Stoßdämpfer Defekt
Hallo zusammen,
bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Smart Cabrio Bj 2002.
Im Servicheft lag eine Rechnung vom letzten Jahr Aug. 2009 mit bei.
In dieser Rechnung ist eine Inspektion, Stehbolzen für Abgasturbolader und
Stoßdämpfer hinten erneuert aufgeführt. Beim Reifenwechsel auf Winterreifen
ist mir aufgefallen das der Stoßdämper hinten links nicht gut aussieht.
(siehe Bild).
Meine Fragen wäre nun:
Was hat das mit dem Turbolader aufsich?
Besteht die Hoffnung den defekten Stoßdämer über die Garantie des Gebrauchtwagenhändlers
oder sogar über die Reperaturrechnung des Vórgängers im Smart Center abzurechnen?
Kann es sein das ein Stoßdämpfer nach 15 tausend KM so aussieht?
Fragen über Fragen!
Beste Antwort im Thema
Nein, dafür muss nur die Radhausschale raus. Das reicht dann völlig, um den Stoßdämpfer zu tauschen.
23 Antworten
Wenn du noch einen Smart der ersten Generation hast, ist der Wechsel noch viel einfacher als auf den zuvor genannten Links beschrieben. Diese Modelle haben nämlich bei den vorderen Stoßdämpfern keine Spairalfedern, sondern Blattfedern. Damit entfällt zum einen die Notwendigkeit, das vordere Panel abzubauen, zum anderen entfällt der Einsatz von Federspannern, und du kommst an alle Schrauben von unten im Radkasten ran.
Die Zentralschraube im vorderen Radlager muss raus (vorher neue besorgen! Da diese Schrauben beim Festziehen leicht überdehnt werden, dürfen die eigentlich kein zweites Mal verwendet werden!), dazu vorher die Metallkappe abmachen. Dabei hilft ein dicker Schraubenzieher als Hebel, evtl. auch eine Rohrzange. Ich habe meine Zerstörungsfrei abbekommen, aber die kosten nicht die Welt. Es kann also nichts schaden, die vorher vorsorglich gleich mit zu beschaffen.
Dann die zwei Schrauben, die den Stoßdämpfer oberhalb der Bremsscheibe mit einer Spange am
Achskörper festhalten.
Schließlich die zwei Muttern, mit denen der Stoßdämpfer über einen Teller im Radkasten oben befestigt ist. Diesen Teller wirst du wahrscheinlich vom alten Stoßdämpfer ab- und am neuen Stoßdämpfer wieder anmontieren müssen. Hier musst du auch bei der Ersatzteilbestellung aufpassen: die Stoßdämpferausführungen für die erste und die zweite Generation sind unterschiedlich!
Einbau der Neuen dann entsprechend in umgekehrter Reihenfolge.
Viel Erfolg! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Stoßdämpfer wechseln vorn Smart 450' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von 4achim
Wenn du noch einen Smart der ersten Generation hast, ist der Wechsel noch viel einfacher als auf den zuvor genannten Links beschrieben. Diese Modelle haben nämlich bei den vorderen Stoßdämpfern keine Spairalfedern, sondern Blattfedern.
Stimmt....sorry hatte ich vergessen das die ersten ja vorne Blattfedern hatten....
Also müßte die Themenstarterin uns erstmal Input infolge der Fahrzeugdaten liefern....
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Stoßdämpfer wechseln vorn Smart 450' überführt.]
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Bei meinem Smart handelt es sich nicht um die 1. Generation sondern schon das nachfolgende Modell (9891/008), er hat nämlich Spiralfedern und die Anleitung von Picard 155 ist auch die richtige, vielen Dank dafür. Habe mir heute die Teile besorgt und am Donnerstag gehts los, ich freu mich drauf. Ich wechsel auch gleich die Bremsscheiben und SBB, da die auch runter sind und dann ist der kleine wieder so gut wie neu. ;-)
Viele Grüße
krissi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Stoßdämpfer wechseln vorn Smart 450' überführt.]
eine Frage noch...hast du Dämpfer aus dem Zubehör oder originale?
Ich frage deswegen weil manche vorderen Zubehördämpfer den unteren Federteller nicht haben, zb. Bilstein. Den mußt du von den alten Dämpfern runter machen. Es geht schwer man muß mit sanfter Gewalt dran gehen um ihn nicht zu beschädigen....gut mit Rostlöser einsprühen und dann rundum mit einem größeren ca 1-2kg Hammer gegen schlagen das er runter geht...
Wenn du einen Schraubstock hast ist es einfacher...
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Stoßdämpfer wechseln vorn Smart 450' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja ich habe keine Original Dämpfer sonder Zubehör-Teile (Sachs) und dort stand es in der Beschreibung schon drin, dass man den alten Teller nehmen muss. Schraubstock hab ich auch einen und reichlich Rostlöser. Werde euch morgen abend berichten, ob es geklappt hat.
Vielen Dank und schöne Grüße
krissi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Stoßdämpfer wechseln vorn Smart 450' überführt.]
Je nach Alter der Dämpfer gehen die Teller echt schwer runter...also nicht verzagen, zur Not etwas mit einem Gasbrenner (Baumarkt) etwas heiß machen,,,aber nicht veglühen, soll nur den festsitzenden Rost lösen...aber aufpassen auf die Dämpfe vom Rostlöser....
viel Spaß nochmal.... 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Stoßdämpfer wechseln vorn Smart 450' überführt.]
Hi,
am Donnerstag hatte es leider nicht geklappt, die Bühne war belegt. Dafür haben wir am Sonntag und gestern gearbeitet an unserem Smati. Die Anleitung war richtig gut und es hat alles super geklappt. Nur die Schrauben der Pendelstützen, welche wir gleich mit gewechselt haben, waren so eingegammelt das wir sie weg flexen mussten. Auf der linken Seite hatten wir ein bisschen Probleme die Scheibe auf der der ABS-Ring sitzt wieder dran zu bekommen. Ab ging die total leicht aber hinterher nur ganz schwer wieder drauf. Am schönsten war dann noch die Probefahrt, es hat nämlich nix mehr geknackt oder gepoltert und der kleine fährt wieder wie Butter. Demnächst sollen auch noch die hinteren Stoßdämpfer dran kommen, aber erst in ein oder zwei Wochen.
Vielen lieben Dank an Euch Helfer Ihr seid spitze! :-)
krissi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Stoßdämpfer wechseln vorn Smart 450' überführt.]
Hallo
Müsste bei unserem Smart 450 bj 2002 die hinteren Stoßdämpfer tauschen. Meine Frage gibt es eine Anleitung was ich da alles Abbauen muss.
Danke
Nein, dafür muss nur die Radhausschale raus. Das reicht dann völlig, um den Stoßdämpfer zu tauschen.