ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Stoßdämpfer hinüber?

Stoßdämpfer hinüber?

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 11. Juli 2023 um 20:54

Hi an alle,

ich habe seit zwei Monaten die Anzeige im Cockpit "Fehler: Stoßdämpfer". Insignia A BJ 2014 Limousine.

Das Problem: FlexRide Stoßdämpfer..... Diese sind leider verdammt teuer. Mein Insi hat 155tkm runter. Bisher alles super gewesen. Jetzt klackert es hinten rum und die Anzeige im Cockpit. Meint Ihr der Stossdämpfer ist komplett hinüber? FOH meint die müssen getauscht werden. Kostenpunkt Hinterachse: 2000€. ??

War beim TÜV einen Stoßdämpfertest machen und da wurde mir noch 78% leistung belegt.

Ich steh nun auf dem Schlauch.

Fehlercode:

Fehlercode: C0585 / (Original-Fehlercode: C0585)

Magnetventil Stoßdämpfer HL Stromkreis fehlerhaft.

Meint ihr der Dämpfer ist tot und ich soll den einfach in Reparatur geben? Hat jemand mit Erfahrung ein Tipp für mich?

Danke euch!! :)

Ähnliche Themen
27 Antworten

Meistens ist es das Kabel... Irgendwo im Radkasten. Liest man häufiger von.

Moin,

hatte ich bei meinem auch schon. Hab die Stecker und Kontakte gereinigt und seitdem ist Ruhe...

Grüße

Themenstarteram 11. Juli 2023 um 23:45

FOH meinte, er habe den Stecker geprüft auf Schmutz, Beschädigungen etc... ist aber nichts aufgefallen..

Es klappert hinten ordentlich wenn ich auf unebenen Straßen fahre.. Könnte dies ein Indiz sein, dass die Dämpfer hinüber sind?

Der Standardlink für Dämpfer:

https://nagengast.pl/de/kategoria-produktu/opel-de/opel-insignia-de/

 

Die Meldung sagt Null aus ob der Dämpfer an sich physisch kaputt ist, also keinen Druck mehr hat.

Da würde ich mich doch einfach mal auf den TÜV verlassen anstatt auf einen Kaffeesatzlesenden Super FOH.

Du hast die Meldung doch schon im Klartext .... Magnetventil bla, bla, bla, ... Sitzt direkt am Dämpfer, da reicht ein ohmisches durchmessen schon aus um zu prüfen ob das Ding durchgebrannt ist als Laienlösung. Der Super FOH kann auch gezielt das Ding ansteuern und dann eben mal an der Steckverbingung messen was da raus kommt oder besser ob da was raus kommt.

Dein Super FOH sollte auch bessere Codes bekommen:

DTC C0585 02 -> Dämpferstellglied links hinten Stromkreis Kurzschluss zu Masse

DTC C0585 04 -> Dämpferstellglied links hinten Unterbrechung

Fehlercode C0585 0F -> Stellglied Stoßdämpfer links hinten Stromkreis Signal unregelmäßig

 

 

Stoßdämpferwechsel kosten -> 165€ beim FOH ... https://www.opel.de/service/angebote/osko.html

2 Dämpfer im Austausch vom Polen -> 384€

Macht ~550€

 

Über deutsche zubehörshops zahlt man für die Dämpfer ~450-480€ pro Stück

Also alles weit weg von 2000€ die man dir unter die Nase gerieben hat.

---------------------

 

Oder .... Stecker/Kabel ersetzen ... pi x Daumen 2AW + die obligatorischen 5AW für die Diagnose -> ~50€

 

---------------------

 

oder falls die Spule defekt sein sollte und man auf die placebofunktion der Härteregelung verzichten kann lötet man sich an beiden Dämpfern einen 25cent Widerstand ein und die Meldung ist weg.

4 Stück im Set dieser 25cent Widerstände gibts auch in einer tollen vergossenen Dose mit Anschlussstecker von Eibach und KW .... kosten ~ 400€ ... wer sich gerne Abzocken lässt.

Du triffst ja Aussagen, ich nehme also an du fährst einen Kadett aus den Nachkriegszeiten, den ohne elektrisches Pseudogedöns.

Auf eine ähnliche, wie die von dir beschriebene Art könnte man auch dieses lästige Airbagfehlergedöns abschalten.

Leute gibts. Das mit deiner super Idee die Betriebserlaubnis und damit der Versicherungsschutz erlischt ist sicher auch nur Placeboquatsch.

Keine Ahnung was hier dein Problem ist @ casabinse, aber das was da der ashish77 schreibt finde ich....HAMMER....!!! Das nenne ich mal eine saubere Anaylse kombiniert mit Fachwissen. Danke!

Die Frage stellst du nicht ernsthaft, oder doch?

Der fachliche Teil ist einwandfrei.

Der Teil zur illegalen Fehlervertuschnung jedoch nicht, und das in einem öffentlichen Forum.

Und du unterstützt so etwas aktiv.

Klasse.

Mal eine kurze Info aus unserer Kanzlei. Teile, die am Fahrzeug Bestandteil der ABE sind, haben im Originalzustand vorhanden zu sein und müssen funktionieren.

Dazu gehört ein sicherheitsrelevantes Teil wie das elektronische Fahrwerk doch garantiert, oder?

Du rätst also jemanden, daran herumzupfuschen und, im zugegebenermaßen selten Fall, finanziellen Selbstmord zu begehen?

Meine Güte, wer fährt inzwischen diese Fahrzeuge, wenn nicht einmal mehr der Wille oder die finanzielle Möglichkeit zu einer Instandsetzung da ist?

@casabinse, was ist wenn dir ein Schaden (Kabelbruch) unterwegs passiert? Auto stehen lassen, wegen Illegalität? Der Dämpfer, vorausgesetzt nicht mechanisch defekt, funktioniert halt ohne Ansteuerung. Das wars...

Wer redet von Kabelbruch unterwegs.

Es geht um aktive und nachvollziehbare Manipulation eines sicherheitsrelevanten Bauteils.

Niemand muss es kapieren, für mich ist Ende

Zitat:

@casabinse schrieb am 12. Juli 2023 um 20:58:58 Uhr:

Die Frage stellst du nicht ernsthaft, oder doch?

Der fachliche Teil ist einwandfrei.

Der Teil zur illegalen Fehlervertuschnung jedoch nicht, und das in einem öffentlichen Forum.

Und du unterstützt so etwas aktiv.

Klasse.

Mal eine kurze Info aus unserer Kanzlei. Teile, die am Fahrzeug Bestandteil der ABE sind, haben im Originalzustand vorhanden zu sein und müssen funktionieren.

Dazu gehört ein sicherheitsrelevantes Teil wie das elektronische Fahrwerk doch garantiert, oder?

Du rätst also jemanden, daran herumzupfuschen und, im zugegebenermaßen selten Fall, finanziellen Selbstmord zu begehen?

Meine Güte, wer fährt inzwischen diese Fahrzeuge, wenn nicht einmal mehr der Wille oder die finanzielle Möglichkeit zu einer Instandsetzung da ist?

Huhu also für einen normalo Menschen geht es hier darum, dem Super-FOH wovon es viel zu viele gibt...einfach argumentativ etwas gegen die Sinnlosigkeit derer Abzockmethoden aufzubieten...und genau das, was ashish77 hier schreibt hilft einem normalo dabei. Es geht hier einfach darum, technisch die Diagnose-Möglichkeiten zu erfahren und nicht Stump 2000€ für neue Dämpfer aufschwatzen zu lassen...

Im übrigen kann man mit wissen und technischen Werkzeugen immer kriminelles machen........dazu gehört halt auch immer eine große Portion kriminelle Energie.....

Zitat:

@casabinse schrieb am 12. Juli 2023 um 20:58:58 Uhr:

 

Mal eine kurze Info aus unserer Kanzlei. Teile, die am Fahrzeug Bestandteil der ABE sind, haben im Originalzustand vorhanden zu sein und müssen funktionieren.

Dazu gehört ein sicherheitsrelevantes Teil wie das elektronische Fahrwerk doch garantiert, oder?

Die Flexridestoßdämpfer sind nicht Bestandteil der Fahrzeug BE.

Denn dann hätte nach deiner Aussage jeder gebaute Insignia eine individuelle BE. Es ist nur ein Ausstattungsmerkmal.

Du kannst du auch ausbauen und durch nicht elektronische Dämpfer ersetzen, was viele z.b bei Ttieferlegungen machen. Und exakt da wird dann das ganze System bei einigen Herstellern mittels Widerständen (steht sogar in den Gutachten) stillgelegt.

 

Wenn etwas verbaut ist, muss es ordnungsgemäß funktionieren.

Na dann zeig uns doch mal die Eintragung deiner Leistungssteigerung ;)

Themenstarteram 13. Juli 2023 um 15:18

Hallo, danke erstmal für paar Tipps und Vorgehensweise.

Ihr habt mich definitiv mit Inside-Wissen ausgerüstet und meine Verhandlungsmöglichkeiten mindestens etwas verbessert vorm FOH. :D

Kann es denn sein, dass die Dämpfer einfach wirklich hinüber sind? Von hinten sind deutliche Poltergeräusche wahrzunehmen wenn ich schon über kleine Hubbel fahre. Dann poltert es sogar noch kurz nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen