Störungsmeldung beim LED-Scheinwerfer
Hallo zusammen,
in meinem Touran Bj. 2018 bekomme ich die Störungsmeldung „Bitte Tagfahrlicht-/Standlicht links prüfen.“.
Diese Meldung hatte ich sporadisch zunächst alle paar Wochen.
Bei jedem Neustart war zunächst alles wieder in Ordnung.
Mittlerweile kommt die Meldung schon nach wenigen Metern Fahrt.
Jetzt habe ich bei laufendem Motor beobachtet, dass da doch der innere LED-Ring spinnt.
Ich konnte sehen, dass er immer mal kurz aus ging und dann wieder an ging.
Früher beim alten Scheinwerfer würde man auf einen Wackelkontakt tippen.
In diesem Fall bei einem LED-Scheinwerfer ist da noch etwas zu machen, oder muss er nun getauscht werden ?
Danke für Eure Rückmeldungen.
7 Antworten
Kontroliere mal die Steckkontakte & Leitungen. Marderbesuch?
In jedem Fall würde ich erst mal den Stecker abmachen und ansehen. Vielleicht etwas rostig? Dann mit Kontaktspray reinigen.
Wenn das über ein eigenes Steuergerät am Scheinwerfer läuft würde ich mal einen Quertausch von links nach rechts machen.
Das mit dem Marderbesuch wäre eine Möglichkeit. Vor Jahren hat mir schon mal einer einen Unterdruckschlauch angebissen. So ist da jetzt nichts zu erkennen, ist aber auch alles sehr zugebaut.
Den Stecker habe ich abgezogen, sah alles ziemlich gut aus, wieder drauf, Fehler kommt immer noch.
Das mit dem Steuergerättausch wird dann wohl eher etwas für die Werkstattspazialisten.
Ähnliche Themen
Kannst du selber. Baust den "defekten" Scheinwerfer aus und steckst ihn an den "heilen" Scheinwerferstecker an. Wandert der Fehler dann auf die andere Seitemit, liegt der Fehler am Scheinwerfer.
Wandert er nicht mit, liegt's an den Kabeln/Steckverbindungen.
Das mit dem Seitentausch der Lampen zum Test war für mich keine Lösung, denn damit hätte ich auch ein Stück fahren müssen, denn der Fehler kommt erst nach kurzer Fahrt.
Ich habe mir jetzt eine gebrauchte Lampe inkl. Steuergerät bestellt (für 325 Euro).
Muss das neue Steuergerät nach dem Einbau dem Auto noch irgendwie bekannt gemacht werden?
Oder muss maximal nur der Fehlerspeicher gelöscht werden?
Haben Lampe und Steuergerät die identische Teilenummer wie die evtl. defekten Teile ?
Wenn ja würde ich erstmal Fehler löschen und sehen was kommt oder auch nicht kommt.
Ansonsten muss man mit VCDS oder OBDeleven mal ran.