Stoff Sportsitze
Hallo,
hat jemand von euch Fotos von den Sportsitzen mit normalen Standardstoff in grau oder schwarz?? würde gerne mal sehen ob diese einigermaßen gut aussehen.
leder finde ich zwar schön, aber kalt im wintern und eklig im sommer.
in frage käme evtl die alcantara sitze. aber wenn die stoffsitze einiger maßen gut aussehen, dann kauf ich mir für die 2000 euro ersparnis lieber was anderes dazu.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
'Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich denke nicht, dass das etwas mit Wertigkeit, sondern viel mehr mit dem persönlichen Geschmack zu tun hat. Denn mit Verlaub, aus Mikrofaser werden neben Sitzpolstern v. a. Putzlappen hergestellt. Also mit der Wertigkeit ist das immer so eine Sache; genauso wie mit dem Geschmack. 😉
'
'
'
'
Also die Putzlappen aus Mikrofaser sind aber doch wohl schon besser als die ordinären Stofflumpen, oder?
Genauso wie ein Fensterleder noch mal ne Stufe höher liegt als der Microfaserlappen😉Ok, Spaß beiseite, Vorteil Stoff zu Leder, im Sommer nicht so heiß, im Winter nicht so kalt ist klar.
Aber was ist denn der Vorteil von Stoff zu Alcantara, außer der Preis?Kann mir fast nicht vorstellen, daß wenn sich jemand ein Auto für 40.000 EUR aufwärts kauft, dieser am Sitzbezug spart!!!
Aber wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe ist es wohl eher so, daß die Stofffahrer einfach keinen großen optischen Unterschied zwischen Stoff und Alcantara feststellen.
Und der komplett schwarze Stoff ginge in meinen Augen sogar, wenn er nicht so grobporig wäre!
Auch wenn in Deutschland der Glaube von Genration zu Generation weitervererbt wird, dass eine resolute Lederpolstergarnitur das Non-plus-ultra eines jeden Eigenheims symbolisiert - neben der Wohnwand in Gelsenkirchener Barock versteht sich 😉 -, so verwenden Designer heute doch gerne eine ganze Palette an Materialien zur Gestaltung moderner Einrichtungen. Einen textilen Bezug als minderwertig oder gar altmodisch zu bezeichnen, offenbart m. E. eher einen beschränkten Zugang zu der Materie. Das Dessin der angebotenen Bezugsstoffe mag gefallen oder nicht, aber es per se als inadäquat zu bezeichnen, finde ich stark übertrieben.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von p-toni
Hallo, die schwarzen sind in Natura voll ok. Auch die verarbeitung passt.
War heute beim 🙂.
Dort stand ein neuer A4 mit den auch dort verbauten schwarzen
Stoff-Sportsitzen. Sah superedel aus und hat sich sehr gut gemacht.
Der Uni-Stoff hat einen leichten glänzenden Schimmer und die
Mittelbahn einen Hauch von Velour. Sehr EDEL.
Also wenn jemand sich die Sportsitze mit Stoff holt, ist das bestimmt auch eine
gute Wahl und wertet den Innenraum deshalb nicht ab ;-))))
Hi!
Bin zurzeit am überlegen, was ich in meinem neuen A5 alles benötige und worauf ich verzichten kann.
Sportsitze müssen auf jeden Fall sein, die Standard Wulgersitze gehen überhaupt nicht.
Bisher war für mich eigentlich klar, den Kompromiss Leder/Alcantara zu nehmen, bzw. komplett Leder.
Alle Stoffsitze, die ich mir bisher angesehen habe, waren absolut nicht mein Geschmack! Der A5 sieht von außen super elegant aus, dann macht man die Tür auf und es stechen einem als erstes diese Golf like Stoff Sitze ins Auge oder schlimmer noch, Stoff-Leder, bääää!
Habe in meinem jetztigen A4 Leder Alkantara und nach 2 Jahren sieht da gar nichts speckig aus und das nach über 100.000 Kilometern!
Warum ich mich jetzt hier noch auslasse hat folgenden Grund.
Ich würde gerne nochmal Sportsitze mit Stoff in komplettem Schwarz sehen.
Bisher habe ich beim Händler nur gemischt gefärbte Stoff-Wulgersitze gesehen.
Wenn jemand ein Bild hochladen könnte, wäre ich echt dankbar.
Bitte, wenn möglich, auch mal ne Nahaufnahme.
Danke im Voraus!!
Zitat:
Original geschrieben von Tellmy
Also ich finde das Design der Stoffsitze sieht echt scheiße aus. Zumindest für so ein Auto wie der A5.
Das sieht doch optisch aus wie die Golf-fraktion aus den 80igern. Diese weißen Streifen. Echt bäääähh.
Natürlich müssen sich nicht andere Leute meine Meinung teilen, aber mal ehrlich, seht Ihr so
ein Design vielleicht bei z.b. BMW ? Es kann ja ruhig Stoffsitz sein, aber ein gleichmäßigeres und dunkleres
Design wäre da echt viel besser. Da würde ich die Alkantara-Sitze vorziehen.
Dem kann ich nur zustimmen. Die Designs der Stoffsitze sagen mir persönlich auch nicht zu und passen auch absolut nicht in ein Auto wie den A5. Stoffsitze ok, aber dann nicht in so einem Muster!!!
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Alle Stoffsitze, die ich mir bisher angesehen habe, waren absolut nicht mein Geschmack! Der A5 sieht von außen super elegant aus, dann macht man die Tür auf und es stechen einem als erstes diese Golf like Stoff Sitze ins Auge oder schlimmer noch, Stoff-Leder, bääää!
Stoff-Leder, bääää??? Kann ich nicht nachvollziehen. Geschmäcker sind ja verschieden und das sie nicht jedem gefallen kann ich auch verstehen. Aber bääää????? Ich lob mir meine Stoff Ledersitze. Sie harmonieren einfach super. Das Design des Stoffs sieht klasse aus, das abgesetzte Leder mit S-Line Prägung i.V.m den silbernen Nähten ---> Für mich gibts nichts schöneres!
Ausserdem sind sie pflegeleicht und schmiegen sich zu jeder Jahreszeit toll an meinen Popo... 😁
Hatte vorher auch immer Leder und muss sagen ich würde mich immer wieder für die jetztige Kombi entscheiden!
Danke für das Bild!
Wie Du schon gesagt hast, Geschmäcker sind zum Glück verschieden, nimm das bäää blos nicht persönlich 🙂
Also ich finde die Sitze in Alcantara/Leder sehen besser aus. Das Alcantara sieht einfach edel aus, nicht so grob und ist fast genauso warm wie Stoff 😉
Werde wohl dabei bleiben, weil ich hier über Leder komplett schon viel Negatives gelesen habe.
Sag mal ist der Schaltknuppel eigentlich Standard oder die Aluversion?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Danke für das Bild!Wie Du schon gesagt hast, Geschmäcker sind zum Glück verschieden, nimm das bäää blos nicht persönlich 🙂
Also ich finde die Sitze in Alcantara/Leder sehen besser aus. Das Alcantara sieht einfach edel aus, nicht so grob und ist fast genauso warm wie Stoff 😉
Werde wohl dabei bleiben, weil ich hier über Leder komplett schon viel Negatives gelesen habe.
Sag mal ist der Schaltknuppel eigentlich Standard oder die Aluversion?
Hey, nein persönlich nehme ich hier sowieso nichts 😉
Verstehe nur nicht wie man die Stoff / Lederkombi "bäää" finden kann, sich aber dann für alcantara / Lederkombi entscheidet. So ein großer Unterschied ist da nun auch nicht.
Der Schaltknüppel ist Standart. Also der der beim S-line Sportpaket Plus bei ist.
Für die Sitze haben wir uns auch entschieden. Ich finde das ist ein perfektes Verhältnis aus Optik und Preis/Leistung. Zumal man sich bei dem Stoff wirklich zusammengerissen hat und kein geschnörkel genommen hat. Das passt einfach.
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=496616
Anbei ein Bild mit schwarzen Sportsitzen. Also ich habe diese seit einem Jahr und finde die überhaupt net schlimm, im Gegenteil was man hier über Ledersitze etc. hört bin ich froh keine zu haben, denn der Aufpreis hierfür ist ja auch nicht ohne.
Ich habe einen A5 mit Volllederausstattung im Sommer probegefahren. Trotz Klimatisierung im Fahrzeug fing ich insbesondere im Rückenbereich an zu schwitzen. Das Problem habe ich bei Stoffsitzen nicht und somit habe ich mich aus rein praktischen Gründen für die Stoff-Leder-Kombi entschieden, die meiner Meinung nach auch einen sehr sporlichen Eindruck vermittelt.
@TheRing
Da sind aber auch wieder Streifen drin, nicht vollkommen schwarz, außerdem sind es die Wulgersitze, nicht die Sportsitze, oder?
@viva-la-mucho
Finde deine Kombi in schwarz auch nicht bäää, die ist in Ordnung!
Trotzdem fehlt mir persönlich etwas die Wertigkeit bei Stoff.
Der Stoff ist einfach zu grob für meinen Geschmack, vorallem in Verbindung mit dem glatten Leder!
Mein oller AUDI80 B4 hatte damals auch Stoffsitze, die waren jedoch viel glatter als die aktuellen Stoffsitze und sahen damit meiner Meinung nach auch besser aus.
Hab mal gesucht und im TT Forum einen Sitz mit Alcantara-Leder gefunden.
Genauso sehen meine Sitze nach 100.000 Kilometern auch noch aus 🙂
Ich glaube meine Entscheidung steht bzw. wurde untermauert!
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
...
Trotzdem fehlt mir persönlich etwas die Wertigkeit bei Stoff.
...
Ich denke nicht, dass das etwas mit Wertigkeit, sondern viel mehr mit dem persönlichen Geschmack zu tun hat. Denn mit Verlaub, aus Mikrofaser werden neben Sitzpolstern v. a. Putzlappen hergestellt. Also mit der Wertigkeit ist das immer so eine Sache; genauso wie mit dem Geschmack. 😉
stimmt di haben Streifen drin, aber als ich in gekauft habe, gabs die Sportsitze nur mit Streifen und es sind definitv Sportsitze.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
was sind eigentlich Wulgersitze?
Wulgersitze sind die Standardsitze in einem PKW in denen man normalerweise null Seitenhalt hat und die in der Regel nicht so doll aussehen.
Frag mich mal, wie ich auf das Wort komme ... keine Ahnung, ist irgendwann mal meinem kranken Hirn entsprungen und jetzt benutze ich es, ohne nachzudenken da bisher noch nie jemand nachgefragt hat was Wulgersitze sind 😛
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also das finde ich nicht. Der Stoff sieht m. E. wesentlich besser aus als das Leder. Das Dessin ist echt gelungen und macht den Innenraum deutlich "wohnlicher". Die weiteren Vorteile sind: Preis, Pflege, Abnutzung (Schrumpelsitz) und Komfort im Winter (weniger Frieren) und Sommer (weinger Schwitzen).Zitat:
Original geschrieben von Semxx1
endlich hat einer mal bilder. vielen dank.
also ich persönlich finde das die ja garnicht so schlecht aussehen. oder was meint ihr?
klar sieht leder besser aus, also schicker aber dafür das es stoffsitze sind finde ich die gut.
Man sollte bei Stoffsitzen den Muffelgestank nach einigen verschwitzten Sommern nicht außer Acht lassen (das muss ich gerade mal wieder an meinem Ersatzwagen feststellen)! Außerdem finde ich diese Wohnzimmer Atmosphäre im Auto scheußlich (Omas Couch brauche ich A5 wirklich nicht)... Ich habe nun 3 Audis's mit Vollleder gehabt und mein viertes wird es in einer Woche auch haben. Pflege?? Feuchtes Tuch und das Leder ist sauber! Es gibt nur 2 Nachteile, die eher Frauen betreffen: 1. Leder ist im Winter kälter (is klar) und 2. Im Sommer kann’s schon mal aua machen mit kurzer Hose ;-) Also meine Ledersitze haben nach 3 Jahren immer noch top ausgesehen und ich habe nie eine Lederpflege gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von RGV250LS
...Man sollte bei Stoffsitzen den Muffelgestank nach einigen verschwitzten Sommern nicht außer Acht lassen (das muss ich gerade mal wieder an meinem Ersatzwagen feststellen)! ...
Also dafür gibt es doch Polsterreiniger, Geruchsentferner, Dampfreiniger etc. Wobei ich das noch nie feststellen konnte, dass ein Auto verschwitzt riecht. Mir wird aber schlecht bei dem Gedanken. 😉