Störung ESP nach LiMa wechsel

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich bin für gewöhnlich eher Leser, verfasse aber heute auch mal selber einen Beitrag.

Ich habe bei meinem Dicken am Wochenende die LiMa gewechselt (das ist ja eine sch*** Arbeit!). Nun habe ich jedes mal nach ~10km Fahrt die Meldung "Störung ESP". Der Fehler ist vor Wochen schon mal sporadisch aufgetreten, aber nie wieder gekommen. Nun kommt er jeder mal wieder.

Muss man dort etwas neu anlernen? Die Batterie war natürlich längere Zeit abgeklemmt. Die LiMa läuft und liefert Strom wie sie soll.

Daten meines Audis:

A6 4F Avant, 3.0 TDI, 165kW, MJ 2005, mit AAS und ~365.000km.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Grüße

132 Antworten

woher weißt Du das der Regler nicht mit dem BEM kommuniziert, hast Du die Leitung mal durchgemessen ?

Das müßte die Leitung (blau, 0,35mm²) vom BEM Pinn 8 zum Regler Pinn D+ sein.

Aussage Audi. Gemessen habe ich nichts.

Zitat:

@ZXBiker schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:00:07 Uhr:


Aussage Audi. Gemessen habe ich nichts.

Hoffentlich haben die gemessen und nicht nur in den Fehlerspeicher geschaut und nachgeplappert was dort steht.
Warst Du im AZ OS ?

Ja, na wie gesagt mein Auto war letzte Woche dort.
Bin aktuell mit dem Online-Händler im Gespräch, dass der die Kosten für den erneuten Tausch übernimmt.

Ähnliche Themen

Der Händler fordert wehement eine Einbaurechnung. Diese gibt es nicht, da selber eingebaut. Das Ganze liegt nun beim Anwalt und wird sich sicher Monate hin ziehen. Ausgang ungewiss.

Der Mitarbeiter der Werkstatt meinte damals es gäbe die Möglichkeit die Fehlermeldung im Display und die damit verbundene Sperrung der AAS Stufe Lift bei über 10kmh zu "sperren/unterdrücken". Er werde dies jedoch nicht in der Werkstatt machen lassen. Gewährleistung etc. und ein bisschen Blabla hat er mir erzählt.
Weiß jemand hier ob das wirklich möglich ist? Wenn ja: wie?

Ist doch schon sehr lästig immer nach exakt 10 Minuten Fahrt ein lautes piepen, ein quasi nicht mehr anwählbare Lift Stufe und gelbe Lampen im Display zu haben.

Welches Steuergerät hast Du denn verbaut ?
Beim normalen AAS kannst Du doch schneller als 10 km/h fahren, glaube sogar bis 90 km/h bevor es "gesperrt" wird.
Beim Allroad sind es nur bis 30 km/h dann ist Lift nicht mehr anwählbar.
Gelbe Lampe bedeutet aber "Fehler"... das hat nicht mit unterdrücken zu tun... den Fehler musst Du finden !

Wie genau lautet der Fehler im Fehlerspeicher ?

Nein, sobald die Fehlermeldung kommt ist Lift ab 10kmh schon gesperrt. Vorher kann ich es bis 80kmh anwählen.
Der Fehler ist weiterhin besagter im Batteriemanager.

Dann ist NUR Lift gesperrt, nichtsanderes ? Es piept und die gelbe Lampe blinkt dann dauerhaft ?
Hab ich das so richtig rausgelesen ?

Genau, es ertönt nach exakt 10 Minuten ein lautes piepen, es kommt kurz die Meldung "Störung ESP" und die gelbe AAS Lampe und die gelbe ESP Lampe gehen dauerhaft an. Das Anwählen von Lift über 10 km/h ist dann nicht mehr möglich.
Nach einem Neustart ist wieder alles gut bis ich 10 Minuten gefahren bin. Dann kommt alles wieder.

Im Batteriemanager steht "Kommunikation zum Generator" und in diversen Steuergeräten ist ein Fehler mit Verweis auf den Batteriemanager abgelegt.

Den BEM können wir ausschließen, den hatten wir schon ausgetauscht.

So ist es. Der Fehler liegt angeblich in der Lichtmaschine. Irgendwas von Strommodulation hat man mir erzählt. Genau wussten die aber auch nicht Bescheid.

Kann man dieses Fehler, diese Meldung oder was auch immer unterdrücken/sperren o.ä.? Es würde auch reichen, wenn die Zeitspanne von 10 Minuten auf 500 Minuten (oder so, Hauptsache lang) geändert werden kann (woher kommen überhaupt diese exakt 10 Minuten?).
Man sagte bei Audi es ginge, aber genau drauf eingehen wollte (konnte) man nicht, angeblich wegen der Gewährleistung, die man geben müsste, wenn man das machen würde.
Daher wäre nur die Frage, ob das wirklich möglich ist.

Du warst wieder im AZ OS ?

Nicht wieder, sondern immer noch. Da hat sich nichts geändert. Das Thema bewegt sich seit Monaten nicht.

Unabhängig davon wäre es nur super zu wissen, ob es wirklich möglich ist, wie von denen erwähnt, oder eben nicht.

Du hast die Möglichkeit eine andere Audi Werkstatt zu besuchen wenn die es nicht schaffen!
Ich sagte für damals schon mal das ich und zwei weitete Audi Besitzer dort sehr schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Fahr zu Pietsch nach Melle und trag deren deinen Fall vor !

Ich als Werkstatt hätte spätestens nach einem Monat versuchsweise eine originale LiMa eingebaut um die jetzige als Fehler auszuschließen !
AZOS ist da nicht kompetent genug für solche Probleme !

Ich war nur ein mal dort und das ist schon wieder viele Wochen her. Seitdem hat sich nichts getan! Ich beziehe mich immer noch auf dieses eine mal!!!

Ich würde weiterhin gerne wissen, ob es wirklich möglich ist wie die es dort beschrieben haben, oder ob es sich dabei um eine falsche Aussage handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen