Störung Getriebe - Ganganzeige Mittelkonsole
Hallo
Seit heute habe ich beim meinem A6 3.0tdi 11.2011 mit S-Tronic sporadisch eine Fehlermeldung im MMI:
Störung Getriebe, Weiterfahrt mögich.
Die Ganganzeige (P R N D + -) in der Mittelkonsole (neben dem Wählhebel) ist dann für kurze Zeit dunkel.
Der Fehler löscht sich dann von selbst, kommt aber immer wieder.
VCDS gibt mir folgendes an:
P1893 Signalleitung für Ganganzeige im Wählhebel
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Welches Steuergerät steuert die Ganganzeige in der Mittelkonsole an?
Gruss
Roger
Beste Antwort im Thema
So also der 16 Pol Rundstecker fürs Automatikgetriebe am A6 4G ( 7 Gang DSG und 8 Gang Automat) ist Teilenummer
420 973 716 kostet ca. 20 Euro
passende Reparaturleitungen mit Kontakten sind:
000979033E 0,5 mm²
000979154E 1,0 mm²
000979252E 2,5 mm²
Aber so Lange ihr den Grund für den Öleintritt in die Kabel bzw. Wassereintritt nicht beseitigt geht auch der neue Stecker genauso baden.
*edit*
Okay nach etwas Recherche ist wohl tatsächlich wie oben erwähnt das Magnet Ventil N509 am Ölkühler vom Getriebe die Fehlerquelle und darüber drückt er Kühlflüssigkeit in den Kabelbaum und ggf. auch in die Mechatronik.
Teilenummer von dem Ventil ist 4H0 121 671 D ca. 110 Euro bei Audi.
Und das Gegenstück des Stecker ist fest mit der Mechatronik verbunden ! Wenn die was abkriegt hilft nur noch ne Fachfirma oder neue Mechatronik, wie oben bereits erwähnt.
168 Antworten
Danke dir ! Hoffe der passt in einem A7, da er auch bei A4/A5 passt
Letzte Frage dann lass ich dich in Ruhe🙂 weil ich mich 0 auskenne: Habe ja einen Ventil Problem und Gangsteller 1: nicht regelbar.
Sind die Gangsteller auch mit drin bei: 0B5 398 048 C ?
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 1. Oktober 2017 um 11:05:09 Uhr:
Danke dir ! Hoffe der passt in einem A7, da er auch bei A4/A5 passtLetzte Frage dann lass ich dich in Ruhe🙂 weil ich mich 0 auskenne: Habe ja einen Ventil Problem und Gangsteller 1: nicht regelbar.
Sind die Gangsteller auch mit drin bei: 0B5 398 048 C ?
Sorry da bin ich überfragt ob der Gangsteller dabei ist. Wie ich Audi kenne sicherlich nicht und der kostet extra.
Beim Getriebe müsste es passen, da du auch das 0B5 hast wie A6 und anscheinend auch A4/A5.
Vergiss aber nicht die Ölrohre, Dichtungen und Schrauben, die mitgetauscht werden müssen.
-> wenn du es selbst machen willst ist eine Anleitung sehr hilfreich und erspart Ärger beim wiedereinbau der Mechatronic
Habe jetzt den Reparatursatz für die Leiterplatte.
Was muss ich jetzt noch dazu kaufen?
Welche Dichtungen und Öl Röhre und Schrauben meint ihr genau?
Hat jemand die Teielnummer für das Ventil N509?
Bzw ist das Ventil N 509 auch gleichzeitig das Getriebekühlölventil?
Ähnliche Themen
Hallo,
Welche Teilenummer hat dieser Getriebestecker und wieviele Leitungen mit welchem Querschnitt braucht man?
So, ich habe mal die Buchse erneuert die am Getriebe angeschraubt ist.
Zuzüglich habe ich Stecker und Buchse mit Bremsenreiniger saubergemacht, ganze 2 Tage hatte ich Ruhe.
Heute morgen habe ich dann die dollsten Fehler gehabt von Getriebestörung, ESP störung bis zum Luftfahwerk.
Ich werde dann auch mal Stecker erneuern müssen.
Im Anhang habe ich mal ein Foto von Buchse am Getriebe.
Ich verstehe nur nicht wie das Öl bzw. Die Flüssigkeit dahinkommt, vielleicht kann mir das jemand erklären.
Möglich das sich die Flüssigkeit durch die Leitungen drückt. Solche Fälle gab es auch schon.
Ich meine jetzt nicht bei dem Getriebestecker sondern generell.
Hallo mein Freund
Ich hatte das auch schon alles durch und letztendlich hatte nur der Wechsel vom Magnet Ventil N509 was gebracht. Natürlich habe ich den getriebestecker und die Drähte getauscht zur Sicherheit.
Dieses Ventil ist für die Ölkühler Steuerung zuständig
Hallo,
Danke für die Antworten.
Mr. Pom pom schau mal bitte deine pn nach. Wollte dich anrufen aber deine nummer hat sich geändert.
Kann mir hier einer die Teilenummer der benötigten Kabel nennen.
Mein Audi Händler kann es mir nicht sagen.
Hallo zusammen,
Bin neu hier und durch den Beitrag von rici0072
auf das Forum aufmerksam geworden.
Danke für den Tipp mit dem Stecker am Getriebe.
Bei mir genau das selbe wie bei dir. Alle Störungen an. Dann kein Gang mehr eingelegt. Nun lässt sich der a7 nicht mehr starten. Meldung N oder P einlegen.
Kannst du mir vielleicht deine Telefonnummer geben oder mich privat anschrieben um mir vielleicht zu helfen. @rici0072
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 25. September 2017 um 22:48:56 Uhr:
Diese 2 Fehler habe ich noch: das ist aber nicht der Fehler von oben.
Lassen sich diese 2 folgenden Fehler durch den Rep.Satz der Leiterplatte beheben ?1. P176A
Gangsteller 1 nicht regelbar2. P174C
Ventil 1 im Teilgetriebe 2, elektrischer Fehler
Hey, habe auch dieses Problem...wie hast du das gefunden. Selber nachgeschaut oder bei Audi gewesen?