Störung Automatikgetriebe durch Lichtmaschine?

BMW 3er E46

Hi Leute!

Bei meinem e46, 320i, Baujahr 2000, Automatik (273.000 km) wurde die Lichtmaschine repariert. Kurz danach leuchtete plötzlich das Zahnrad mit Ausrufezeichen auf. Zeigte also eine Getriebe-Störung und das Auto kam beim Anfahren kaum vom Fleck (der erste Gang wird anscheinend nicht genutzt). Hatte er dann mal die 30 km/h erreicht fuhr er relativ normal.
In der Werkstatt (keine BMW-Werkstatt) konnte man mir nicht wirklich sagen, was das ist, man tippte auf ein Problem mit der Elektronik, schloss aber ein Problem durch die Lichtmaschine aus...der Fehler wurde einfach gelöscht, wonach er ganz normal fuhr. Nach etwa 24 Stunden kam der Fehler wieder. In der BMW-Werkstatt das gleiche Spiel nochmal. Hier tippte man auf Getriebeschaden, schloss aber ein Problem durch die reparierte Lichtmaschine NICHT aus. Auf jeden Fall ist die Störung wieder da und er ist nicht wirklich fahrbar, weil er beim Anfahren am Berg nicht wegkommt.

Da ich schon zu viel Geld in das Auto gesteckt habe, hoffe ich hier auf jemanden, der sich mit dieser Problematik auskennt und mir eventuell weiterhelfen kann. Ansonsten muss ich die Karre leider verscherbeln bzw. verschrotten...

Viele Grüße
Moritz

10 Antworten

Ich hatte ein ähnliches Problem und nach Tipps aus div. Foren die Lichtmaschine IM ANSCHLUSS gewechselt. Diese kann wirklich so einen Fehler verursachen, bei mir hat das leider nicht geholfen. Ich habe dann noch eine neue Batterie verbaut, die alte war relativ schwach und alt. Danach ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ob das bei dir hilft kann ich natürlich nicht sagen, bei mir war es aber anscheinend die Lösung.

Hallo Mortiz236.

Will nicht behaupten das ich der große "Auskenner" bin.

Du solltest aber mal hier mitteilen was denn im Fehlerspeicher geschrieben stand, bei BMW wurde der doch sicher ausgelesen. Denn ohne das sind die Möglichkeiten für deinen Fehler (nur der 4. Gang wird geschaltet = Getriebesteuerung im Notprogramm, das macht es bei sehr, sehr vielen Fehlern) unendlich.

Du könntest je nach dem was da im Fehlerspeicher abgelegt war/ist jedenfalls mal alle Sicherungen die mit dem Getriebe zu tun haben, oder einfach nur ALLE kontrollieren, das ist immer eine recht billige Reparatur wenn du dort nen Fehler findest. 😉

Auch wäre evtl. interessant ob dir vorher schon Merkwürdigkeiten beim Schaltverhalten aufgefallen sind wie verzögertes schalten in den Rückwärtsgang, Ruckartiges Schalten allgemein oder irgend sowas...

Getriebeschaden..??? Naja... Muß nicht immer gleich das schlimmste sein, wie schon geschrieben, Fehler können da EINIGE auftreten bei einem so kompliziertem Bauteil wie einem Elektro-Hydraulischen Automatik Getriebe.

Wenn du einen neue Lichtmaschine bekommen hast.... Kann es sein das deine Batterie sehr schwach bzw. defekt ist..?
Schwache Stromversorgung kann auch dafür sorgen das bestimmte Verbraucher nicht mehr richtig funktionieren oder sogar abgeschaltet werden.
Sowas kann natürlich auch durch schlechte Verbindungen passieren, z.B. Schraubverbindungen an der LiMa nicht gut gereinigt, schlechte Masseverbindung unten am Motor, da das Kabel selbst oder die Schraubkontakte des selbigen.
Nicht das bei dir fälschlicherweise die LiMa als defekt diagnostiziert wurde und es liegt in Wirklichkeit ein Fehler an der Verkabelung und deren Verbindungen vor.

Gruß Andi

Zitat:

@E36S16 schrieb am 5. April 2022 um 13:05:42 Uhr:


Hallo Mortiz236.

Will nicht behaupten das ich der große "Auskenner" bin.

Du solltest aber mal hier mitteilen was denn im Fehlerspeicher geschrieben stand, bei BMW wurde der doch sicher ausgelesen. Denn ohne das sind die Möglichkeiten für deinen Fehler (nur der 4. Gang wird geschaltet = Getriebesteuerung im Notprogramm, das macht es bei sehr, sehr vielen Fehlern) unendlich.

Du könntest je nach dem was da im Fehlerspeicher abgelegt war/ist jedenfalls mal alle Sicherungen die mit dem Getriebe zu tun haben, oder einfach nur ALLE kontrollieren, das ist immer eine recht billige Reparatur wenn du dort nen Fehler findest. 😉

Auch wäre evtl. interessant ob dir vorher schon Merkwürdigkeiten beim Schaltverhalten aufgefallen sind wie verzögertes schalten in den Rückwärtsgang, Ruckartiges Schalten allgemein oder irgend sowas...

Getriebeschaden..??? Naja... Muß nicht immer gleich das schlimmste sein, wie schon geschrieben, Fehler können da EINIGE auftreten bei einem so kompliziertem Bauteil wie einem Elektro-Hydraulischen Automatik Getriebe.

Wenn du einen neue Lichtmaschine bekommen hast.... Kann es sein das deine Batterie sehr schwach bzw. defekt ist..?
Schwache Stromversorgung kann auch dafür sorgen das bestimmte Verbraucher nicht mehr richtig funktionieren oder sogar abgeschaltet werden.
Sowas kann natürlich auch durch schlechte Verbindungen passieren, z.B. Schraubverbindungen an der LiMa nicht gut gereinigt, schlechte Masseverbindung unten am Motor, da das Kabel selbst oder die Schraubkontakte des selbigen.
Nicht das bei dir fälschlicherweise die LiMa als defekt diagnostiziert wurde und es liegt in Wirklichkeit ein Fehler an der Verkabelung und deren Verbindungen vor.

Gruß Andi

Hi Andi,

vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung! Ich hänge die Fehlerspeicher von beiden Werkstätten als Bilder an.
Vorher ist mir nichts Ungewöhnliches am Schaltverhalten aufgefallen.

Ob die Batterie schwach oder defekt ist, weiß ich natürlich nicht, wäre aber bei dem Alter möglich und wäre natürlich gut gewesen, wenn die Werkstatt das richtig gecheckt hätte...
Als Laie muss ich mich leider immer auf deren Kenntnisse verlassen, weswegen ich hier nochmal Infos einholen wollte, bevor ich mit dem Auto ein letztes Mal in die Werkstatt gehe.

Deine Vermutungen klingen auf jeden Fall plausibel zwecks Batterie oder schlechter Verbindungen zur LiMa.
Das würde ich alles mal ansprechen und kann dann nur hoffen, dass sie mir keinen Müll erzählen.

Grüße
Moritz

Unabhängige Werkstatt
BMW Werkstatt

Temperturfühler Getriebe ist auffällig.Warum sind die anderen Fehler ausser DWA noch drinnen? Automatik kuppelt nicht ein, daher Notlauf. (4Gang) Ferndiagnose schwierig.

Ähnliche Themen

Bei mir hat die instabile Stromversorgung alle möglichen Fehler beim Auslesen angezeigt, davon war im Prinzip nichts wirklich defekt. Daher würde ich den Rat von Andi befolgen und diese(n) Fehler als erstes ausschließen. Sprich alle Kabel und Stecker checken und vielleicht mal eine andere Batterie zum Testen rein wenn die Möglichkeit besteht

Zitat:

@holsteiner schrieb am 5. April 2022 um 16:25:22 Uhr:


Temperturfühler Getriebe ist auffällig.Warum sind die anderen Fehler ausser DWA noch drinnen? Automatik kuppelt nicht ein, daher Notlauf. (4Gang) Ferndiagnose schwierig.

Die Fehler sind noch drin, weil ich es anscheinend immer mit Amateuren zu tun habe...
Er war erst vor paar Monaten beim TÜV, wofür schon ein Haufen repariert wurde und danach wurde gefühlt alles noch schlimmer. Ich weiß mir da auch nicht mehr zu helfen. Ich bekomme immer nur zu hören, dass sie nicht wissen, woran es liegt und zocken mir Geld für alles Mögliche ab...

Ich wohne übrigens in Stuttgart, falls jemand hier auch aus der Gegend kommt.

Da sollte wirklich mal ein erfahrener Schrauber mit ran und sich das ansehen... Wäre gut wenn sich da noch einer meldet hier.

Festbremsdrehzahl...? Hat der evtl. zu hohen Leerlauf..? Das die mit der LiMa Reparatur da irgendwas an der Ansaugung verändert haben..?

Kann mir nicht vorstellen das die unten am Getriebe irgendwas am Getriebestecker gemacht haben wenn die die LiMa getauscht haben. Das wäre ein Kandidat für die Temperaturüberwachung...

Aber da stehen ja auch noch einige andere Fehler drin, alles zusammen könnte schon Richtung Stromversorgung gehen.

Ein Versierter erfahrener Schrauber würde das gleich sehen wenn das alles (Verkabelung, Ansaugung u.s.w.) aussieht wie Kraut und Rüben...

Zitat:

@E36S16 schrieb am 5. April 2022 um 21:15:20 Uhr:


Da sollte wirklich mal ein erfahrener Schrauber mit ran und sich das ansehen... Wäre gut wenn sich da noch einer meldet hier.

Festbremsdrehzahl...? Hat der evtl. zu hohen Leerlauf..? Das die mit der LiMa Reparatur da irgendwas an der Ansaugung verändert haben..?

Kann mir nicht vorstellen das die unten am Getriebe irgendwas am Getriebestecker gemacht haben wenn die die LiMa getauscht haben. Das wäre ein Kandidat für die Temperaturüberwachung...

Aber da stehen ja auch noch einige andere Fehler drin, alles zusammen könnte schon Richtung Stromversorgung gehen.

Ein Versierter erfahrener Schrauber würde das gleich sehen wenn das alles (Verkabelung, Ansaugung u.s.w.) aussieht wie Kraut und Rüben...

Hi!
Danke für den Input. Das mit dem hohen Leerlauf ist möglich. Ich kann natürlich absolut nicht erkennen, ob die was bei der Reparatur verändert haben. Da es aber unmittelbar danach auftrat, ist das durchaus möglich.

Habe jetzt noch in ein paar Gruppen geschrieben und hoffe, es findet sich jemand in der Nähe, der mal draufschauen kann. Ansonsten geh ich mit den ganzen Infos nochmal in die Werkstatt...

Leerlauf hat nichts mit Festbremsdrehzahl zu tun, eher Wandlerfehler.

Wenn das am Wandler liegt sin wir erst mal wieder beim Ölstand im Getriebe. Würde ich zuerst mal das prüfen bevor ich einen neunen Wandler bestelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen