Stoß Klopfen beim Anfahren
Hallo Leute,
bei meinem E61 530dA hab ich seit zwei Wochen ein Stoßartiges bzw. Klopfgeräusch beim Anfahren.
Beim weichen Anfahren hört man es nicht. Nur wen man etwas schneller Anfährt.
Es hört sich an wie ein Schlag gegen die Karosserie irgendwo im Unterboden.
Am Anfang war es nur manchmal zu hören aber jetzt beim jedem schnelleren Anfahren.
Hardyscheibe wurde gecheckt, schein ok zu sein. Ich habe Angst, dass es etwas am Getriebe ist oder der Antriebswelle. Kennt jemand das Problem?
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Beste Antwort im Thema
Endlich ist der Stoß beim Anfahren weg. Es war der Integrallenker hinten rechts.
Wollte unbedingt die Lösung auch hier posten, wenn jemand das Problem hat.
Denn es ist überhaupt nicht sofort zu sehen. Wir haben es erst bemerkt, dass der Integrallenker defekt ist, als jemand im Auto saß und das Auto auf der Bühne oben war. Wenn man auf die Bremse drückt und gleichzeitig gas gibt (automatik), dann sieht man wie das Teil spiel hat und auch leicht knackt.
Ich hätte nie gedacht, dass so ein lautes Klopfen beim Anfahren, das durchs ganze Auto ging, vom Integrallenker ausgehen kann. Das Auto läuft jetzt super. Kosten fürs Teil 90€.
Hoffe allen, die vor dem gleichen Problem stehen, geholfen zu haben.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vladoo
Hallo Leute,bei meinem E61 530dA hab ich seit zwei Wochen ein Stoßartiges bzw. Klopfgeräusch beim Anfahren.
Beim weichen Anfahren hört man es nicht. Nur wen man etwas schneller Anfährt.
Es hört sich an wie ein Schlag gegen die Karosserie irgendwo im Unterboden.
Am Anfang war es nur manchmal zu hören aber jetzt beim jedem schnelleren Anfahren.Hardyscheibe wurde gecheckt, schein ok zu sein. Ich habe Angst, dass es etwas am Getriebe ist oder der Antriebswelle. Kennt jemand das Problem?
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Im Zweifelsfall halt den 🙂 kontaktieren denn einfach weiter damit zu fahren bis es vielleicht von selbst aufhört halte ich für höchst unwahrscheinlich und auch schädlich für den Wagen. Basta.
Gruß Meggs
Das wird es zwar nicht sein, aber ich hatte mal etwas was sich angehört/gefühlt hat als ob direkt vorne links was gegen die Fahrgastzelle im Fahrerfußbereich schlägt. Als ob es irgendwas wie ein frei hängendes schweres Kabel oder Schlauch sei was beim Fahren dann dagegen pendelt.
Ich hatte den 530d gerade neu abgeholt und war erstmal gelinde gesagt etwas irritiert ... bei einem nagelneuen Auto auf der Abholfahrt sowas zu bemerken.
Jedenfalls war es was womit ich überhaupt nicht gerechnet hatte.
Hatte gleich Winterräder damals montieren lassen, die aber nicht neu waren. Und dabei muß es wohl in der Niederlassung passiert sein ... im vorderen linken Bremssattel klemmte ein Stück eines Felgenauswuchtgewichtes. Hatte schon eine Spur auf der Bremsscheibe hinterlassen. Nachdem gehörten Geräusch hätte ich im Leben nicht an sowas gedacht.
Hi Luwi, wo du es erwähnst, hat das mit den Geräuschen angefangen als ich die vordere Bremsanlage, Scheiben und Klötze gewechselt bekommen habe.
Aber kann das ein Zufall sein? Kann es tatsächlich an den Bremsen liegen?
Ich war ja wieder in der Werkstatt, jedoch in einer Freien nicht bei BMW.
Er hat alles gecheckt, alle Gelenke und Federn. Nur dar hintere Gummi (ein großes zylindrisches Element) am linken Hinterreifen hatte etwas spiel. Er meinte es kommt evtl. davon. Das Spiel war jedoch minimal.
Ich will keine Empfehlungen abgeben, die ich überhaupt nicht fundiert belegen kann. Wollte nur sagen, machmal wird man von derartigen Geräuschen quasi richtig verschaukelt und auf den Holzweg geführt.
Aber wenn du schon sagst, es trat nachdem Wechsel der Bremsklötze/-scheiben vorne auf, dann ist natürlich als erstes durchaus zu vermuten, daß da ein Zusammenhang besteht und man es mal checken lassen sollte, oder selbst prüft.
Bei meinem damaligen Erlebnis war es zum Glück sofort gefunden. Ich fuhr gleich zurück zur Niederlassung und es wurde sofort gefunden. Als das Fzg. auf der Hebebühne war, wurde beim manuellen Drehen des Rades gleich das Klack-Geräusch festgestellt und eine Spur auf der Bremsscheibe gesehen.
War damals, 2005, aber auch einfacher, da keinerlei Verschleißspuren sein konnten. Das Fzg. kam gerade frisch aus dem Werk.
Ähnliche Themen
Servus!
Kontrolliere auch mal die Abgasanlage, ob diese sich evtl. wo gelöst hat 🙂 Durch den starken Ruck beim Anfahren, kommt evtl. diese wo an. Man sollte den Wagen auf der Hebebühne begutachten und an Teilen rütteln, bis das Geräusch da ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo.
Habe heute mal im manuellen Modus mal im ersten mal im zweiten angefahren.
Das Geräusch kommt zwar sehr sehr leise im ersten Gang. Im zweiten hab ich es auch einmal ganz leise klopfen hören. Wenn ich auf D schalte und im gleichen Tempo anfahre, dann hört man das Klopfen sehr laut. Ich befürchte, dass es tatsächlich etwas mit dem Wandler oder dem Schaltschlag zu tun hat. Wenn es etwas mechanisches wäre, dann müsste es doch immer gleich laut klopfen.
Also, ich versteh es nicht, wenn man(n) keine Ahnung hat und nicht wie viele der Experten hier die Möglichkeit es selbst zu richten, dann will man(n)auch nicht geholfen werden, also fahr weiter bis es nicht mehr geht und jammer weiter. Letztendlich wirst du so oder so in einer Werkstatt landen.
Gruß Meggs
Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
Also, ich versteh es nicht, wenn man(n) keine Ahnung hat und nicht wie viele der Experten hier die Möglichkeit es selbst zu richten, dann will man(n)auch nicht geholfen werden, also fahr weiter bis es nicht mehr geht und jammer weiter. Letztendlich wirst du so oder so in einer Werkstatt landen.Gruß Meggs
Wahrscheinlich bist du jemand der nach dem ersten Vorschlag hier im Forum sofort in die Werkstatt düst, dann feststellst, dass es das nicht war und dann wieder im Forum auf den nächsten Vorschlag wartest, um in die Werkstatt zu düsen. Das darfst auch gerne machen. Aber lass mir bitte die Möglichkeit mit den Experten hier im Forum die Fehlermöglichkeiten theoretisch besser zu lokalisieren. Durch Diskussionen kann man sicherlich einige Fehlervorschläge wieder entkräften und schließlich auf eine wahrscheinlichere Lösung kommen. Ich bin der Letzte, der eine Werkstatt meidet und natürlich werde in einer "landen", aber dann habe ich wenigstens schon eine ungefähre Vorstellung wo der Fehler liegen könnte.
Gruß vladoo
Zitat:
Original geschrieben von vladoo
Wahrscheinlich bist du jemand der nach dem ersten Vorschlag hier im Forum sofort in die Werkstatt düst, dann feststellst, dass es das nicht war und dann wieder im Forum auf den nächsten Vorschlag wartest, um in die Werkstatt zu düsen. Das darfst auch gerne machen. Aber lass mir bitte die Möglichkeit mit den Experten hier im Forum die Fehlermöglichkeiten theoretisch besser zu lokalisieren. Durch Diskussionen kann man sicherlich einige Fehlervorschläge wieder entkräften und schließlich auf eine wahrscheinlichere Lösung kommen. Ich bin der Letzte, der eine Werkstatt meidet und natürlich werde in einer "landen", aber dann habe ich wenigstens schon eine ungefähre Vorstellung wo der Fehler liegen könnte.Zitat:
Original geschrieben von Meggs07
Also, ich versteh es nicht, wenn man(n) keine Ahnung hat und nicht wie viele der Experten hier die Möglichkeit es selbst zu richten, dann will man(n)auch nicht geholfen werden, also fahr weiter bis es nicht mehr geht und jammer weiter. Letztendlich wirst du so oder so in einer Werkstatt landen.Gruß Meggs
Gruß vladoo
Nur mal eine Frage noch, mein Kommentar war vom 11.08.2013, ist das Problem jetzt gelöst oder fährst du weiter mit dem "Stoß-Klopfen" ? Ansonsten halte ich es für MICH so, daß ich nach
dem 2.Tag ohne Besserung wirklich zum 🙂 fahre und dabei hoffe, daß mir geholfen wird. Ich gebe zu, ich hatte bisher bei unseren Autos immer "2 linke" Hände was Reparaturen angeht daher werde ich das beibehalten (mit den Informationen die ich hier im Forum erhalte) zum 🙂 meines Vertrauens zu fahren um auftretende Probleme zu lösen. Ausgenommen Automatikgetriebe, da werd ich dann zu ZF fahren (hab ich auch hier gelernt).
Gruß Meggs
Hallo nochmal,
das ist ja das Problem. Ich war jetzt schon bei zwei Werkstätten und bei DEKRA beim Stoßdämpfertest. Die prüfen alle das gleiche und finden nichts was eindeutig ist. Ich habe hier im Forum alle Tips mitgenommen und war bei der Überprüfung dabei. Auspuff, Hardyscheibe, diverse Lager, Querlenker usw.
Die Stoßdämpfer und Federn sind auch OK. Alle sagen mir, es schein alles OK zu sein.
Das Klopfen kommt immer sporadisch, jedoch nicht beim eingeschlagenen Lenkrad. Ich habe auch manuell geschaltet, mal aus dem ersten Gang, mal aus dem zweiten. Da hat es auch geklopft. Damit könnte man meiner Meinung nach das Schaltgeräusch ausschließen. Außer im manuellen Modus passiert irgendwas im Getriebe was ich nicht weiß.
Ich fahre also immer noch damit. Wenn ich wenigstens einen Anhaltspunkt hätte, z.B. Getriebe, dann würde ich sofort zu ZF fahren.
Wenn ich die Lösung finde, dann werde ich hier sofort posten.
Gruß vladoo
Hallo nochmal,
ich war jetzt noch mal in der Werkstatt. Wir haben den gesamten Antriebsstrang angeschaut.
Das Mittellager, Hardyscheibe, Gleichlaufgelenk sieht sehr gut aus. Der Auspuff hängt, wie er soll und schlägt nirgendwo an.
Das einzige was wir finde konnten war der Integrallenker auf der rechten Seite. Langer Zylinder mit Kugelgelenk. Auf der Hebebühne hat men Kumpel auf die Bremse gedrückt und zyklisch gas gegeben (ist Automatik) und man sah wie der Lenker ausschlug. Die Linke Seite sah deutlich besser aus. Ein leichtes Knacken hat man auch vernommen.
Hat jemand in die Richtung schon mal Erfahrungen gemacht? Dass beim Anfahren ein Schlag durchs ganze Auto ging? Wir werden das Teil jetzt austauschen und sehen was passiert.
Gruß vladoo
Endlich ist der Stoß beim Anfahren weg. Es war der Integrallenker hinten rechts.
Wollte unbedingt die Lösung auch hier posten, wenn jemand das Problem hat.
Denn es ist überhaupt nicht sofort zu sehen. Wir haben es erst bemerkt, dass der Integrallenker defekt ist, als jemand im Auto saß und das Auto auf der Bühne oben war. Wenn man auf die Bremse drückt und gleichzeitig gas gibt (automatik), dann sieht man wie das Teil spiel hat und auch leicht knackt.
Ich hätte nie gedacht, dass so ein lautes Klopfen beim Anfahren, das durchs ganze Auto ging, vom Integrallenker ausgehen kann. Das Auto läuft jetzt super. Kosten fürs Teil 90€.
Hoffe allen, die vor dem gleichen Problem stehen, geholfen zu haben.