Stoßdämpfer kaputt ???

Ford Mondeo

Hallo !

Ich fahre einen Mondeo Bj. 02 2.0 TDCI 130 PS Stufenheck.
130tkm

Nun zu meinen ersten problem :

Meine letzten Winterreifen haben sich auf der Hinterachse extrem unrund abgefahren.
Als zum Ölwechsel bei ATU war,
meinte man das der Stoßdämpfer kaputt sei.
Da ich mir bei ATU aber nicht so sicher bin,
bin ich zur Ford gefahren.
Der Herr mit seiner taschenlampe einmal in den Radlauf und meinte der Stoßdämpfer sei nicht kaputt,
weil kein öl ausläuft.

Habe es erst mal nicht machen lassen weil ich 1 woche später eh auf meine sommerreifen umgestiegen bin.
Jetzt fängt es schon wieder an
habe bei ca. 120 km/h eine Unwucht.

Was meint ihr kaputt oder nicht ?

zu meinen zweiten problem.

Habe meinen Mondeo mit 10tkm gekauft.
seit ich ungefähr 60tkm auf der uhr habe
tut er beim beschleunigen extrem stark rußen.

Ford sagt wieder sei normal

kann das mit diesem agr ventil zusammenhängen?.

Vielen dank im voraus für eure hilfe !

24 Antworten

Hast du niveau Dämpfer hinten? Tippe auf jeden Fall auf die dämpfer!
Ist er tiefergelegt?

Hallo Lutscha... die ungleichmäßigen Auswaschungen sind zu 95 % eine Folge von defekten Däpfern! Gleichwohl kann es nicht schaden mal das Auto vermessen zu lassen. Im Laufe der Zeit setzt sich die Hinterachse, die Federn werden müder und dadurch verändert sich sowohl der Sturz als auch die Spur... wir haben bei allen unseren Autos nach einem halben Jahr die Achsen vermessen lassen und es war immer was drin... bei unserer Laufleistung tun wir das in der Regel einmal jährlich bzw. bei Bedarf und haben somit kaum Probleme mit einseitig abgefahrenen Reifen.
Zu den Dämpfern ist zu sagen, dass man diese wenn man die Möglichkeit hat auch selbst wechseln kann. Ich hab übrigens mal gelesen, dass diese 3 Buchstabenfirma im Verleich zu allen anderen am teuersten war!

@Mondeotaxi

Was meinst du damit "wenn man die Möglichkeit dazu hat"?

benötigt man keine Spanner oder anderes Spezialwerkzeug?

Es ist für die hinter Dämpfermontage kein Spanner o.ä. nötig. Es macht allerdings Sinn eine Hebebühne zu benutzen und auf der Seite an der man gerade schraubt die Achse mit einer Getriebestütze o.ä. etwas zu entlasten damit der Dämpfer nicht auf Zug steht. Mit ewas Improvisationtalent sollte es auch mit nem Rangierwagenheber und ordentlichen Unterstellböcken gehn. Die Dämpfer sind beim Kombi jeweils mit einer durchgehenden Schraube am Längstrager bzw am Achsschenkel angeschraubt.

Ähnliche Themen

Danke 😉

mondeotaxi hat mir die worte aus dem mund genommen -- das sind die stossdämpfer. die sind laut den fotos aber wirklich hinüber -- muss sich ja eklig gefahren haben.

hole dir doch mal angebote von "freien " werkstätten ein . da geht was. und nimm nicht die billigsten dämpfer ( sondern bekannte marken )

gruss und gute fahrt
andreas

Also erstens !

Ob ich Niveau habe weiß ich gar nicht.
hat das ein Stufenheck ?

Zweitens habe mich schonmal umgeschaut wegen Stoßdämpfer,
bei Ebay gibt es Alko Stoßdämpfer
angeblich die auch beim Mondeo normalerweise verbaut sind.
liegen bei 90 + versaND:
WAS Haltet ihr davon ?

Naja bin nicht unbedingt ein Fachmann in sachen kfz teile einbauen.
ist das wirklich so einfach ?

Muß dazu sagen ich beliefere jeden morgen
Kindergärten mit werbematerial das sind dann auch mal am Tag so 30 Stück.
Fahre daher öfter mal Bordstein hoch und runter.
ist wahrscheinlich auch nicht so gut für die dämpfer.

und zweitens fahre ich auch reelmäßig einen Wohnwagen mit 1800kg der sehr viel Kopflast hat.

Wer ist AlKo ?
Für 90€ das Stück gibts auch originale. Sonst ist Monroe sicher eine gute Alternative.
Da ich keine Limos fahre, bin ich übrigens nicht hunderprozentig sicher ob die Konstruktion die selbe ist... aber auch da kann ein Dämferwechsel kein Hexenwerk sein!

was haltet ihr von den stoßdämpfern ?

http://cgi.ebay.de/...1935QQihZ014QQcategoryZ57443QQrdZ1QQcmdZViewItem

also das auf dem bild warn ja quasi Federbeien sin die bei der Limo so??? Außerdem kenn ich Alko nich...

wie wärs mit Sachs, Boge oder eben Monroe?

Wenn die Kiste hinten tatsächlich Federbeine hat wirds mit dem Wechsel eh ohne Federspanner nix!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen