem klappert und poltert nichts.
Ähnliche Themen
Bin derzeit in Spanien an der Costa Blanca. Die Straßen sind ein hervorragendes Testgebiet. Jede Menge Löcher, Bodenwellen und alle paar Meter in Küsten -/ Strandnähe künstliche "Speedreducer". Bei unserem poltert oder scheppert nichts. Deutlich wahrnehmbar bei Querrillen und kleineren Löchern sind nur die 255 er Continentalreifen.
Zitat:
@big_daddy0909 schrieb am 16. Juni 2025 um 11:15:09 Uhr:
Wie schauts bei Dir aus, gibts schon was Neues ?
Wie erwartet lautet die Antwort von VW -> ab zum Händler.
Hier mache ich mir allerdings wenig Hoffnung.
Meiner Meinung nach ist das Fahrwerk vom "Neuen" weniger komfortabel als das vom T2.
Das kann auch ein Händler nicht ändern.
Und das trotz DCC, verbunden mit Mehrausgaben von über 1000€.
Würde ich nicht so viel Geld verlieren, ich würde nur wegen dem Fahrwerk den T3 wieder gegen einen T2 eintauschen. Dieses Gerumpel geht mir einfach auf den Sack.
Das Gerumpel / Poltern stört mich und vermutlich viele hier ebenfalls erheblich, weil man es bei jeder Fahrt immer wahrnimmt; das ist im Kopf! Das "nervige Geräusch" beeinflusst dann vermeintlich überproportional die Beurteilung des Fahrwerks / DCC. Dabei ist das DCC völlig in Ordnung und macht was es soll bzw. kann, bis auf eine Ausnahme für mich: wie schon mehrfach geschrieben, empfinde ich den Super Comfort Modus auf schlechten Straßen aber eben nicht als Comfort, sondern anstrengende Schaukelkiste und in Kombination mit den Geräuschen....
Schön wäre es, wenn DCC in diesem Super Komfort Modus die schlechte Straßenqualität wegbügeln würde.....macht er nicht / kann er nicht....Physik & Co....haben wir hier schon x Mal "besprochen"....falsche Erwartungen von mir...hatte DCC (Pro) anders verstanden...Probefahrt "damals" hatte kein DCC.... bitte schön: bei der nächsten Probefahrt ist man schlauer.... oder Luftfahrwerk beim nächsten Auto überlegen.
Ist dann letztlich die Dämmung der Fahrwerksgeräusche das Problem?
Ich bin auch etwas hoffnungslos, dass sich das Poltern noch verbessern lässt. Ich habe auch das Gefühl, dass es nicht immer gleich laut ist. Aber man hört es immer. Auch ist der Fahrkomfort wie oben beschrieben bescheiden. In Voll Komfoort Modus schaukelt das Fahrzeug einfach mehr, aber besser weggebügelt werden die Unebenheiten nicht.
Für mich ist es äusserst enttäuschend, zumal mein alter Tiguan I deutlich besser abfederte und das Ganze ohne Poltern.
Ich werde jetzt mal die 17“ Räder montieren und schauen was das gegenüber den 20“ bringt. Bin da aber auch nicht super enthusiastisch.
Ich frag mich auch, wird ein Fahrwerk grundsätzlich noch weicher bzw. Muss sich einfahren? Und falls ja, bei wieviel KM sollte dieser Vorgang abgeschlossen sein? Ich bin jetzt bei gut 1k KM und verspüre keine Veränderung.
Ob das Verhalten mit einem Software Update Grund ausbessert werden kann wage ich zu bezweifeln.
Alles in allem bin ich so enttäuscht, dass ich zu einem Umtausch auf einen Q5 tendiere. Wäre zwar völlig bescheuert, aber ich sehe mich nicht die nächsten 10 Jahre in der Holperkiste.
Manoman, ich wollte jetzt eigentlich auch in ein paar Wochen die Bestellung für den neuen Tiguan Rline mit dem 204 PS Tsi aufgeben, aber wenn ich das so lese, hab ich schon was Zweifel….
Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was besseres findet ;-)
Ich warte seit März und lasse mir die Vorfreude durch nichts und niemanden verderben. Die Fachpresse lobt unisono das DCC pro, da kann es nicht so schlecht sein.
Ein Blick in die aktuelle „Auto Motor Sport“ zeigt leider, dass diverse Hersteller unterschiedliche und fiese Probleme haben können.
Zitat:
@BoSeHH schrieb am 17. Juni 2025 um 19:39:54 Uhr:
Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was besseres findet ;-)
Ich warte seit März und lasse mir die Vorfreude durch nichts und niemanden verderben. Die Fachpresse lobt unisono das DCC pro, da kann es nicht so schlecht sein.
Die Fachpresse ist eben nicht vom Fach. Das DCC ist ein Schmarrn. Wer das toll findet ist bis jetzt wohl nur Kutsche gefahren...;-)
Ich komme zwar aus dem Tayron Forum, lese aber auch hier gerne mal mit. Was das DCC Pro, ich persönlich finde das Fahrwerk ausgesprochen gut. Kein Poltern wie es andere beschreiben und ein tolles Fahrgefühl. In der Stadt auf maximalen Komfort und außerhalb normal Komfort. Sport brauche ich nicht. Habe das Fahrwerk serienmäßig und 19 Zoll Reifen. Wahrscheinlich ist das Fahrwerk mit 20 Zoll Rädern überfordert. Physik hat nun mal seine Grenzen. Zu meinem Tiguan 2 ein absoluter Fortschritt.
@FPH Also, dass das Fahrwerk mit 20 Zöllern überfordert sein soll kann ich nicht bestätigen. Wie schon gesagt, habe ich auf der Hinfahrt nach Spanien alle Möglichkeiten des Fahrwerks getestet und finde es gelungen. Ab 200 Km/ h, dort wo es in Deutschland ging, habe ich jeweils auf Sport umgestellt und das Fahrzeug lag sehr gut . Auch die Lenkung sehr präzise.
Das DCC ist ja für viele offensichtlich nicht zufriedenstellend.
Ich fahre einen 1.5 eTSI jetzt seit 6 Monaten und kann überhaupt nicht klagen. Es gibt kein Poltern, der Komfort ist mM nach sehr gut. Reifengröße 19 Zoll Hankook Reifen, die wunderbar weich laufen.
Mit allen anderen Systemen ist es genauso, es sind alle Assistenten an Bord. Bisher läuft alles rund und wie geschmiert.