Störungsmedlung wg. Beleuchtung
Hallo,
ich habe seit letzter Woche den Focus und bin eigentlich ziemlich zufrieden -
bis auf eine etwas nervende Störungsmeldung.
Obwohl die Beleuchtung anscheinend völlig in Ordnung ist, kommt nämlich regelmäßig die Meldung:
"Beleuchtung vorne: Störung Service erforderlich."
Ich war schon beim Ford-Händler und bekam die Auskunft, das erst einmal im Auge zu behalten, es könnte von der Kombination Xenonscheinwerfer/Lichtassistent kommen.
Hat hier jemand schon etwas ähnliches erlebt und gibt's dafür eine Erklärung bzw. Abhilfe ?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Auch wenn der Tread alt ist mal eine Möglichkeit .
Ich hatte die Meldung auch mehrere Tage, dann 2x Morgens war die Batterie tot da sie kaputt war.Eine Zelle im Eimer.Nach Austausch der defekten Starterbatterie habe ich die Fehlermeldung nicht mehr bekommen.
Meine Annahme daher ist, wenn die Starterbatterie keine volle Leistung mehr hat werden die Lampen unterversorgt und die Fehlermeldung erscheint.
Ich hoffe das hilft eventuell .
24 Antworten
Das hatte ich auch schon mehrfach. Meistens dann, wenn das Abbiegelicht längere Zeit eingeschaltet ist, zB. wenn ich das Auto mit laufendem Motor irgendwo abstelle.
Nach einiger Zeit funktioniert es dann automaitsch wieder.
Habe das Gefühl, dass das irgendwie abschaltet, evtl. wegen Überhitzung. Habe dort nämlich andere Birnen reingemacht die heller sind. Evtl. werden die heisser 😕
Fehlermeldung kommt keine, da wie schon oben erwähnt wurde, diese nicht überwacht werden.
Weiß jetzt nicht was für ein Stecker die haben, aber könnte nicht auch nen wackelkontakt der Fehler sein?
Moin,
ich hatte auch ein paar mal die Meldung obwohl alles OK. War beim Händler und die haben Updates gemacht ..... seit dem hab ich da keine Probleme mehr mit. Der Meister sagte mir das es bei Ihm im Service angezeigt würde das es wegen dem Problem ein update gab.
Zitat:
Original geschrieben von mobiles
Das hatte ich auch schon mehrfach. Meistens dann, wenn das Abbiegelicht längere Zeit eingeschaltet ist, zB. wenn ich das Auto mit laufendem Motor irgendwo abstelle.
Nach einiger Zeit funktioniert es dann automaitsch wieder.Habe das Gefühl, dass das irgendwie abschaltet, evtl. wegen Überhitzung. Habe dort nämlich andere Birnen reingemacht die heller sind. Evtl. werden die heisser 😕
Fehlermeldung kommt keine, da wie schon oben erwähnt wurde, diese nicht überwacht werden.
So hab heute mal nachgeschaut, Lampe war in Ordnung und es war wirklich nur ein Kontaktproblem. Wer sich sowas einfallen lassen hat. Die Kontakte sind so wackelig und verbiegen sich bei Hitze, so das die Lampe dann kein Strom mehr bekommt.
Wird wahrscheinlich auch bei dir der Fall sein, wenn's öfter vorkommt, die Kontakte einfach nachbiegen.
Funktioniert jetzt wieder einwandfrei, bin trotzdem gespannt wielange das jetzt so bleibt.......
Ähnliche Themen
Hi,
hatte das gleiche Problem vor 4 Tagen. Es kamen 2 Meldungen innerhalb von 30 Minuten. Alle Lampen sind ok und hatten immer funktioniert. Aber ich lese hier von ähnlichen Meldungen und mache mir jetzt keine Sorgen für die nächsten Fahrten.
den scherz hat meiner auch letztens gemacht.
nach einmal motor aus und wieder an, war die anzeige bis jetzt zum glück verschwunden.
Lichter haben zumindest beim kontrollgang alle funktioniert.
Hatte ich am Anfang (BJ.3/2012) auch 2 oder 3 mal. War auch keine Birne oder so defekt. Ist seit gut einem Jahr aber nicht mehr aufgetreten.
@Freeman90: Danke für die Info. Werde ich mal ausprobieren. Habe damals beim Wechsel die Kontakte nicht besonders gut angeschaut. Mir ist halt aufgefallen, dass sie nach längerem Brennen tlw. ausfallen.
Gruss mobiles
Auch wenn der Tread alt ist mal eine Möglichkeit .
Ich hatte die Meldung auch mehrere Tage, dann 2x Morgens war die Batterie tot da sie kaputt war.Eine Zelle im Eimer.Nach Austausch der defekten Starterbatterie habe ich die Fehlermeldung nicht mehr bekommen.
Meine Annahme daher ist, wenn die Starterbatterie keine volle Leistung mehr hat werden die Lampen unterversorgt und die Fehlermeldung erscheint.
Ich hoffe das hilft eventuell .
Dieses Problem hatte ich auch mal als ich das Abbiegelicht gewechselt hatte.
Scheinbar ist in den Scheinwerfern, oder zumindest in einem Scheinwerfer der Kabelbaum zu kurz und wenn man dann die Lampe wechselt reisst das Kabel ab, oder bekommt einen Wackler.
Es gibt aber von Ford einen Reperatursatz und sollte eigentlich in ihrem System hinterlegt sein.
Bei mir war damals aber auch nichts und ich musste diese Reperatur selbst bezahlen ;-)