Stoßdämpfer hinten mit Niveauregulierung
Kennt jemand von euch gute und günstige Ersatz Stoßdämpfer mit Niveauregulierung für einen E 290TD Kombi.
Ein link wär auch nicht schlecht..
Jack...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Lesen -> Denken -> Posten. Was an "Seite wurde nicht gefunden" verstehst du nicht ? Der Link geht einfach nicht und fertig. Kein grund an meinen fertigkeiten zu zweifeln.
Die FAQ's sind ja keine Geheimseite. Wennst auf dem oberen Teil des W210-Forums schaust wirst Du einen Reiter mit der Bezeichnung FAQ finden und dort steht schon eine Menge drin. Also, wie Du schon selbst geschrieben hast - lesen -> denken -> posten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W210 Stoßdämpfer Avantgarde HA wechseln' überführt.]
51 Antworten
Hehe, nur Fliegen ist schöner - aber die 8-Zylinderfahrer müssen halt immer auf die Tube drücken, selber schuld ! 😛
Hallo noch mal!
Wollte kurz berichten: Ich habe zunächst die Federspeicher getauscht. Das ergab schon mal eine phänomenale Wirkung. Der Wagen ist nicht mehr bretthart und das Heck wippt nicht mehr so stark. Das ist ein voller Erfolg! Allerdings ist noch immer gelegentlich ein leichtes Poltern zu hören, wenn ich über eine unebene Straße fahre. In manchen Fällen schluckt er aber auch alle Unebenheiten anstandslos. Vielleicht muss ich die Dämpfer auch noch tauschen. Dank eines sehr freundlichen und hilfsbereiten Forumsmitgliedes habe ich ja jetzt passende und sogar bessere, als die bei eBay inserierten. :-)
Insgesamt ist mir der Wagen in Avantgarde etwas zu tief. Wenn ich auf unseren Hinterhof fahren möchte (noch schlechter ist das rausfahren), bin ich gezwungen, eine ca. 2,5 bis 3cm hohe Bordsteinkante zu überfahren (ja, bedauerlicherweise ist die nicht deutlich abgesenkt, nur etwas abgerundet). Leider ist sehr wenig Platz zum Rangieren vorhanden. Zudem ist die enge Einfahrt in den Hof hinein auch noch leicht abschüssig, nach dem Bordstein aber wieder ansteigend. Das heißt, das Auto steht äußerst ungünstig. Besonders beim Rausfahren setzt er meistens auf, auch wenn ich ganz, ganz vorsichtig und langsam raus rolle. Ich lege jetzt immer zwei Bretter über den Bordstein. Damit geht es, aber das ist keine Ideallösung.
In anderen Threads habe ich gesehen, dass man wieder Distanzscheiben einbauen kann. Habt Ihr damit Erfahrung und könnt etwas empfehlen? Und muss ich dann wieder zum TÜV wegen ABE?
Ich wünsche ein schönes Wochenende, viele Grüße, ciao,
Gerd
Zitat:
@JackTheRipper! schrieb am 4. November 2007 um 22:04:13 Uhr:
hi alle zusammen meine Dämpfer lecken mit öl..
ich war in einer freien Werkstadt um mir den Thermostaten erneuern zu lassen
hatte leider keine zeit die Zweischrauben selbst zu lösen... und musste es machen lassen...
ich habe zu den gesagt die sollen mal eine Durchsicht machen... und alles aufschreiben...
Dämpfer lecken mit öl.... die haben mir einen preis für die Dämpfer gemacht 240,- € incl. mwst.
+ einbau....
die Dämpfer hätte ich gern günstiger.... weiß einer ob man auch normaler einbauen kann....
ich brauch die nivo.. scheiße nicht fahr immer allein max.2
und selten mit Anhänger....
Gruß Jack
HI Jack
ich habe einen 220 und auch Niveau stossdämpfer und du schribst von einer Werkstatt die das für 240 Machen
in Berlin ..?
könntest Du mir den Kontakt geben ? weiss nicht ob ich meine normale mail hier reinschreiben kann gruss Matthias
Ähnliche Themen
ich suche die Niveaustossdämpfer für den MB220 Diesel
Baujahr 30.6.2000
HSN 0710 - 441
E220T CDI Avangarde 143 PS
Brauch 2 gebraucht am besten bitte nicht zu teuer
teilenummer
HINTEN
Ma 210 990 00 99 TS befestigung
MA 210 320 2413 Federbein hinten
eventuell auch für vorne
VORNE
MA 210 990 0399 Befestigung
MA 210 323 49 00 stossdämpfer
der tüv hat s bemängelt ..oder was kann machen ?
gruss Matthias
Der Preis von 240,-€ für einen Dämpfer stammt aus dem Jahre 2007.... Ich glaub, da hat sich seitdem so einiges getan... ;-p
Gruß
Jürgen
Genau....inzwischen bekommt man die im Netz für um die 200 Euro pro Stück.