Stoßdämper Kolbenstange Schutzhülle unten - was nun?
Ich hatte vor einige Tagen meinen neuen Gebrauchten (15.500km) beim VW Händler
und wurde von allem was gemacht werden sollte sehr sehr böse enttäuscht.
Siehe Thread 1: http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Siehe Thread 2: http://www.motor-talk.de/.../...n-was-darf-es-kosten-t2760024.html?...
Bisher bin ich noch nicht mit dem Auto gefahren, weil ich bis Monatsende noch den Firmenwagen habe.
Ich habe das Auto vor ein paar Monaten gekauft und will es schön herrichten, bis ich nächsten Monat
dann das "Goldstück" täglich nutzen werde (muss).
Also habe ich die orginal Federn wieder rückrüsten lassen - da mir der Tieferlegungssatz meines Vorbesitzters
zu unkompfortabel war (40mm tiefer K.W.A.).
Ich bringe also mein Auto zum Händler und sage, das er die orginal Federn wieder einbauen soll und
bitte auch alle Gummi´s prüfen ggf. wechseln - das steht so auf dem Auftrag! - Achsvermessung kompl. u.s.w.
Ich dachte zwar eher an Antriebswellengummis - aber so pauschal formuliert bei Auftragserteilung sicher auch kein Fehler.
Jetzt heute der KNALLER überhaupt.
Ich habe mir eine Hebebühne in einer Mietwerkstatt hier in Karlsruhe gemietet um die Bremsättel rot zu lackieren (Pinsel).
Auto rauf - Räder runter - ich .... 180 Puls....
Das Schutzgummi der rechten Stoßdämpferkolbenstange hängt runter - freier Blick auf die Kolbenstange...
Das Ganze ist jetzt um so ärgerlicher, da nach dem Werkstattbesuch mit dem Federntausch, der Hohlraumkonservierer
am Auto seine Arbeit verrichtet hat - ich jetzt die Bremssättel lackiert habe und die neuen Felgen montiert sind.
Die VW Werkstatt hatte heute morgen schon ein paar Telefonate mit mir bei 180Puls hinter sich - das war für die
Verantwortlichein (alle) keine spaßigen Telefonate - das dürft ihr mir glauben! Zum Glück bin ich nicht hingefahren -
sonst säße ich nun im Knast.
Leider habe ich heute die Hebebühne in der Mietwerkstatt schon gemietet und bezahlt und ich auch einen Tag Urlaub
für die Bremssattellackieraktion genommen - ich konnte das also nicht ab-blasen. Außerdem hat mein Schwager die
Winterräder mit nach Kroation genommen und der musste die heute auch bei mir abziehen.
Die VW Werkstatt will natürlich alles tun, damit ich zufrieden bin und ich soll gleich kommen u.s.w...... laber laber laber....
Bei 180Puls nützen solche Aussagen bei mir wenig - zumal ich befürchte, dass meine neue Felge bei der Demontage
sicherlich einen Hau auf den roten Bremssattel bekommt und außerdem - am Telefon sagte man mir nach
Rücksprache mit dem Mechaniker - das Gummi könne man ganz einfach wieder hochschieben....
vermutlich hat er gemeint mit dem Schraubendreher hochmurksen....
Ich habe vorhin in den Spiegel gesehen - auf meiner Stirn steht nix - ich dacht vielleicht steht dort
"ich bin ein Depp - verarscht mich bitte"
Ich glaub ich besauf mich jetzt erst mal....
Beste Antwort im Thema
Zu den Reifen : Ja sicher der Hersteller hängt das nicht an die Große Glocke denn er könnte ja andere Leute zum Kauf seines Produktes damit bringen und damit seinen Umsatz steigern!Das wäre echt sehr Risikoreich in der Heutigen Zeit. Auch die Händler wären sicher sehr verärgert das sie davon mehr verkaufen wenn sie diesen Reifen im Sortiment führen.
Zur Schutzkappe : Wie bereits erwähnt wird diese nur in den Aussparungen des oberen teils (anschlagpuffer) .Auch hatte die Werkstatt recht gehabt mit Ihrer Aussage.Denn es kann schon mal vorkommen das der Puffer mit samt der Eingesteckten Schutzhülle runter rutscht und dann wieder leicht hochgeschoben werden kann!Denn die gesamte Sache ist nur auf die Kolbenstange des Dämpfers aufgeschoben (wenn auch sehr streng drauf sitzt damit diese nicht runterrutscht) aber es Kann sicher mal vorkommen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hkss
Das Saisonmäßige einlagern der Räder kost bei unserem Reifenhändler 12,-Euro proZitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Also es tut sich dazwischen nicht viel aber das ganze Gehört ja jetzt nicht hier zu diesen Thema
Saison und man muss keine Reifen hin und her schleppen und die Reifen sind
fachgerecht gelagert und bekommen keine Druckstellen oder man hat einen
Felgenbaum im Keller - der auch Geld kostet wenn man den kauft und Platz
wegnimmt. Von da her finde ich das Einlagern keine so außergewöhnliche Sache um
sie mit in die Kalkulation mit einfließen zu lassen wenn man 2 Satz Reifen fährt.
Jo, weist du wie fachgerecht ausschaut? Sehe es bei den Reifenhändlern und viele Autohäusern ... paar große Überseefrachtcontainer zu nem "Dorf" aufgestapelt und darin die Reifen bis zu 12 Stück übereinander gelagert ... abgesehen davon, das die Container sich im Sommer in der Sonne extrem aufheizen und das auch gerne mal jenseits von 70Grad wenn sie nicht gelüftet werden.
Klar, Container ist billig, im Vergleich zu ner sauber gebauten Halle zum einlagern.
Kann mir net vorstellen, das sowas dann fachgerecht ist. 🙂😕
Bin mir auch zu fein die Reifen selbst zu wechseln, aber ich packe sie in meine Garage, da sind dank "im Berg lage" immer schöne konstante Bedingungen. 😁