Stoßdämpfer für das M Sportfahrwerk
Hallo,
ich habe durch die Forensuche heraus gefunden, dass man die Sachs Advantage Stoßdämpfer nehmen kann, jedoch finde ich keinen Händler bei dem ich die bekomme. Selbst bei daparto und bei Sachs auf der Homepage findet man nur noch welche für die Fahrerseite, nicht für die Beifahrerseite????
Deswegen die Frage, werden die überhaupt noch produziert? Gibt es Alternativen, außer Original?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raccoon_touring
ganz ehrlich: ich stand letztes jahr fast vor der gleichen Situation... inkl schwellerrost 😰
was soll ich sagen: ich habe ihn noch 🙂 und er strahlt wieder - waren so rund 2000€
und ich habe es zu keiner zeit bereut 😁
2000 Euronen in ein altes Auto zu stecken ist schon eine Hausnummer.
Meinst du kommst die nächsten ein zwei Tüvs ohne größere Probleme durch?
Dann hätten sich die 2000 Euronen auf jeden Fall gelohnt.
Die 2000€ lohnen sich schon vorm durchn TÜV kommen.
Warum?
Besorg dir mal n gleichwertiges Ersatzauto im selben Zustand zu dem Preis,dann sprechen wir weiter.
Wenn du mal 5-10t€ versenken "mußt",dann sieht die Sache wieder anders aus.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die 2000€ lohnen sich schon vorm durchn TÜV kommen.Warum?
Besorg dir mal n gleichwertiges Ersatzauto im selben Zustand zu dem Preis,dann sprechen wir weiter.
Wenn du mal 5-10t€ versenken "mußt",dann sieht die Sache wieder anders aus.
Greetz
Cap
Im grunde hast du recht, aber dann sollte er in 2 jahren ohne große investitionen nochmals durchkommen.
Oder ich bin von meinem Auto verwöhnt worden.
Ok, wenn ich jetzt alles zusammen addiere, leppern sich meine Investitionen auch.
Das teuerste aber waren Winter und Sommerreifen, und das verschleißt an jedem Auto.
Sommerreifen ca 500 Euro
Winterreifen ca 400 Euro
Kleinteile für Inspektion ca 200 Euro
Bremsleitung 90 Euro
Traggelenke 157 Euro
Tüv und Asu ca 90 Euro.
Verschleißteile hast du bei JEDEM Auto und ein Auto ist IMMER ein Verlustgeschäft....mag man sowas nicht,dann sollte man sich keins zulegen. 😉
Außerdem....brauchst du halbjählrich neue Reifen?Und je nach Markenwahl und Radgröße wird man hier mehr oder weniger zahlen dürfen....
Wenn man nur 15Zoll fährt,wird man selten über 400 kommen,SR als auch WR.Außer es müssen unbedingt die teuersten Reifen beim teuersten Anbieter sein.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Verschleißteile hast du bei JEDEM Auto und ein Auto ist IMMER ein Verlustgeschäft....mag man sowas nicht,dann sollte man sich keins zulegen. 😉Außerdem....brauchst du halbjählrich neue Reifen?Und je nach Markenwahl und Radgröße wird man hier mehr oder weniger zahlen dürfen....
Wenn man nur 15Zoll fährt,wird man selten über 400 kommen,SR als auch WR.Außer es müssen unbedingt die teuersten Reifen beim teuersten Anbieter sein.
Greetz
Cap
Nein, natürlich halten die Reifen sowiso bei mir als wenigfahrer lange (ich fahre höchstens 10tkm im jahr) .
Mein letzter Satz Sommer und Winterreifen hat sage und schreibe 8 jahre lang gehalten.
Ich kaufe nicht die teuersten Reifen aber auch nicht die billigsten.
Sommerreifen 215/45zr17 Hankook ventus V12 Evo2 haben ca 480 Euronen gekostet.
Winterreifen 205/60r15 Nokian WRD3 haben ca 400 Euronen gekostet.
Bin fur beide Reifensätze extra über 50km auf die Schwäbische Alb gefahren, weil da ein Reifenhändler ist, der gute Preise hat, und diese auch gleich montiert.
Das wird bei meinem E36 auch der letzte Satz Reifen gewesen sein.
Hey günstige und gute Alternative sind auf jeden fall auch die Stoßdämpfer der Firma Kyb.
Habe ich mit meinem M-Fahrwerk auch verbaut.
Gruß DafSchlosser
Zitat:
Original geschrieben von Franks 316i coupe
2000 Euronen in ein altes Auto zu stecken ist schon eine Hausnummer.
Meinst du kommst die nächsten ein zwei Tüvs ohne größere Probleme durch?
Dann hätten sich die 2000 Euronen auf jeden Fall gelohnt.
naja das wird sich zeigen 🙂 fürs nächste Jahr bin ich optimistisch.
Im Moment ärgert mich die klima 😰
ansonsten hat cap natürlich recht... und nen neuwagen kostet auch minimum 2 grüne scheine pro monat. Ein auto kostet nun mal und ich mag den e36 einfach und wenn es schon geld kostet möchte ich mich auch wohlfühlen --> freude am fahren 😁
für mich stehts nicht zur Diskussion einen neuen Kleinwagen oder ähnliches anzuschaffen.
Schon gar nicht neu.
Meiner Meinung nach, ist der Wertverlust immer höher bei Autos, die jünger als 10 sind.
Ich möchte eigentlich auch gar kein anderes Auto, als nen 323er, höchstens nen 5er touring mit 6 Zylindern.
Meiner ist halt leider relativ runtergeritten. Auch optisch nicht mehr wirklich schön (Ledersitze fast gerissen an der Wange, Lenkrad abgenutzt, Schaltsack fertig, Beulen K'ratzer etc überall), technisch halt leider auch ziemlich viel fertig.
Es stellt sich dann eher die Frage ob 2000 in meinem investieren, oder für 3 bis 5000 Euro einen e36/e39 der einfach von der Basis her besser da steht.
Meiner war 14 Jahre lang jedes JAhr in der Vertragswerkstatt (bis km Stand 240.000). Die letzten 3 Jahre und nunmehr 52tkm wurd haltnix gemacht.
Seit März letzten Jahres.
Er war 14 Jahre lang in einer Familie, erst Vater 3 Jahre, dann Sohn. Brav gewartet. Dann war er halt 2 Jahre bei jemand anderem, wo sich lediglich Ölwechsel nachweisen ließen. Jedoch ein astreiner TÜV Bericht von einer TÜV Süd Filiale, also kein "Hinterhof TÜV".
Bei Kauf wars Thermostat kaputt.
Gemacht hab ich: E-Lüfter (Klimalüfter), Gebläseendstufe, Bremsen vorne neu, Querlenker und Spurstangen neu. Radlager waren recht neu, jedoch hinten rechts Spiel (falscher Einbau?). Deswegen hab ich das eine Radlager neu machen lassen und aus Zeitgründen Stützlager hinten machen lassen. Rest habe ich selbst gemacht.
Kaufpreis war ein gutes Stück unter 1000€ mit 20 Monaten TÜV. Von daher wars keine Rieseninvestition.
Also haste schon einiges an geld und zeit investiert und kennst die Substanz des autos. Überleg dir ob er es dir wert ist. Ich musste nicht lange nachdenken... mein frau garnicht
hab mich gestern noch mal auf dem Markt umgesehen.
Also es lohnt sich bei meinem defintiv nicht mehr.
Für 1900€ habe ich nen 323er Kombi mit Lederausstattung, Tüv bis 05/16 und rostfreien Türen/Heckklappe/Schweller (zumindest von der Seite, von unten weiß mans ja nicht, aber bei mir geht der Schwllerrost schon in den Einstiegsbereich, so dass da ne neue Einsstiegleiste rein muss, mit Blechen kommt man da nicht mehr ran).
Selbst ohne Beseitigung des Rosts komm ich auf roundabout 1000€ nur für Teile. Neue Einstiegsleisten mit guter Versieglung macht sicherlich auch an die 1000€. Türen vorne durchgerostet, Heckklappe unterhalb der Griffleiste sicher auch, so wie es da spriest.
Zudem habe ich das Gefühl, dass die Kupplung stark abgebaut hat, besonders ab dem 3. Gang kann mans Auto kaum noch rucken lassen.
Also, im Oktober wird geschlachtet....
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
Für 1900€ habe ich nen 323er Kombi mit Lederausstattung, Tüv bis 05/16 und rostfreien Türen/Heckklappe/Schweller (zumindest von der Seite, von unten weiß mans ja nicht, aber bei mir geht der Schwllerrost schon in den Einstiegsbereich, so dass da ne neue Einsstiegleiste rein muss, mit Blechen kommt man da nicht mehr ran).
das hört sich doch gut an... haste mal nen link zu dem angebot? dann kann man mal gucken 😁 und keine sorge ich hab ja einen 😁 😁 😛
bei mobile, 200km Umkreis um München, 323i touring bis Baujahr 99, findet er nicht viele, da solltest du ihn finden. kann aus der mobile app keinen Link rauskopieren.
Ich kauf dieses Jahr sicher kein Auto mehr 😉 Also kannst ihn haben 😁