Notprogramm * Kühlmittelverlust * Störung 48V
Guten Abend,
Heute haben wir unseren Caravan aus dem Winterschlaf geholt und sind die knapp 500 km nach Holland in die Nordsee gefahren am Haken des E450T M256, Junge Sterne Garantie, B-Service frisch, Mobilitätsgarantie.
im dichten Autobahnverkehr um Utrecht zog der Motor nicht mehr, unmittelbarer danach leuchtete etwas auch von „Störung 48V-System“, dann „Notprogramm“ - kurze Zeit später „Kühlmitteltemperatur“. Die Kiste fuhr noch 45.
Halten auf der Standspur, Frau und Kinder auf der anderen Seite der Leitplanke und mit Mercedes Help telefoniert. Der meint, ich solle versuchen, die nächste Ausfahrt noch zu erreichen. Das hat auch geklappt, Nach Ausfahrt meinte der nächste Ansprechpartner, da das Problem nicht ersichtlich sei, wäre es keine Panne. Das war schon krass, Zumal im Motorraum getrocknete Kühlflüssigkeit zu finden war, unter dem Auto Lache und an den Verschraubungen dito.
Dann meinte der Mercedes Helper, die nächste Werkstatt sei gute 20 km weiter in Hilversum. er würde uns da ankündigen, so dass uns jedenfalls geholfen würde.
Als wir da dann ankamen, hatte ein anderer Mitarbeiter von Mercedes help wohl angerufen und den schon gegebenen Auftrag wieder storniert, weil eine weitere Werkstatt näher erreichbar sei. Nur, dass wir von diesem Planungen nichts, aber auch gar nichts wussten.
Da nicht die Niederlassung Hilversum, wohl aber die Werkstatt dort schon geschlossen war, konnte auch keine Diagnostik mehr erfolgen. Ein Leihwagen wäre verfügbar gewesen, aber bestenfalls eine B-Klasse, die nicht in der Lage gewesen wäre, unseren Wohnwagen von 1.8t zu ziehen. Nach einiger Überlegung habe ich mich dann entschieden, um Kühlflüssigkeit zu bitten und die verbleibenden 90 km an den Zielort zu fahren.
Die Serviceannahme in Hilversum meint, das nicht das Kühlsystem oder gar nur der Deckel defekt ist, sondern die Kühlung aufgrund einer weitergehenden Störung überlastet war und das die Gefahr eines schwerwiegenden Motorschadens bei Weiterfahrt besteht. habt ihr eine Idee, was ihr Ursache sein kann?
6 Antworten
Kühlwasser und gleichzeitig Störung im 48V könnte z.B. einen defekten DC/DC Wandler als Ursache haben.
Aber ohne den Fehler ausgelesen zu haben bleiben alle Anworten hier pure Spekulation.
Beim M256 läuft die Wasserpumpe rein elektrisch mit 48 V und hat in diesem Fall wahrscheinlich einen Schaden. Der Wasseraustritt ist dann vielleicht eine Folge davon durch Überhitzung und Überdruck.
Viel Glück und trotzdem schönen Urlaub noch… ??
Vielen Dank für die Idee, das hört sich in der Tat naheliegend an. Der Wagen ist jetzt in Alkmaar bei „Mercedes Gomes“ - schönen Abend, hört sich nach Urlaub an, wenn auch anderswo., Um den Fehler auszulesen, muss der gute M256 zunächst eine neue Software bekommen. Dauert ein paar Viertelstunden.
So, Mercedes meint, mit neuer Software sei alles fein. Für den Überdruck oder die Leckage haben sie allerdings keine Erklärung. Sie fanden es auch unnötig, den Motorraum zu säubern, freilich kann ich dann keine Sichtkontrolle mehr vollziehen, um frühzeitig ein Versagen festzustellen.
Der Service Mann begibt sich noch mal nach hinten und schaut unter die Motorhaube, was er für mich tun kann ??
Ähnliche Themen
Bei mir wurde der Deckel Kühlmittelbehälter gewechselt und neu Software aufgeladen im Letzten Service.
Steht so auf der Rechnung keine Begründung wiso?
E53 amg cabrio
Könnte das ein Broblem sein?
Moin,
Wäre dann ja genauso wie bei mir Mit dem feinen Unterschied, dass dann der Deckeltausch bei dir vorsorglich gewesen wäre, bei mir wiederum eingespart.