Störung Getriebe - Ganganzeige Mittelkonsole
Hallo
Seit heute habe ich beim meinem A6 3.0tdi 11.2011 mit S-Tronic sporadisch eine Fehlermeldung im MMI:
Störung Getriebe, Weiterfahrt mögich.
Die Ganganzeige (P R N D + -) in der Mittelkonsole (neben dem Wählhebel) ist dann für kurze Zeit dunkel.
Der Fehler löscht sich dann von selbst, kommt aber immer wieder.
VCDS gibt mir folgendes an:
P1893 Signalleitung für Ganganzeige im Wählhebel
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Welches Steuergerät steuert die Ganganzeige in der Mittelkonsole an?
Gruss
Roger
Beste Antwort im Thema
So also der 16 Pol Rundstecker fürs Automatikgetriebe am A6 4G ( 7 Gang DSG und 8 Gang Automat) ist Teilenummer
420 973 716 kostet ca. 20 Euro
passende Reparaturleitungen mit Kontakten sind:
000979033E 0,5 mm²
000979154E 1,0 mm²
000979252E 2,5 mm²
Aber so Lange ihr den Grund für den Öleintritt in die Kabel bzw. Wassereintritt nicht beseitigt geht auch der neue Stecker genauso baden.
*edit*
Okay nach etwas Recherche ist wohl tatsächlich wie oben erwähnt das Magnet Ventil N509 am Ölkühler vom Getriebe die Fehlerquelle und darüber drückt er Kühlflüssigkeit in den Kabelbaum und ggf. auch in die Mechatronik.
Teilenummer von dem Ventil ist 4H0 121 671 D ca. 110 Euro bei Audi.
Und das Gegenstück des Stecker ist fest mit der Mechatronik verbunden ! Wenn die was abkriegt hilft nur noch ne Fachfirma oder neue Mechatronik, wie oben bereits erwähnt.
168 Antworten
@Lightningman
Vielen Dank für die Hilfe.
Werde die Tage mal im netz noch ein wenig rumstöbern eventuell schaff ich mir doch das Gerät von vcds an.
Aber eventuell komm ich auf dein Angebot zurück.
Guten Abend, ich habe neulich auch den Fehler im vcds auslesen können, habe dann heute die Tips hier ausm Chat genutzt und mal das Ventil N509 und den Getriebe Stecker inspiziert.
Mit dem Ergebniss, das beides bei mir trocken ist-siehe Bilder, nach dem zusammen Schrauben ist der Fehler erstmal bei einer Probefahrt nicht aufgetreten.
Kann es sein, dass irgendein sensor am Wählhebel defekt ist oder hat der Wählhebel auch nochmal ein Steuergerät?
Oder gibt es noch eine Möglichkeit warum der Fehler kam?
Fehler Bild ist dass im Stand oder beim Fahren, die aktuelle Positionsleuchte des Wählhebels aus geht, die Fehlermeldung kommt und die leuchte dann wieder an geht.
Moin,
@Dorf30
Welchen Fehlercode hast du im Speicher hinterlegt ?
Diesen hier :
Ähnliche Themen
@Dorf30
Da ist tatsächlich ein Problem im Wählhebel selber und nichts am Getriebe oder der Mechatronik wie sonst hier.
Okay danke, wo kriege ich denn den schalteinsatz zu kaufen? Bzw die Teilenummer her, kann bis jetzt nix finden
Und was sind die anderen beiden Fehler (3 gibts / 1 gepostet)?
Auf dem Gangsteller (Wahlhebel + Elektronik in der Mittelkonsole) steht in der Regel eine VW/Audi Teilenummer drauf. Da Du leider keine Daten zu Deinem Fzg preisgibst, kann man Dir hier keine genauere Info geben.
Der Fehler (Bild) heißt übrigens nicht unbedingt, daß der Steller bzw die Elektronik >defekt< ist, sondern daß die Signalübertragung gestört ist. Kann also schlicht und einfach ein kaputtes Kabel sein.
Wenn er NACH 02.11.15 gebaut wurde (also MJ16 & BJ 16) dann sollte es die 8K1713105AG sein. Ist komplett bis auf die Ledergamasche und den Knopf. Kostet aber gesalzene 517 Ocken. Gibts auf Ebay bestimmt gebraucht günstiger. Ich würde aber wirklich erstmal Fehlersuche betreiben. Evtl ist es sogar nur ein loser Stecker.
@Dorf30
auf
www.erwin.audi.com
Kannst du eine flatrate buchen 1 std kostet mit mwst ca 9€ kannst dir auch alles mögliche runterladen was du brauchst. Das sind die Originalen Audi Anleitungen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 27. November 2020 um 15:12:28 Uhr:
Ist wirklich sinnvoll investiertes Geld
Genau so sehe ich das auch.
Wo ich mein mmi damals auseinander gebaut habe um den Reparatur Satz der Schienen einzubauen habe ich genau die Anleitung gebraucht.
Abend, ich habe noch mal ein bisschen recherchiert bin aber nur zu 50% fündig geworden, ich möchte nun den automatik schaltblock tauschen, finde aber nur Anleitungen um die Mittelkonsole zu demontieren und nicht den ganzen Block mit dem Kabel / bowdenzug, der da dran hängt.
Hat jemand eine Anleitung oder ein Video wo sowas gezeigt wird?
Uuund kann ich einfach so die Batterie abklemmen, ohne später wieder alles anlernen zu müssen? -
hey . Ich habe auch das Problem mit der Getriebestörung. Es ist das erste Mal aufgetreten nach einer Autobahn fahrt im Regen. Im Winter und hat sich über 3 Wochen hingezogen ( Getriebestörung weiterfahrt möglich und parkbremse) dann war es von heut auf morgen weg . Vor ca drei Wochen ist es wieder aufgetreten (auch wieder Autobahn und Regen. Nach ca 2,5st Fahrt. Und Stecker sind alle trocken und nicht oxidiert . Der Fehler kam jeden morgen und musste immer so 1min warten bis ich ein Gang einlegen konnte. und ich hörte immer ein klacken dann konnte ich den wahlhebel betätigen. Ich denke das ist das magnet Ventil was ich höre ist auch schon bestellt. Aber seit gestern abend bekomme ich den audi nicht mehr an ! vllt könnt ihr mir helfen!