Stoffbezug löst sich auf

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

wir haben bei unserem Avant die Sportsitze mit Stoffbezug (Stoff Mistral - schwarz) .

Ca. 3 Wochen nach der Auslieferung und etwa 2.200 gefahrenen KM fiel auf, dass sich der Lehnenbezug des Fahrersitzes an der Seitenhalterung langsam auflöst - es bildeten sich "Knubbel", wie bei Leinenhosen, die schon vielfach gewaschen oder auch abgewetzt wurden. Nach Inaugenscheinnahme durch den Servicetechniker, dem Verkäufer und auch dem Gewährleistungssachbearbeiter wurde nun vereinbart, den Lehnenbezug des Fahrersitzes zu ersetzen, obwohl der Serviceleiter meinte, dass das von der Kleidung käme und so etwas vor ca. 3-4 Jahren schon mal vorkam. (meines Erachtens: Ausflüchte)

Habt Ihr auch solche Erfahrungen ???
Ich weiß, ca. 70% der Fahrzeuge werden mit Leder ausgeliefert - aber wir haben uns für Stoff entschieden - vielleicht gibt es ja auch noch andere mit dieser Sitzvariante.

Weiteres Problem:
Meines Erachtens ist das hintere Sitzteil zu weich gepolstert. Man spürt den Übergang zum mittleren Sitzteil wie eine Wulst o.ä. Ich bin sicherlich nicht allzu empfindsam an dieser Stelle 🙂 , aber es stört einfach.

Danke für reichlich Beiträge; ich häng mal zwei Bilder an.

14 Antworten

anbei Pic-Nr.: 2

hallo, wurde in einem früheren thread schon drüber geschrieben. habe aus diesem grund noch nach der bestellung die änderung auf leder/alc. erbeten. hatte terminlich noch ausgereicht.(muss dez'04 gewesen sein)
das forum war wie immer sehr hilfreich.

Hallo a2*forever

Das sieht wahrlich nicht sehr schön aus und bei den Bemerkungen von Deinem :-( soltest Du auf jeden Fall standhaft bleiben, das würde mich auch mehr als ärgern.

Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse sollte das Wohlfühlen an erster Stelle stehen.

Zur Not wechselst Du eben den Freundlichen, denn machbar ist alles, wenn der Händler nur will (hat bei mir damals auch geholfen, der Neue hat sich förmlich überschlagen).

Ich habe leider noch keine Erfahrungen, die ich Dir mitteilen kann, aber ich wünsche baldige Behebung und allzeit gute Fahrt.

Re: Stoffbezug löst sich auf

Zitat:

Original geschrieben von a2*4ever


wir haben bei unserem Avant die Sportsitze mit Stoffbezug (Stoff Mistral - schwarz) .
Ca. 3 Wochen nach der Auslieferung und etwa 2.200 gefahrenen KM fiel auf, dass sich der Lehnenbezug des Fahrersitzes an der Seitenhalterung langsam auflöst - es bildeten sich "Knubbel", wie bei Leinenhosen, die schon vielfach gewaschen oder auch abgewetzt wurden.

Habe die gleichen Erfahrungen wie Du - mit der Ausnahme, daß die "Knubbelbildung" sich erst ab etwa 7000km zeigte. Wollte selbst auch kein Leder haben und finde die Sportsitze toll. Aber daß sich bereits jetzt solche Abnutzungserscheinungen zeigen wäre selbst bei einem Polo undenkbar.

Werde bei meinem nächsten 🙂 - Termin die Sache auch mal zur Sprache bringen.

Ähnliche Themen

Re: Re: Stoffbezug löst sich auf

Habe auch Stoffsitze in Mistral schwarz. Noch keine Knubbelbildung (drei Wochen, 2.800 km). Werde das mal aufmerksam beobachten.

Hi Uwe,

habe auch Sportsitze mit dem Mistral-Bezug, allerdings in grau.

Mittlerweile habe ich seit Ende Februar 12.500 km runter und so etwas wie bei Deinen Sitzen ist nicht mal ansatzweise zu erkennen. Klarer Materialfehler, würde ich sagen. Fahre je nachdem mit Stoffhosen oder Jeans, die Aussage Deines Serviceleiters ist in meinen Augen Bullshit.

Der heftige Übergang vom hinteren zum mittleren Sitzteil ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

Hoffentlich bekommst Du schnell und ohne Stress einen neuen Sitzbezug!

Viele Grüße,

Freelancer

a2*4ever :

Das ist eine ganz normale mechanische Verschleißerscheinung bei Flachgeweben!
"Pilling" tritt auf, wenn ein Gewebe reibend (hier:beim ein- und aussteigen) beansprucht wird und sich (meistens) der Schußfaden aus dem Gewebe löst.
Das Gewebe ist für den verwendeten Zweck nicht geeignet!
Es muß nicht grundsätzlich durch die Gewebekonstruktion oder -bestandteile bedingt sein - auch beim weben treten Qualitätsunterschiede auf.
Falls das schadhafte Teil durch ein neues ersetzt wird, wirst Du wahrscheinlich Ruhe haben.

Grüße,

Volker

Audi scheint momentan nicht zu interessieren, daß der Griff in die Stoffkiste wohl eher ein Griff ins Klo war!
Mein 4F steht grad beim 🙂 wegen folgender Probleme:

- Pilling des Fahrersportsitzes (wird zwar dokumentiert, jedoch nicht repariert)
- Flackernde Xenonscheinwerfer (was hinzunehmen ist, da das bei den meisten sogar im Stand vibriert)
- Drehzahlschwankungen beim Kaltstart
- Rückrufaktion wegen Airbag-Software
- Probleme mit der Feststellbremse (löst sich entweder gar nicht oder löst sich bei Nichtangeschnalltsein, was ja nicht sein sollte)
- nebenbei lasse ich mir die Kombiinstrument-Codierung wegen dem Gurtgong und der Tachobeleuchtung ändern

Hi,

zunächst danke für die Antworten.

zum Lehnenbezug:
wird nach dreimaliger Vorsprache beim 🙂 nun ersetzt.

zur Festigkeit des hinteren Sitzteils:
es soll eine Inaugenscheinnahme durch einen Vertreter des VZ erfolgen.
Dass man diese Wulst zwischen dem hinteren und dem mittleren Sitzteil spürt, nervt langsam. Man sitzt manchmal wie in einer (leichten) Kuhle.

Gibt es noch jemand, der ähnliche Erfahrungen machen mußte ?

@siks-päck: kann trotz Suchfunktion leider nichts finden 🙁

Hi @ all,

nicht, dass ich mir schon selber antworte - nein, hier ein Zwischenbericht:

gerade eben Anruf vom 🙂 :

1. zum Lehnenbezug:
wird definitiv getauscht

2. zur Festigkeit des hinteren Sitzteils:
sowohl Fahrer- als auch Beifahrersitzbezug werden getauscht.

Nächste Woche soll Termin sein. *nagehtdoch*

An alle, die auch die Probleme haben (sollten) : dran bleiben 😉.

Zitat:

Original geschrieben von a2*4ever


1. zum Lehnenbezug:
wird definitiv getauscht

Hallo Uwe,

wie schön, daß sich Audi da kulant zeigt. Von meinem wurden einstweilen nur Fotos gemacht und an Audi gesandt. Bisher habe ich noch keine Rückmeldung.
Wenn jedoch der Bezug getauscht wird, dann bekommst Du doch sicher wieder den gleichen Stoff und die Sache geht in ein paar tausend Kilometern von vorne los, oder?

Gruß - Jörg

@SirGalahad1968, hallo Jörg,

vielleicht war es ja nur ein Produktionsfehler dieser Marge.
*wollen-wir-es-mal-hoffen*

Ansonsten habe ich ja noch 21 Monate Garantie - der erste Mangel ist bereits nach 3 Wochen aufgetreten; müsste sich ja dann wiederholen - schau' mer mal.

Zitat:

Original geschrieben von a2*4ever


gerade eben Anruf vom 🙂 :

1. zum Lehnenbezug:
wird definitiv getauscht

sowohl Fahrer- als auch Beifahrersitzbezug werden getauscht.

An alle, die auch die Probleme haben (sollten) : dran bleiben 😉.

Hallo nochmal, Uwe - alsooooo: Gerade kam der Anruf meines 🙂 mit dem Ergebnis, daß Audi bei mir nichts ersetzen möchte (Begründung, daß Audi keine Gewährleistung übernimmt bei normalen mechanischen Verschleißerscheinungen und der Möglichkeit, daß die Kleidung des Fahrers daran Schuld sei).

Um gute Argumente bei der Audi-Hotline zu haben, bräuchte ich bitte noch ein paar Infos von Dir (evtl. über PN)!

Hallo Jörg,

bei mir trat das Pilling nach 3Wochen auf. Der Wagen hatte erst ca. 2.200 km runter.

Es war Juli, heiß und sicherlich nicht darauf zurück zu führen, dass Kleidungsstücke mit Nieten, oder scharfen Applikationen getragen wurden. Den Rest hat der 🙂 direkt mit AUDI geregelt.

Es entgegnet doch wohl jedem Lebenssachverhalt, dass nach solch kurzer Nutzungsdauer der Stoffbezug solche Schäden aufweist. Weiterhin ist meinem Händler bekannt, dass ich mich in einem Forum (also hier) fortbilde. Schließlich würde ich mit demselben drohen, auch hinweisen, dass dieser Umstand sicherlich keine Käuferinteressen in der Öffentlichkeit mit sich bringt wenn AMS oder ADAC mal informiert werden bzw. letztendlich anwaltliche Schritte eingeleitet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen