Stoßdämpfer Audi 80 B3 wechseln
Hi
Ich muß meine 2 vorderen Stoßdämpfer wechseln. Leider sind es keine geschraubten sondern fest mit dem Achschenkel verbunden.
kann mir jemand sagen wie ich am besten vorgehe.
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Du hast Stoßdämpfer Patronen eingebaut!!!
Da werden die Stoßdämpfer Patronen ind das Federbein eingebaut!
Das Federbein muss raus, dann brauchst du auf jedenfall einen Federspanner sonst fliegt dir die Feder umd ie Ohren!!!
Wenn du dir unsicher bist lass es lieber von einem Fachmann tauschen!!!
Wenn die Feder gespannt ist musst du die Nutmutter lösen (auf dem Bild Nr.17) , da brauchst du Spezialwerkzeug oder lässt dir was einfallen!
Dann kannst du alles auseinander nehmen (Feder, Domlager etc.)!
Jetzt muss du die (hab den Namen vergessen) abdeckkappe vom Federbein abschrauben (auf dem Bild Nr. 16)!
Da benötigst du jede Menge Kraft und am besten eine große und ich meine GROßE Rohrzange!😉
Wenn die Kappe weg ist kannst du den Stoßdämpfer auseinander nehmen, alles muss aus dem Federbein raus!!! VORSICHT ÖL!!!
Anschließen kannst du wieder ein bischen Öl einfüllen bevor du deine neuen Patronen einsätzt, das dient zum Korrossionsschutz!
Und alles wieder zusammen bauen!
Wie gesagt wenn du es dir nicht zu traust, lass es lieber ein Fachmann wechseln!
Hier das Bild zur besseren Darstellung, zwar kein Audi B3 aber man sieht was ich meine:
16 Antworten
Schraube ist offen.Jetzt is nur die Frage wenn ich im Motorraum kukr steht der Federteller wo die Abdeckung drauf kommt 1cm höher als der nicht reparierte kann das sein Stoßdämpfer ist richtig eingebaut. Nur mmir kommt das spanisch vor. kann mir einer sagen ob sich das noch setzt. Hab alles nachgemessen der Stoßdämpfer hat die selbe länge,das Gewinde is auch gleich lang . Und er ist auch genauso Tief in der Aufhängung. Des mitn Federspanner war kein Problem mein Freund vom ADAC Abschleppdienst hatte einen und ich glaube die schwere ausführung (gefühlte 30kg schwer).Grüßle Uwe
Hast du das Fzg aufgebockt auf einer Seite? Denn im ungefederten Zustand liegt es an!!
Wenn das Fzg auf den Rädern steht ist das normal immer ca. 1cm hoch!
Sollte dann ungefähr so aussehen: