Stoßdämpfer hinüber
Hi,
ich war gestern beim Reifenhändler um meine Reifen wuchten zu lassen und meine Achse einstellen zu lassen.
Auf der Hebebühne ist dem Reifenmonteur etwas an meinem Stoßdämpfer hinten links aufgefallen. (Siehe Datei/Bild).
Daraufhin meint er, dass der Stoßdämpfer hinüber sei und das ich nun hinten beide tauschen muss (nur der linke ist defekt, aber trotzdem beide). Ich habe mir ein Angebot machen lassen, dieses hänge ich auch an.
Passt das Angebot zu meinen Stoßdämpfern?
Ich habe die OPC Ausstattung mit FlexRide Fahrwerk.
Vielen dank schonmal!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Leuchte doch mal unter die Abdeckung/den Staubschutz, ob die Flüssigkeit wirklich von oben runtergelaufen ist.
Mich wollte schonmal jemand verarschen und hat einfach beim Reifenwechsel unbemerkt etwas Sprühöl da hingesprüht.
Sieht dann exakt so aus, wie auf Deinem Foto und der dumme Kunde gibt den Auftrag zum wechseln.... :-/
Bei mir war das damals eine PitStop-Werkstatt.
Und die angebotenen Sachs-Stoßdämpfer sind für Fahrzeuge ohne Flex-Ride...
25 Antworten
@Holztisch1414 ja die Dämpfer aus USA sind die identischen Teilen.
Aber was spricht gegen die Polen? Das sind kompl. Revidierte Dämpfwr mit Prüfprotokollen etc. Da siehst du keine Unterschied zu nem Werksneuen.
Habe die schon oft verbaut, sowohl in Opel Fahrzeugen als auch bei BMW und Mercedes. Und die laufen problemlos
Vorteil, du hast die ganzen Zolldinge nicht.
Zitat:
@Holztisch1414 schrieb am 5. August 2020 um 01:52:25 Uhr:
Und handelt es sich hier 1:1 um den selben Stoßdämpfer? Original wie Opel die bei mir ab Werk verbaut hat? Weil da halt acdelco Aufkleber dran ist ?? noch nie gehört.
https://de.wikipedia.org/wiki/ACDelco
Die haben schon mitte der 80er Originalteile für Opel geliefert
@mark29
Ich habe schon ein Termin beim TÜV vereinbart am Freitag: StoßdämpferCheck! Mal sehen was dabei rauskommt. Das wäre zu heftig!
@gott in rot
Naja, für paar Euro mehr (50€) habe ich fabrikneue Stoßdämpfer und die 50€ bringen mich nicht um :P Das ist es mir Wert für neue, ungenutzte Stossdämpfer! Hätte ich die ACDELCO alternative nicht wäre es Polen geworden.
@Laderl2
Sehr interessant zu wissen, danke!! 🙂
Um nochmal zu meinen vorherigen Fragen zu kommen, wie müsste mein Warenkorb aussehen, dass ich alle benötigte Teile habe?
Kann mir das ein Kollege einbauen (KFZ Meister, eigene Werkstatt) oder ist der Prozess sehr aufwändig?
Danke 🙂
Kannst die Teile aus Amerika bzw. von der Webseite bestellen.
Der Insignia lief in Amerika und sonstwo auf der welt unter Buick und wurde in R'heim gebaut.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Alles baugleiche Teile zum großen Teil.
Ähnliche Themen
Ich habe meinem FOH eine Mail geschickt mit dem Bild und seine Antwort war:
--- Nach den Bildern zu urteilen „Schwitzen „ hier ihr Stoßdämpfer leicht
Was auch Opel so sehen würde !
Es besteht also momentan kein Handlungs bedarf! ----
Den Ölfleck saubermachen und in 1-2 Monaten nochmal schauen, ob wieder nen Fleck da ist... ;-)
Ich müsste noch etwas ergänzen:
Mein Auto macht zwischen 10-20 km/h Geräusche die man mit abrollenden Reifen beschreiben kann. Nur 10 mal lauter und tiefere Tonfrequenz. Ganz tiefes wie Brummen aber ist kein Brummen. Wie sehr lautes Abrollgeräusch der Reifen eben. Paar Bilder der Reifen im Anhang. Die sehen irgendwie komisch aus, ungleich abgenutzt.
Man sollte nicht immer alles in Frage stellen. Nach rund 100.000 Km kann es durchaus sein das die Stoßdämpfer schlapp machen. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, wie Fahrstil, straßenverhältnisse, beladungszustand, anhänger Betrieb usw. Ein Ölverlust fängt nunmal klein an und wird Größer. Ich Persönlich habe bei allen meiner Fahrzeuge die Stoßdämpfer nach rund 100.000km erneuert. Da erschreckt man sich, wie sich das Fahrzeug danach verhält. Man gewöhnt sich im Laufe der Zeit an das Fahrzeug und nimmt so den Verschleiß garnicht war.
Du kannst den Stoßdämpfer natürlich erstenmal sauber machen und weiter beobachten. Bleibt er trocken die Werkstatt zur Rede stellen. Wird ew8eder nass, achsweise erneuern. Oder wenn du etwas Geld über hast direkt alle 4.dann hast du ruhe und ein ganz anderes Fahrgefühl.
Zitat:
@Holztisch1414 schrieb am 6. August 2020 um 00:35:08 Uhr:
Ich müsste noch etwas ergänzen:Mein Auto macht zwischen 10-20 km/h Geräusche die man mit abrollenden Reifen beschreiben kann. Nur 10 mal lauter und tiefere Tonfrequenz. Ganz tiefes wie Brummen aber ist kein Brummen. Wie sehr lautes Abrollgeräusch der Reifen eben. Paar Bilder der Reifen im Anhang. Die sehen irgendwie komisch aus, ungleich abgenutzt.
Das ist klassische Sägezahnbildung, manche Reifen sind anfällig dafür. So etwas kann mit verschlissenen Stoßdämpfer zusammenhängen, ist aber selten. In Frage kommen auch gealterte Querlenkerbuchsen (was eher zum Alter und der Laufleistung paßt).
Da müssen auf jeden Fall neue Reifen drauf und ich würde bei der Gelegenheit den Hersteller mal wechseln.
Die sägezanbildung ist bei sehr vielen Fronttrieblern zu beobachten. Besonders, wenn nicht abwechselnd von vorn nach hinten und umgekehrt gewechselt wird.