Stoßdämpfer Poltern bei DCC
Hallo Zusammen,
das Problem finde ich nur im Sammelthread stichpunktartig. Ich habe deshalb hier mal ein extra Thema aufgemacht damit man sich auschleßlich darum kümmern kann,
Mein Tiguan ist EZ2/24, ich habe ihn im letzten Januar mit 12000km als Vorführwagen gekauft. Nach kurzer Zeit ist nur ein leichtes Poltern auf kleinen Fahrbahnunebenheiten und Geschwindigkeiten bis ca. 50Kmh aufgefallen.
Anfangs dachte ich mir, na der ist aber laut, aber dann hab ich hier auch von Anderen gelesen, die das gleiche Empfinden hatten. Ich fahre seit 35 Jahren Auto und dieses Poltern hatte ich noch nie, auch nicht beim Auto meiner Frau.
Ich war dann beim Freundlichen wegen anderer Probleme und hab auch das Poltern erwähnt.
Der Meister ist dann mit mir eine Teststrecke gefahren und da war das Poltern nicht vorhanden. Dann heimgefahren, nach ein par Tagen Ruhe dann war es wieder da, Beim nächsten Termin bei VW wieder das gleiche Spiel, auf der Hinfahrt das Poltern gehört, dann bei der Probefahrt nicht. Ich habe dann mit dem Meister über das Problem geredet wie es hier beschrieben ist und auch dass es TPIs gibt. Er meinte aber, er kann da nicht einfach die Dämpfer tauschen, sondern müsse es VW gegenüber nachweisen, indem er eine Aufnahme davon macht,
Das ist jetzt etwa 6 Wochen her, das Thema nervt mich ungemein und ich habe das Gefühl dass es irgendwie temperaturabhängig ist. Ich habe schon Angst wenn ich wieder bei VW bin und man hört dann wieder nichts.
Ich habe versucht mit dem Handy mit einer Diktat App die Geräusche aufzuzeichnen. Man hört es zwar aber ob es für VW reicht, keine Ahnung.
Wie habt denn ihr Eure Händler überzeugt ?
Haben da eure Schilderungen gereicht, waren die Geräusche beim Händler hörbar ?
97 Antworten
Zitat:
@MacV8 schrieb am 18. Juni 2025 um 20:00:54 Uhr:
Dann hast Du wahrscheinlich ein Exemplar, das poltert. Andere tun es nicht und dann funktioniert es auch sehr gut. Auch die Fälle haben wir hier im Forum.
Entweder sind alle Journalisten doof, gekauft, oder was weiß ich, oder die Welt ist eben nicht ganz so schwarz/weiß, wie viele es sich wünschen (mein Auto poltert => alle Autos poltern, alles doof ;-) ).
Das ist genau die Eigenschaft von Foren und FIlterblasen. Es finden sich die gleichgesinnten, die mit Problemen, oder die, die einfach nur meckern wollen und dann ist man herrlich unter sich und duldet irgendwann keine anderen Ansichten mehr, bis zum Ignorieren von Fakten. Wir sind hier ganz dicht dran …
Immer wieder schreibt ein tapferer User, dass sein Auto in Ordnung ist, aber das wird dann tapfer weggelächelt (Mein Auto poltert, aber, kann nicht sein …).
Was sagt der Händler?
Ich bin da ganz bei dir.
Wäre jedoch schön wenn jemand mit diesen Problemen (trotz neuer Dämpfer) eine Lösung finden würde.
Dann hätten wir endlich Klarheit.
Im ersten Schritt wäre ich froh, wenn die Händler die Service-Aktion korrekt durchführen.
Ich vermute, dass würde schon sehr helfen.
Moin,
mein Tiger war nun dreimal beim Freundlichen wegen des Polterns beim Überfahren von Bodenunebenheiten, Gullydeckel etc. Habe ihn heute wieder bekommen und.....
Das Poltern ist für mich weg, nur noch normale Geräusche der Reifen .
Laut meines Serviceberaters, der immer wieder im Werk eskaliert hat, da wir es nicht akzeptiert haben, wurden nun irgendwelche oberen Platten nach Angaben des Werkes nachgearbeitet. Mehr wollte oder durfte er dazu nicht sagen. Da ich anrufen wurde, vermute ich das es eine TI oder SI dazu gibt.
Beste Grüße
Danke für die Rückmeldung.
Genau das meine ich, dass man ggf. auch an anderen Stellen schauen muss, wenn das Auto nach (korrekter) Serviceaktion noch klappert. Die Wahrscheinlichkeit, dass es die Dämpfer sind, ist dann sehr, sehr gering.
Ähnliche Themen
"Obere Platten" hört sich nach Federbein Stützlager am Domlager an. Also im Grunde der Punkt wo die Karosse auf dem Fahrwerk gelagert ist.
Wäre aus meiner Sicht als potentielle Ursache für die Polter-Symptomatik denkbar.
Dom- bzw. Dämpferlager. Ja, ist plausibel.
Moin,
also ich habe heute nochmal mit meinem Serviceberater gesprochen. Die oberen Gummis (Gummilager) wurden auf Anweisung von VW bearbeitet, damit Sie passgenau in irgendwelchen Platten passen, da diese bei jedem Lenkeinschlag/ Überfahren von Unebenheiten das Poltern versucht haben sollen.
Es gibt dazu keine TI, sondern war wie beschrieben eine Anweisung von VW.
Ich bin nun jedenfalls zufrieden, habe nun einen fehlerfreien Tiger und hoffe mit dieser Info einigen von Euch weiterzuhelfen.
Beste Grüße und viel Erfolg.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 26. Juni 2025 um 09:28:26 Uhr:
Dom- bzw. Dämpferlager. Ja, ist plausibel.
Das wäre ja mehr als beschämend für VW ,wenn das die Ursache wäre. Da sind bei so vielen Autos ohne Verbesserung die Stoßdämpfer gewechselt worden und das könnte das Problem gewesen sein.
Zitat:
@FPH schrieb am 26. Juni 2025 um 20:15:48 Uhr:
Das wäre ja mehr als beschämend für VW ,wenn das die Ursache wäre. Da sind bei so vielen Autos ohne Verbesserung die Stoßdämpfer gewechselt worden und das könnte das Problem gewesen sein.
Ein bissl viel Konjunktiv in diesem Beitrag.
Hast du keine anderen Probleme ? Solche Oberlehrer wie dich braucht kein Mensch.
Zitat:
@FPH schrieb am 26. Juni 2025 um 20:15:48 Uhr:
Das wäre ja mehr als beschämend für VW ,wenn das die Ursache wäre. Da sind bei so vielen Autos ohne Verbesserung die Stoßdämpfer gewechselt worden und das könnte das Problem gewesen sein.
Und bei sehr, sehr vielen Autos war dann auch Ruhe. Ich halte das hier für eine eher spezielles Problem, kann mich aber natürlich auch irren.
Fakt bleibt, dass die Werkstatt an anderer Stelle weitersuchen sollte, wenn es nach der Stoßdämpfermaßnahme noch klappert.
Zitat:
@FPH schrieb am 26. Juni 2025 um 21:21:39 Uhr:
Hast du keine anderen Probleme ? Solche Oberlehrer wie dich braucht kein Mensch.
Warum so aggressiv ? Ich hab dich nicht angegriffen.
Mit wäre, hätte und könnte kommen wir bei diesem Problem eben nicht weiter.
Niemand weiss ob das bei allen oder vielen die Lösung sein könnte.
Zitat:
@FPH schrieb am 26. Juni 2025 um 20:15:48 Uhr:
Das wäre ja mehr als beschämend für VW ,wenn das die Ursache wäre. Da sind bei so vielen Autos ohne Verbesserung die Stoßdämpfer gewechselt worden und das könnte das Problem gewesen sein.
Ja das ist es auch und nicht nur wegen diesem Fehler. Das Fahrzeug gibt es jetzt seit 2/24 und noch immer gibt es dieses Problem (auch bei mir) und viele andere Dinge (Ausfall Assistenzsysteme, Softwareprobleme, unmotiviertes Notbremsungen .......usw. usw. ) . Alle paar Wochen kommt was Neues dazu, bei mir z.B. gerade in Italien bei jeder Bewegung des Lenkrads ein Quietschen und Knarren, dass mich Leute ansehen die grad vorbeigehen.
So eine Ansammlung habe ich in meiner 40 jährigen Auto Laufbahn noch bei keinem Fahrzeug gehab, nicht bei BMW, nicht bei Mercedes und auch nicht bei Hyundai, Mazda und KiA.
Was am Schlimmsten ist, sind die hilflosen und teilweise vom Werk im Stich gelassenen Vertragshändler.
Zusammenfassend, ja es ist beschämend und der früher mal geltende Wahlspruch. Made in Germany gilt schon lange nicht mehr. Da muss man sich nicht wundern, wenn die Leute auf China Autos umsteigen.
Wenn VW wie die Koreaner 7 Jahre Garantie geben würden, wären sie schon lange pleite.
Zitat:@Rantan schrieb am 27. Juni 2025 um 07:03:08 Uhr:
Warum so aggressiv ? Ich hab dich nicht angegriffen.Mit wäre, hätte und könnte kommen wir bei diesem Problem eben nicht weiter.Niemand weiss ob das bei allen oder vielen die Lösung sein könnte.
Vielleicht sollte man in diesem Forum mal die ehrliche Meinung von anderen Teilnehmern akzeptieren und nicht gleich alles in Frage zu stellen. Falls du dich persönlich angegriffen fühlst .... Sorry. Ich persönlich lese mir die meisten Beiträge durch und bilde mir dazu meine eigene Meinung. Man muss ja hier nicht alles kommentieren. Danke
...das ist ja dann immer so: just wenn man sich wegen akustischen Mängel an den 'Freundlichen' wendet ist das Problem wie von Geisterhand verschwunden...man nennt es auch Vorführeffekt 🤗