STOP! Ölstand prüfen!
Hallo!
Habe seit einigen Tagen das Problem, dass nach ca. 20km und dann meistens in der Autobahnabfahrt eine Fehlermeldung in meinem Bordcomputer erscheint. Es piept dreimal laut und im Bordcomputer steht: STOP! Ölstand prüfen
Natürlich habe ich den Ölstand geprüft und der stimmt genau.
Wodran kann der Fehler liegen???
Habe einen Golf 4 V5, Bj. 03/99, 110kW/150PS.
Hatte erst an an den Ölstandssensor gedacht, konnte aber keinen bei mir an der Ölwanne finden. Hatte dieses Modell keinen???
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar!!!
Gruß
chrisxV5X
Ähnliche Themen
30 Antworten
Heißt das also, dass ich überhaupt keinen Ölstandssensor habe, weil mein Fahrzeug nicht longlifefähig ist?
Zitat:
Original geschrieben von chrisxV5x
Warum widersprüchlich?
Was da widersprüchlich ist?
Erstens,
du weisst nicht, was du da überhaupt im KI gesehen hast. Mal so, mal so..
Zweitens,
weil dein Vater angeblich KFZ Mechaniker ist, dieser aber gelinde gesagt, null Ahnung hat. Prüft er nur Reifenluftdruck und fegt die Werkstatt, wenn er nicht weiss, wie man den Öldruck misst? Nu hatte er schon das Glück, nen Ölstandssensor an einem anderen Golf zu wechseln, weiss demzufolge, wo das Teil sitzt. Dennoch frage ich mich, wie kommt man zu der Annahme, das der Ölstandssensor woanders sitzen soll? Welchen Stand soll der denn überwachen, wenn der nicht im Bereich der Ölwanne sitzt, in welcher das Öl steht? Der heisst ja nicht umsonst so. Da vermisst man quasi den Hauch eines technischen Verständnisses, und das bei einem Mechaniker, der damit seine Semmeln verdient.
Zitat:
Original geschrieben von chrisxV5x
Heißt das also, dass ich überhaupt keinen Ölstandssensor habe, weil mein Fahrzeug nicht longlifefähig ist?
Du hast auf der ersten Seite des Threads bereits selbst festgestellt, das dein Fahrzeug die Longlifemerkmale nicht aufweist, und du demzufolge keinen Ölstandssensor hast.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Mal nicht so überheblich Tommes 32!
Was den Fehler im Bordcomputer angeht, habe ich nichts widersprüchliches geschrieben --> Stop! Ölstand prüfen
Was gibt es da nicht zu verstehen???
Natürlich weiß mein Vater wie man den Öldruck misst, nur hat er halt keinen Öldruckprüfer, hatte ich aber auch geschrieben.
Selbst scheinst du einen auf sehr wichtig zu tun, bist aber nicht wirklich in der Lage mal eine konstruktive Fehlereinschätzung abzugeben.
Wenn du mir nicht helfen kannst ist das Ok, brauchst dann aber auch nicht immer unnötig deinen Senf dazu tun.
Mechaniker hin oder her, bei der vielzahl von Fahrzeugtypen, kann kein Mechaniker alles wissen, schließlich arbeitet er auch nicht bei VW.
Wie schon geschrieben ist selbst VW nicht in der Lage eine Fehlerbeurteilung abzugeben, geschweige mir denn zu sagen, ob ich überhaupt einen Ölstandssensor habe und wo der dann sitzen soll!
Zitat:
Original geschrieben von chrisxV5x
Was den Fehler im Bordcomputer angeht, habe ich nichts widersprüchliches geschrieben --> Stop! Ölstand prüfen
Was gibt es da nicht zu verstehen???
Also langsam nervt es. Mal schreibst du, es hat ne Lampe geleuchtet, mal nicht. Ja, was jetzt??????? Vor allem, in welcher Farbe, rot oder gelb?
Übrigens, bei der Zuordnung der Meldungen und Kontrolllampen, welche im KI erscheinen können, soll lesen der Bedienungsanleitung ungemein helfen.
Hab kein Bock, dir jede kleine Info aus der Nase ziehen zu müssen. Wie lang soll der Thread denn werden?
Zitat:
Original geschrieben von chrisxV5x
Wie schon geschrieben ist selbst VW nicht in der Lage eine Fehlerbeurteilung abzugeben, geschweige mir denn zu sagen, ob ich überhaupt einen Ölstandssensor habe und wo der dann sitzen soll!
Das hat nix mit überheblich zu tun, aber liest du diesen Fred eigentlich richtig, oder wie oft wolltest du jetzt noch lesen, das du
keinenÖlstandssensor hast?
Irgendwann reisst schließlich jedem der Geduldsfaden.
PS:
So gut wie jede Werkstatt, auch freie Werkstätten, können mittlerweile auf Reparaturanleitungen aller Hersteller zugreifen.
Ich habe nie etwas von einer Kontrolllampe geschrieben, die Ölkanne die da bei mir blinkt befindet sich im Bordcomputer (Display) und wird graphisch dargestellt, falls du das meinst.
Will doch hier keinen Streit, bin dankbar für jede Hilfe die ich bekomme!!!
Also vielen Dank bis hier hin hierhin.
Wenn sonst noch jemand ne Idee hat..., wäre wirklich dankbar!
Dann mach dich in der Bedienungsanleitung über die Bedeutung der blinkenden Ölkanne schlau.
Hallo,
hab bei meinem Golf IV Bj 03, MKB AXR folgendes Problem. Die Ölstandsanzeige leuchtet dauerhaft. Mein Kumpel löschte bereits 2x die Meldung, aber sie kam immer mal wieder. Nach dem 2. löschen, meinte er, der Sensor sei hin.
Hab mir einen originalen gekauft und heut bei der Inspektion eingebaut.
Er meldet trotzdem "Ölstand prüfen". Ist das kein Fehler, der sich "selbst" löscht?
Muss eh zu VW um den Service zurück zu stellen, dann könnten die gleich den Ölstandsensor "reseten"?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölstand prüfen" Meldung, Fehler löschen?!' überführt.]
Normalerweise löscht sich dieser Fehler sobald die Motorhaube geöffnet wurde. Steht glaube ich sogar in der Betriebsanleitung.
Hatte die Meldung auch schon (aber wegen zuwenig Öl). Haube auf, Öl nachgefüllt, zugemacht und weg war die Meldung. Dafür muss man nicht zu VW.
Da ist wohl was anderes im Busch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölstand prüfen" Meldung, Fehler löschen?!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Lukas_2006
Muss eh zu VW um den Service zurück zu stellen, dann könnten die gleich den Ölstandsensor "reseten"?
Ich glaube nicht, dass es mit dem Resetten getan ist, schaut eher auf einen Kabelfehler zum Ölsensor aus.
Wie ist denn der Ölstand am Peilstab?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölstand prüfen" Meldung, Fehler löschen?!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Ich glaube nicht, dass es mit dem Resetten getan ist, schaut eher auf einen Kabelfehler zum Ölsensor aus.Zitat:
Original geschrieben von Lukas_2006
Muss eh zu VW um den Service zurück zu stellen, dann könnten die gleich den Ölstandsensor "reseten"?Wie ist denn der Ölstand am Peilstab?
Gruß
Ölstand ist korrekt.
Motorhaube hab ich nicht zugemacht. Werd gleich mal testen. Nachdem Resetten des alten Sensors war alles ok. Es kam auch die Meldung, wenn der Ölstand auf Min sank, aber nach dem Auffüllen blieb die Meldung bestehen.
So, Haube zu, Ölstand im geriffeltem Bereich, es kommt die Meldung 🙁
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölstand prüfen" Meldung, Fehler löschen?!' überführt.]
Dann ist zu 99% der Microschalter im Haubenschloß defekt. Wie joker0222 schon schrieb, erlischt die Ölstandswarnleuchte schon durch das Öffnen der Motorhaube. Im Umkehrschluß wird das Öffnen aber nicht erkannt und bleibt deswegen an. Der Ölsensor ist sehr träge und sollte die Falschmeldung nach etwas 100 km bemerken und selbstständig erlöschen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölstand prüfen" Meldung, Fehler löschen?!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Dann ist zu 99% der Microschalter im Haubenschloß defekt. Wie joker0222 schon schrieb, erlischt die Ölstandswarnleuchte schon durch das Öffnen der Motorhaube. Im Umkehrschluß wird das Öffnen aber nicht erkannt und bleibt deswegen an. Der Ölsensor ist sehr träge und sollte die Falschmeldung nach etwas 100 km bemerken und selbstständig erlöschen.Gruß
Hab grad die SuFu benutzt und auf den Microschalter gestoßen. Ich hab den daheim, glaub ich.... nur fehlt mir die Anleitung wie ich den ersetze. Hat die jemand?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölstand prüfen" Meldung, Fehler löschen?!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Lukas_2006
Hab grad die SuFu benutzt und auf den Microschalter gestoßen. Ich hab den daheim, glaub ich.... nur fehlt mir die Anleitung wie ich den ersetze. Hat die jemand?Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Dann ist zu 99% der Microschalter im Haubenschloß defekt. Wie joker0222 schon schrieb, erlischt die Ölstandswarnleuchte schon durch das Öffnen der Motorhaube. Im Umkehrschluß wird das Öffnen aber nicht erkannt und bleibt deswegen an. Der Ölsensor ist sehr träge und sollte die Falschmeldung nach etwas 100 km bemerken und selbstständig erlöschen.Gruß
Warum misst man die korrekte Funktion des Schalters nicht an dessen zweipoligen Steckverbindung am rechten Scheinwerfer durch?
Ebenso hängt der Schalter in Stellung Haube geschlossen, wenn bei geöffneter Haube das Fahrzeug verriegelt wird und man trotzdem ne Blinkerquittierung bekommt. Übrigens, paar Tropfen Kriechöl können nen verdreckten Schalter wieder zum Leben erwecken, wenn nicht grad die Metallzunge abgebrochen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölstand prüfen" Meldung, Fehler löschen?!' überführt.]
Ich habe auch dasselbe Problem. Der Ölsensor ist vor einigen Wochen ausgewechselt worden. Es war doch ok aber seit etwa 10 Tagen wird bei jedem Starten diese nervige Fehlermeldung "Ölstand prüfen" wieder angezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölstand prüfen" Meldung, Fehler löschen?!' überführt.]
Zitat:
@burakus schrieb am 7. Juli 2016 um 13:38:31 Uhr:
Ich habe auch dasselbe Problem. Der Ölsensor ist vor einigen Wochen ausgewechselt worden. Es war doch ok aber seit etwa 10 Tagen wird bei jedem Starten diese nervige Fehlermeldung "Ölstand prüfen" wieder angezeigt.
Gibt's dazu eine Frage?
Ggf. Öl auffüllen und Mikroschalter prüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ölstand prüfen" Meldung, Fehler löschen?!' überführt.]