Stoßdämpfer? Fahrgeräusche?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Heute war es nun auch bei mir soweit - habe den Caddy 1.6 Life (VC offroadgrey, Optionspaket, ESP und Sitzheizung) in Hannover abholen können.

Bin die Checkliste durchgegangen (vielen Dank nochmal dafür!) und es war eigentlich soweit auch alles i.O. , nur der Lack fühlt sich ganz leicht angerauht an, weiß nicht, ob das normal ist, ist aber fast überall am Auto so, mein New Beetle ist da "glatter".

Es fehlten dann natürlich auch die Silikonmatten in den Seitenablagen links und rechts. Auf meine Nachfrage behauptete die Dame (nachdem sie kurz weg war um das abzuklären), dass diese ab dem 2006er Modell nicht mehr mitgeliefert werden, mein Argument, dass andere VC Abholer aber welche bekommen hätten (teilweise nur 1), hat sie schlicht ignoriert. Irgendwann fiel auch der Hinweis, dass es ja ein "Volkscaddy" wäre - pfffft.

Auf der Rückfahrt nach HH habe ich dann von links hinter mir immer ein leichtes Rauschen gehört, als wenn die linke Schiebetür nicht richtig schließen würde? Konnte es, da ich ja selbst und alleine gefahren, aber nicht genau orten. Wenn man das Radio anhat hört man es aber schon nicht mehr - habt ihr das auch?

Meine Grundstückseinfahrt hat ein paar etwas tiefere Querrillen (Wasserabläufe), als ich durch diese mit gewohntem Tempo (Schritt-tempo) durchfuhr "knallte" es links vorne, als wenn gar keine Stoßdämpfer dran wären !? Hat der Caddy Gasdruckdämpfer? Sind die empfindlicher? Mit anderen Fahrzeugen habe ich das noch nicht erlebt bei Durchfahrt durch die Querrillen.

Bis auf diese Sache, die mich etwas beunruhigt, bin ich bisher super zufrieden mit dem Auto und den Fahreigenschaften, kann mich auch gar nicht sattsehen am Caddy 🙂

Würde mich über Kommentare freuen.

Gruß,
Uly

12 Antworten

Hallo Ulyssees,

oh shit, wir holen Unseren, in genau Deiner Ausstattung, am 25.11.05 ab. Und nun muss ich lesen das der Lack rau ist!
Ich dachte das Thema hätten die Kollegen in Posnan in den Griff bekommen - bin bei einem süddeutschen Sportwagenhersteller u. A. mit Lackthemen betraut und dementspechend penibel...!
Na, warten wir mal Freitag ab!

Bevor ich es vergesse: herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! Ich hoffe, dass sich die geschilderten Geräusche als harmlos herausstellen...

Grüße mollix

Hallo mollix,

vielen Dank 🙂

Also, zu dem Lack: Bevor ich diesem Forum beitrat bin ich nie bei einem Neuwagen über den Lack mit den Fingerkuppen gefahren, wäre gar nicht auf die Idee gekommen 😉 Bei meinem Caddy merke ich eine ganz leichte Körnung (weit gestreut) auf dem Dach, sie ist aber wirklich nicht so, dass sie mich stört, vielleicht fühle ich auch etwas was andere gar nicht fühlen... mir fehlt da die Erfahrung... Würde mich aber interessieren, ob Du bei Deinem auch etwas spüren wirst.

Was mir mehr Sorgen macht sind die Stoßdämpfer, sind die wirklich so "schlecht/empfindlich" im Vergleich zu anderen VW Typen? Oder ist nur bei meinem Caddy etwas nicht in Ordnung? Beim Polo und Beetle habe ich nie so ein "durchschlagen" erlebt.

Würde mich freuen, wenn jemand etwas zu "seinen" Stoßdämpfern im Vergleich sagen könnte.

Vielen Dank,
Uly

Hi Uly!
Ich verstehe noch nicht ganz, was da "knallt"!
Wenn ein Rad bei einer gewissen Geschwindigkeit aprupt in einem Schlagloch versinkt, dann mag der Stoßdämpfer auf Anschlag gehen, wenn er zu wenig Progression hat.
Aber wenn Du mit Schritttempo über eine Wasserrinne fährst - was kann denn da knallen? Allenfalls rattern, oder?
Macht's denn beim Überfahren vorne oder hinten Geräusche?

Hallo feirfitz,

danke für Deine Antwort.

Es war ein dumpfer "Knall" vorne links, weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll, ausgelöst dadurch dass der Stoßdämpfer wohl auf Anschlag gegangen ist, wie Du schon schreibst. Wie gesagt habe ich schon zig verschiedene Wagen durch diese Rinne gefahren ohne dass es zum Anschlag kam, daher die Frage, ob die Stoßdämpfer vom Caddy grundsätzlich empfindlicher/schwächer sind oder ob ich das am besten mal nachsehen lassen sollte?

Danke,
Uly

Ähnliche Themen

Nein - eine schwache Auslegung der Stoßdämpfer hat der Caddy sicher nicht! Schließlich war er ja mal ein Nutzfahrzeug und darf auch nicht unerhebliche Lasten zuladen.
Ein Geräusch wie Du es beschreibst, darf bei Schrittgeschwindigkeit nicht entstehen. Auf den Straßen hier hat's teilweise recht stark versenkte Gullideckel - die jucken meinen Caddy nicht weiter. Tritt es denn wiederholt auf, wenn Du erneut mit ähnlicher Geschwindigkeit da durch fährst?
Es könnte natürlich sein, daß der Stoßdämpfer aus Versehen bei der Produktion zu wenig Ölfüllung mitbekommen hat. Nicht wahrscheinlich, aber wer will's schon wissen...
Andererseits hätte das Geräusch ja auch woanders herkommen können. Bei manchen Autos kann z.B. der Motorblock bei besonderen Belastungen aus den Silentblock-Aufhängungen springen (könnte ja schon bei der Montage falsch eingehängt worden sein). Wenn der Block dann bei einer Erschütterung ö.ä. wieder in die Gummilager springt, kann's ganz schön knallen. Das würde dann aber nur einmalig auftreten.
Ich kann auch nicht sagen, ob das beim Caddy konstruktiv gesehen überhaupt auftreten kann. Ich hatte allerdings schon mal ein Auto, bei dem das auftreten konnte. An sich harmlos, aber im Moment natürlich erschreckend.

Zitat:

daher die Frage, ob die Stoßdämpfer vom Caddy grundsätzlich empfindlicher/schwächer sind oder ob ich das am besten mal nachsehen lassen sollte?

Lass es lieber vom 🙂 prüfen, ich fahre hin und wieder auf einer wahren "Buckelpiste" mit vielen Löchern und Kopfsteinpflaster ist es auch noch, am Caddy klappert da alles was klappern kann, das liegt aber nur daran das der Caddy eher hart gefedert ist, da schlägt 100 % kein Stoßdämpfer durch.

Gruß LongLive

@feierfitz

Es ist schon zweimal vorgekommen - einmal mit mir als Fahrer, einmal als ich meine Schwester "probefahren" lassen habe - jetzt rolle ich natürlich nur noch ganz ganz langsam durch die Rille - dann geht's.

@LongLive
Danke! Das hilft mir bei der Entscheidung 🙂

Ich werde dann mal zur Werkstatt fahren und das prüfen lassen.

Gruß,
Uly

!?

Hallo Feirefitz,

Zitat:

Schließlich war er ja mal ein Nutzfahrzeug...

wieso

war

...???

Hast du deinen Hugo etwa in Wolfsburg abgeholt? 😛

Gruß Torsten

@ Torsten:
Na ja - ich spielte auf die "Camouflage" an, die VW schon beim Life betreibt:
- aufwändiges Karrosseriekonzept (Unfallschutz, Rostschutz, bessere Schalldämmung als beim Kasten)
- verkleidete Seitenteile und Mittelarmlehne.
- progressive (komfortablere) Doppel-Blattfeder hinten
- reichlich Ablagen
- Isofix-Punkte
- Nebelscheinwerfer und heizbare elektr. Außenspiegel
- 4 Airbags
- optionale Aluräder und Sitzheizung, GRA, ja sogar Standheizung
- Teppich im Laderaum
- etc...

Sehen so Handwerker-Autos aus?
Vom CC gar nicht zu reden - wenn man den als Nutzfahrzeug gebrauchen wollte, würde es einem doch ständig die Tränen in die Augen treiben...
Bedenke - der Multivan war auch mal ein Nutzfahrzeug. Oder willst Du mir sagen, er sei es immer noch (mal unabhängig von der Positionierung bei VWN)

Nutzwert vs Positionierung

Hallo Feirefitz,

Zitat:

Bedenke - der Multivan war auch mal ein Nutzfahrzeug. Oder willst Du mir sagen, er sei es immer noch (mal unabhängig von der Positionierung bei VWN)

ich würde mal sagen, der Multivan (egal ob Kasten oder Highline) hat einen großen "Nutzwert" für seinen Fahrer (Platz, Zuladung usw.) - ergo ist es ein "Nutzfahrzeug" 😉

Gruß Torsten

"Nutzen" nach Deiner Definition liegt im Auge des Betrachters, Torsten!
So gesehen ist ein Zuffenhausener Breitenreifenspazierenfahrer auch Besitzer eines Nutzfahrzeugs - der findet's nützlich, daß er sein Herrentäschchen passgenau im "Kofferraum" verschwinden lassen kann und anschließend der Schnellste im Stau ist.
Aber ich wollte Dich auch nur ein bischen "kitzeln" - die Diskussion ist sicherlich fruchtlos und eigentlich unerheblich. 😉

... so, nun mal wieder zurück zum Thema!

Hallo Ulyssees,

Abholung in H am 25.11.05 (Lieferzeit: 21 Wo.!) hat gut gefunzt.
Bis auf den Lack:
Dach ganz leicht rau (ich denke genau wie bei Dir), Schweller bei linker Schiebetür ca. 20 cm griesselig, matt und in Stoßkante leicht verworfen - ich glaub das hatte hier auch schon mal jemand. Vielleicht schaff ich es ja noch Fotos zu machen, aber dazu dann mehr im Lack-Thread.
Ansonsten alles passig.

Gibt es was neues von den Stoßdämpfern?
Hierzu kann ich nur sagen, dass bei meinem VC alles ruhig ist. Ich bin z. Zt. beruflich in Leipzig tätig und habe somit beste Voraussetzungen für harte Fahrwerks- u. Klappertests (miesester Straßenzustand)!

Grüße mollix

Deine Antwort
Ähnliche Themen