stolzer Besitzer eines Alfas

Alfa Romeo

Hallo Leute,
ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Alfa 156 2.0 SW.
Nun hab ich schon öfter gehört, dass Alfas sehr pflegebedürftig sind. Was muss ich mir darunter vorstellen? Bei meinem jetztigen Auto habe ich immer alle Flüssigkeitssstände kontrolliert und alles andere, was man selber machen kann. Die Geschichte mit dem Zahnriemen ist mir bekannt, ich habe auch schon eine Werkstatt gefunden, die mir den für 350€ wechselt, was ich ziemlich billig finde. Ein Kollege hat für diese Reperatur 1500€ gezahlt.
Also worauf muss ich verstärkt achten, um möglichst lange Freude an meinem Alfa zu haben?
Und kennt jemand noch Seiten, wo man gute Ersatz- und Tuningteile findet?
Vielen Dank

15 Antworten

Moin,

Also ich wüsste Novitec und alfisti.net (hat auch ein paar Ersatzteile.

Hi,

achte beim Zahnriemenwechsel darauf, daß auch die Spannrolle getauscht wird. Ansonsten nur aufs Öl und die Kühlerflüssigkeit achten, immer schön warm fahren vor dem Vollgas geben und nach scharfer Fahrt vor dem Ausschalten noch etwas nachlaufen lassen, dann dürftest Du viel Freude haben, wenn der Wagen okay ist.

Ansonsten: Willkommen im Club!

Viel Spaß mit dem neuen Auto

Von mir auch ein Herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt. Wegen Tuningteilen usw benutzt du am besten mal die Suche. Kannst auch unter meine Beiträgen suchen. Da gabs mal nen Thread der ``Tuningteile´´, oder so ähnlich hieß. War irgendwann Sep oder Nov 05 wenn ich mich recht errinnere

Ähnliche Themen

herzlich willkommen!

pflegebedürftig heißt wie beschrieben, warmfahren, öl regelmäßig checken, und sich ein bisschen um den Lack kümmern, aber das sollte man ja bei jedem Auto.

und das wichtigste beim alfa fahren ist sowieso: nicht vergessen zu grüßen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von AR147


herzlich willkommen!

pflegebedürftig heißt wie beschrieben, warmfahren, öl regelmäßig checken, und sich ein bisschen um den Lack kümmern, aber das sollte man ja bei jedem Auto.

und das wichtigste beim alfa fahren ist sowieso: nicht vergessen zu grüßen ... 😉

...sehr wichtig noch: Mit der Bella als mal reden und über die Haube streicheln...das brauchen als mal die Italienerinen 😉

Gruß, Andi

Und auch das richtige Öl nehmen, also kein 5€ Kanister aus dem Baumarkt.
siehe dazu aktuell den Thread mit dem Castrol-Ölwechsel

Hi,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Auf den Lack werde ich sowiese verstärkt mein Augenmerk richten, da es dieser coole blau-gelbe Flip-Floplack ist.
Und grüßen sich Alfa-Fahrer wirklich, so wie Harley-Fahrer oder so? Das ist mir noch nicht aufgefallen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Auron2k


Hi,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Auf den Lack werde ich sowiese verstärkt mein Augenmerk richten, da es dieser coole blau-gelbe Flip-Floplack ist.
Und grüßen sich Alfa-Fahrer wirklich, so wie Harley-Fahrer oder so? Das ist mir noch nicht aufgefallen.
Gruß

Wünsche dir auch noch viel spass mit dem Auto🙂

Ja, Alfafahrer grüßen sich eigentlich, aber nicht alle.
Das Grüßen macht die ganze Sache noch sympathischer.
Ich grüße immer, auch wenn mal nix zurückkommt, habe kein Problem damit.

Gruß, Andi

Also kommt drauf an wo man wohnt.
Hier in Ingolstadt/Eichstätt ist die Quote ganz gut, weil Alfa eben ein totales Nieschenauto ist, weil hier jeder Audi fährt.
In München ist es schon wesentlich schlechter.

Natürlich muss man dann immer noch wenn einem ein Alfa entgegenkommt kurz auf die "Erwürdigkeitsskala" schielen, ob man selbst erst grüßen muss, oder ob der andere grüßen wird. Aber das ist dann schon was für Profi's *g*

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Also kommt drauf an wo man wohnt.
Hier in Ingolstadt/Eichstätt ist die Quote ganz gut, weil Alfa eben ein totales Nieschenauto ist, weil hier jeder Audi fährt.
In München ist es schon wesentlich schlechter.

Natürlich muss man dann immer noch wenn einem ein Alfa entgegenkommt kurz auf die "Erwürdigkeitsskala" schielen, ob man selbst erst grüßen muss, oder ob der andere grüßen wird. Aber das ist dann schon was für Profi's *g*

Jo so isses...aber das sehe ich etwas lockerer.

Normal sollte ein klassischer Alfa immer zuerst gegrüßt werden. Je älter desto mehr.
Und ebenso ein roter Alfa.
Es kommt darauf an, was es für ein Alfa ist bzw. auf seine Geschichte und Stellenwert. Aber da gibt es unterschiedliche Meinungen. Wenn ich mit der Giulia fahre, werde ich eigentlich oft zuerst gegrüßt.

Aber das ist mir nicht wichtig.
Habe auch schon oft erlebt wo ich mit dem 156 gefahren bin,
das es sogar Alfistas gibt die nen raren Klassiker haben, es aber nicht raushängen lassen.
So hat mich mal ein Giulietta--Spider Fahrer zuerst gegrüßt
oder auch nen Montreal. Muß sagen, bei mir in der Gegend sind viele klassische Alfas vertreten.

Und das finde ich viel Sympathischer wie jetzt den Stolzen zu spielen...

 

Sollte aber jedem selber überlassen sein.

Zitat:

Und grüßen sich Alfa-Fahrer wirklich, so wie Harley-Fahrer oder so? Das ist mir noch nicht aufgefallen

Moin, moin,

das ging mir am Anfang auch so, als ich den Probewagen über das Wochenende gefahren bin kam mir auf den ersten 20 km gleich der erste Alfa mit Lichthupe und freundlichem Gruß entgegen. Der erste Gedanke war "au scheiße wo wird geblitzt".

Als ich mir dann meine Bella abgeholt habe, meinte der Freundliche noch : "herzlich willkommen, ab jetzt wirst Du gegrüßt".

vorletztes Jahr war ich in Schweden mit meiner kleinen unterwegs. Und wer die Starßen da kennt weiß, wie weitläufig und teilweise auch wenig befahren diese sind. Aber ich habe erfreut festgestellt, auch in SVERGE wird man gerüßt. und das nicht nur mit Handzeichen. Dort blinkt man klräftig und hebt schon mal die Hand noch aus dem Fenster. (Geht natürlich nur im Sommer wergen der Temperaturen)

Na dann Herzlich willkommen.

Gruß Lu

Alfa-Fahren ist wohl eine richtige Philosophie. Aber warum auch nicht. Ich hab mir den ja auch geholt, weil er etwas seltener als z.B. ein Golf oder ein 3erBMW. Den sieht man halt nicht an jeder Ecke.

Richtig, aber schwierig wird es wenn sich zwei - ich sag mal - 145 entgegenkommen, dann muss der TwinSpark zuerst grüßen, weil der Boxermotor ja erhabener ist, aber das sieht man ja nur von hinten, wenn man Glück hat. Man muss es praktisch schon von weitem hören.

Ja, der TwinSpark muss sich ranhalten mit dem grüßen.

Aber den stolzen spielen sollte man nie. Freundlich sein eben.

Zitat:

Original geschrieben von alfaandi


Normal sollte ein klassischer Alfa immer zuerst gegrüßt werden. Je älter desto mehr. Und ebenso ein roter Alfa.
Es kommt darauf an, was es für ein Alfa ist bzw. auf seine Geschichte und Stellenwert. Aber da gibt es unterschiedliche Meinungen. Wenn ich mit der Giulia fahre, werde ich eigentlich oft zuerst gegrüßt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen