Stoßdämpfer für adaptive Fahrwerksregelung DCC, Allradantrieb
Hi Forum
folgende Situation steht bevor. An meinem Passat CC 3.6 V6 Allrad ist mein Linker Stoßdämpfer geplatzt. Habe nun 2 neue von Monroe gekauft und ein Freund der bei Audi sein KFZ-Mechaniker Ausbildung absolviert hat, wird die Stoßdämpfer auch dran machen. Leichte zweifel habe ich schon, da wir bereits vor einiger Zeit schon einen Versuch gestartet hatten aber aufgrund falscher Stoßdämpfer es gleich auch abgebrochen haben bin ich mir nicht zu 100& sicher ob es reibungslos funktionieren wird.
Daher will ich euch fragen ob Ihr bereits an euren Fahrzeug mit DCC die Stoßdämpfer gewchselt habt und was genau beachtet werden muss. Über den Mechanischen Vorgang mache ich mir weniger Sorgen. Viel mehr darüber ob nach dem Einbau irgendwelche elektrische Einstellungen vorgenommen werden muss.
Bitte keine Vermutungen bzw. Schätzungen.
Vielen Dank im Voraus.
17 Antworten
Du lammst mit Login jedem Sensor einzeln anlernen, über VCDS, muss der Wagen nicjt.mal alle 4 Räder in der Luft haben.
Aber VCDS kann es so dokumentiert nicht .
Zitat:
Das Anlernen dauert ja nicht lange, wird schon bezahlbar sein bei VW..
Das Problem ist ja, das VW keine mitgebrachten Teile nicht verbaut. Und 400 € pro Stoßdämpfer gebe ich bestimmt bei VW nicht aus.
Lass doch den Dämpfer von Deinem Kollegen einbauen und den Rest bei VW. Meine Federn habe ich auch in einer freien Werkstatt einbauen lassen. Spur, Scheinwerfer, DCC grubdeinstellen hat dann VW gemacht.