Störung -- zuviel Motoröl

Mercedes E-Klasse W213

Ich hatte heute Abend eine Störung Meldung motoröl.
War erst letzte Woche bei der Inspektion.
Laut Hotline soll ich absaugen lassen.
Habe jetzt eine Fahrt mit 2000 km vor mir.
Kann man das einfach ignorieren?

24 Antworten

Zitat:

@delvos schrieb am 15. Juni 2021 um 16:24:02 Uhr:



Zitat:

@froggorf schrieb am 15. Juni 2021 um 12:57:41 Uhr:


Warum man an solchen Dingen, wie einem Öl Messstab spart, muss man nicht unbedingt verstehen. Ich habe noch einen

Trotzdem ist das Ablesen des Ölstands am Messstab, zumindest bei meinem (E250), immer ein Krampf.

Zum einen ist die Spitze aus braunem Kunststoff (sehr sinnvoll, da das Öl bei meinem immer honigfarben/braun ist). Und zum anderen muss man den Stab in Zeitlupe hoch ziehen, denn sonst bildet sich ein Unterdruck, der Öl in das Messrohr hochfließen lässt.

Das erschwert natürlich die genaue Anzeige auf dem Stab, den man natürlich vor der Messung sauber geputzt hat und dann in das vollgeölte Rohr reinsteckt. Also wieder warten bis das wieder abgeflossen ist.
Mit viel Gefühl und Glück sieht man irgendwann den momentanen Ölstand.

Auch wird der Ölstand schräg auf dem Messtab abgebildet. Auf der einen Seite sieht er ein wenig höher aus als auf der anderen.

Aber im Endeffekt ist mir das so trotzdem lieber als eine ungenaue elektronische Anzeige.

Vermutlich ist das Wissen wie man einen Ölpeilstab konstruiert schon in Rente oder anderweitig weg gelobt.

Bin jetzt seit Montag 1800 km in die Ukraine gefahren. Die Fehlermeldung kam nicht mehr.

Ausgeruht angekommen. Typisch E Klasse.

Hatte 1981 mein Führerschein gemacht. Da hatten alle Autos einen solchen stab zum messen.
Die Evolution schreitet voran.
Danke für Antwort.

P.s. Durchschnitt Verbrauch, 600 kg Anhänger und Auto voll. 6,1 l. Finde ich spitze.

Zitat:

@delvos schrieb am 15. Juni 2021 um 16:24:02 Uhr:


Aber im Endeffekt ist mir das so trotzdem lieber als eine ungenaue elektronische Anzeige.

Im Endeffekt haben wir hier wohl nur grenzwertig viel Öl in der Wanne. Da braucht man den Fehler nicht in der Anzeige suchen.

Die haben das wahrscheinlich "randvoll" geschüttet. Das hatte ich auch schon mal. Da hat man mir was abgelassen.
Guck mal im Werkstattmenü nach, wieviel genau drin ist:

Startknopf einmal drücken (vor Zündung an)
Dann auf das Menü "Reise" gehen und Gesamt- und Tageskilometer einstellen.
Den linken "Home" Knopf ca. 4-5 Sekunden drücken
Dann (gleichzeitig) den mitteren Knopf/Touchpad drücken
Im Menü "Fahrzeugdaten" bis fast nach unten scrollen.
Da erscheint dann Ölmenge bis Max. oder Ölmenge über Max und (nach Zündung an oder starten) in einem weiteren Menüpunkt die Ölmenge und die Öltemperatur.

Ich glaube 6,3 l sind die max. Menge beim 220d.

Ähnliche Themen

Zitat:

Danke für den Hinweis.
Es fehlen 0,2 l bis max.
@GLK350CDI4MATIC schrieb am 16. Juni 2021 um 20:58:27 Uhr:
Die haben das wahrscheinlich "randvoll" geschüttet. Das hatte ich auch schon mal. Da hat man mir was abgelassen.
Guck mal im Werkstattmenü nach, wieviel genau drin ist:

Startknopf einmal drücken (vor Zündung an)
Dann auf das Menü "Reise" gehen und Gesamt- und Tageskilometer einstellen.
Den linken "Home" Knopf ca. 4-5 Sekunden drücken
Dann (gleichzeitig) den mitteren Knopf/Touchpad drücken
Im Menü "Fahrzeugdaten" bis fast nach unten scrollen.
Da erscheint dann Ölmenge bis Max. oder Ölmenge über Max und (nach Zündung an oder starten) in einem weiteren Menüpunkt die Ölmenge und die Öltemperatur.

Ich glaube 6,3 l sind die max. Menge beim 220d.

Zitat:

@GLK350CDI4MATIC schrieb am 16. Juni 2021 um 20:58:27 Uhr:


Guck mal im Werkstattmenü nach, wieviel genau drin ist:

Braucht nicht das Werkstattmenü dafür. Man kann das ganz normal unter dem Menüpunkt Service abrufen. Da wo man sich auch die Kühlwassertemperatur oder den AdBlue Füllstand ansehen kann.

Steht der auf voll, dann ist der Fall klar.

Das Werkstattmenü scheint mir präziser zu sein. Wichtig ist aber ein eben stehendes Fahrzeug, denn unterwegs habe ich schon Schwankungen von "1,2 L fehlen bis max" bis hin zu "0,5 L zu viel, bitte reduzieren" gesehen, daher nicht gleich verrückt machen lassen. Gruß kf

Präzision die allerdings nur suggeriert wird. Schwappende spritzende Flüssigkeit exakt zu messen … funktioniert halt technisch nicht, wobei deine Schwankungen schon extrem sind. So stark schwankt es bei mir nicht.
Ist beim Tankfüllstand ja auch nicht anders. Da suggeriert die App prozentgenaue Präzision. Fährt man aber ein paar Wochen herum, ohne einen Tropfen im Tank zu ändern, dann stellt man fest, wie so ein Tankfüllstand sich um ca. +/- 3% einfach so "ändern" kann.

Klasse, habe meine Durchsicht im April durchführen lassen.
Ergebnis: es wurden exakt 6 Liter eingefüllt. Das Öl gebe ich immer mit bei der Inspektion, und da war von den 7 Litern im Kofferraum eben noch einer da.
Nach den ersten 30km kam dann auch schon Öl nachfüllen.
Da muss man echt vorsichtig sein und gut dosieren.
Habe 2x 250ml innerhalb einer Woche nachgekippt. Immer bisschen was und dann geschaut wo die Schätzanzeige circa steht. Ich wünschte, die Kisten hätten noch einen Ölpeilstab 😉

Hab jetzt bei meinem 300de Mopf nach gut 15k Kilometern auch die Anzeige bitte 1 Liter nachfüllen gehabt. Aufgrund der Aussagen hier nur ca. 0,3 Liter nachgefüllt und jetzt ist die Anzeige wieder gut über der Hälfte zwischen Min./Max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen