Stoff Sportsitze
Hallo,
hat jemand von euch Fotos von den Sportsitzen mit normalen Standardstoff in grau oder schwarz?? würde gerne mal sehen ob diese einigermaßen gut aussehen.
leder finde ich zwar schön, aber kalt im wintern und eklig im sommer.
in frage käme evtl die alcantara sitze. aber wenn die stoffsitze einiger maßen gut aussehen, dann kauf ich mir für die 2000 euro ersparnis lieber was anderes dazu.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
'Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich denke nicht, dass das etwas mit Wertigkeit, sondern viel mehr mit dem persönlichen Geschmack zu tun hat. Denn mit Verlaub, aus Mikrofaser werden neben Sitzpolstern v. a. Putzlappen hergestellt. Also mit der Wertigkeit ist das immer so eine Sache; genauso wie mit dem Geschmack. 😉
'
'
'
'
Also die Putzlappen aus Mikrofaser sind aber doch wohl schon besser als die ordinären Stofflumpen, oder?
Genauso wie ein Fensterleder noch mal ne Stufe höher liegt als der Microfaserlappen😉Ok, Spaß beiseite, Vorteil Stoff zu Leder, im Sommer nicht so heiß, im Winter nicht so kalt ist klar.
Aber was ist denn der Vorteil von Stoff zu Alcantara, außer der Preis?Kann mir fast nicht vorstellen, daß wenn sich jemand ein Auto für 40.000 EUR aufwärts kauft, dieser am Sitzbezug spart!!!
Aber wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe ist es wohl eher so, daß die Stofffahrer einfach keinen großen optischen Unterschied zwischen Stoff und Alcantara feststellen.
Und der komplett schwarze Stoff ginge in meinen Augen sogar, wenn er nicht so grobporig wäre!
Auch wenn in Deutschland der Glaube von Genration zu Generation weitervererbt wird, dass eine resolute Lederpolstergarnitur das Non-plus-ultra eines jeden Eigenheims symbolisiert - neben der Wohnwand in Gelsenkirchener Barock versteht sich 😉 -, so verwenden Designer heute doch gerne eine ganze Palette an Materialien zur Gestaltung moderner Einrichtungen. Einen textilen Bezug als minderwertig oder gar altmodisch zu bezeichnen, offenbart m. E. eher einen beschränkten Zugang zu der Materie. Das Dessin der angebotenen Bezugsstoffe mag gefallen oder nicht, aber es per se als inadäquat zu bezeichnen, finde ich stark übertrieben.
49 Antworten
Ich habe mir die verschiedenen Sitzkombinationen angeschaut und für mich gibt es für den A5 nur eine Idealkombination: Leder-Alcantara-S-Linesitze
Gruss ROYAL_TIGER
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Ich habe mir die verschiedenen Sitzkombinationen angeschaut und für mich gibt es für den A5 nur eine Idealkombination: Leder-Alcantara-S-LinesitzeGruss ROYAL_TIGER
Die hatte ich im TT mal, finde aber ehrlich gesagt den Aufpreis zu happig dafür und ausserdem ist die Stoff/Sprint Kombi wie hier schon gesagt auch sehr angenehm und sportlich. Fahre sie seit 3 Jahren in meinem A4 Kombi - und zu dem "Muffelgestank" - da riecht nix und gar nix - es sei denn man macht im Auto was anderes ausser fahren...😎
Hallo
Ich hab die Sportsitze in Stoff und finde sie passen sehr gut. Im Sommer, im Winter und zu mir 🙂
Grüsse Timmi
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich denke nicht, dass das etwas mit Wertigkeit, sondern viel mehr mit dem persönlichen Geschmack zu tun hat. Denn mit Verlaub, aus Mikrofaser werden neben Sitzpolstern v. a. Putzlappen hergestellt. Also mit der Wertigkeit ist das immer so eine Sache; genauso wie mit dem Geschmack. 😉Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
...
Trotzdem fehlt mir persönlich etwas die Wertigkeit bei Stoff.
...
'
'
'
'
'
Also die Putzlappen aus Mikrofaser sind aber doch wohl schon besser als die ordinären Stofflumpen, oder?
Genauso wie ein Fensterleder noch mal ne Stufe höher liegt als der Microfaserlappen😉
Ok, Spaß beiseite, Vorteil Stoff zu Leder, im Sommer nicht so heiß, im Winter nicht so kalt ist klar.
Aber was ist denn der Vorteil von Stoff zu Alcantara, außer der Preis?
Kann mir fast nicht vorstellen, daß wenn sich jemand ein Auto für 40.000 EUR aufwärts kauft, dieser am Sitzbezug spart!!!
Aber wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe ist es wohl eher so, daß die Stofffahrer einfach keinen großen optischen Unterschied zwischen Stoff und Alcantara feststellen.
Und der komplett schwarze Stoff ginge in meinen Augen sogar, wenn er nicht so grobporig wäre!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
'Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich denke nicht, dass das etwas mit Wertigkeit, sondern viel mehr mit dem persönlichen Geschmack zu tun hat. Denn mit Verlaub, aus Mikrofaser werden neben Sitzpolstern v. a. Putzlappen hergestellt. Also mit der Wertigkeit ist das immer so eine Sache; genauso wie mit dem Geschmack. 😉
'
'
'
'
Also die Putzlappen aus Mikrofaser sind aber doch wohl schon besser als die ordinären Stofflumpen, oder?
Genauso wie ein Fensterleder noch mal ne Stufe höher liegt als der Microfaserlappen😉Ok, Spaß beiseite, Vorteil Stoff zu Leder, im Sommer nicht so heiß, im Winter nicht so kalt ist klar.
Aber was ist denn der Vorteil von Stoff zu Alcantara, außer der Preis?Kann mir fast nicht vorstellen, daß wenn sich jemand ein Auto für 40.000 EUR aufwärts kauft, dieser am Sitzbezug spart!!!
Aber wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe ist es wohl eher so, daß die Stofffahrer einfach keinen großen optischen Unterschied zwischen Stoff und Alcantara feststellen.
Und der komplett schwarze Stoff ginge in meinen Augen sogar, wenn er nicht so grobporig wäre!
Auch wenn in Deutschland der Glaube von Genration zu Generation weitervererbt wird, dass eine resolute Lederpolstergarnitur das Non-plus-ultra eines jeden Eigenheims symbolisiert - neben der Wohnwand in Gelsenkirchener Barock versteht sich 😉 -, so verwenden Designer heute doch gerne eine ganze Palette an Materialien zur Gestaltung moderner Einrichtungen. Einen textilen Bezug als minderwertig oder gar altmodisch zu bezeichnen, offenbart m. E. eher einen beschränkten Zugang zu der Materie. Das Dessin der angebotenen Bezugsstoffe mag gefallen oder nicht, aber es per se als inadäquat zu bezeichnen, finde ich stark übertrieben.