Stossdämpfer hinten wechseln, nur welche kaufen?

Audi TT 8N

Servus miteinander,

und zwar haben wir ein kleines Problemchn. Am TT einer Freundin von ist ein Dämpfer hinten platt, also weg mit und zwei neue rein, alles kein Problem.

Das grössere Problem ist: welche sollen wir holen?

Es gibt ja etliche:
-> Sachs
-> Monroe
-> Flenor (okay, das würde ich nicht nehmen)
-> Bilstein B4

So, persönlich habe ich mit Bilstein sehr gute Erfahrungen gemacht. Die B4 sind ja "entsprechend Serie", sprich keine Sportdämpfer, wäre ja auch ziemlich sinnfrei, vorne "normale" und hinten "sportliche" Dämpfer zu fahren, da verschiebt sich das gesamte Handling -> kontraproduktiv.

Welche sollen wir nun holen?

Dann noch eine kleine Frage wegen dem Einbau:

Ist der Dämpfer tatsächlich nur mit zwei Schrauben oben am Domlager mit den Karosserie verbunden und unten mit der Schraube mit der Radaufhängung? Also oben der Domlager mit zwei Schrauben an der Karosserie, am Domlager der Dämpfer mit einer Mutter und unten eine Schraube. Stimmt es, dass die Schrauben, mit denen die Domlager an die Karosserie geschraubt sind, neu müssen? Ich würde die Dämpfer und die Domlager tauschen, das Auto ist 11 Jahre alt und hat über 200.000km runter.

Danke Euch.

Grüsse
Heinrich

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manni9999


Hallo,

zumindest beim 3,2er waren die Dämpfer hinten ab Werk von Monroe.
Vorne weiss ich nicht, wer der Hersteller war.

Grüße

Manfred

Nicht nur beim 3,2er bei meinem 1,8 quattro waren die auch Original von Monroe!

ich weiß nicht, welche beim frontler hinten verbaut wurden, aber die sind der größte dreck..nach 2maligen tausch mit oem kamen diese nicht mehr rein!!

@corx

hinten verschleißen die dämpfer deutlich schneller..laß die mal prüfen, bevor du vorn wechselst 😉 wie sieht dein reifenlaufbild aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen