Stört ein defekter ABS-Sensor das Automatikgetriebe?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Foristen,

seit letzter Woche habe ich an meinem E280 EZ04/07 das (nicht unbekannte) Problem, daß mehrfach während der Fahrt das ESP ausgefallen ist, einhergehend mit

- Meldung ESP/ABS außer Funktion
- Meldung Reifendruckwarner außer Funktion
- Meldung Speedtronic außer Funktion
- Servolenkung wird schwergängig
- Automatikgetriebe bleibt im zuletzt eingelegten Gang

Laut meiner Internet-Recherchen ist häufig ein ABS-Sensor oder ein Impulsring für solche Symptome verantwortlich.

Was mich mich allerdings stutzig macht: Scheinbar bin ich der einzige, bei dem auch das Automatikgetriebe herumspinnt. Tritt die Meldung während der Fahrt auf, bleibt das Getriebe im letzten Gang stecken. Schaltet man danach im Stillstand auf N, dann läßt sich anschließend gar kein Gang mehr einlegen. Weder vorwärts, noch rückwärts. Erst nach einem Motor-Neustart kann man das Auto wieder bewegen.

Kann mir jemand etwas dazu sagen? Ich habe bereits für nächste Woche einen Werkstatttermin vereinbart, und ich habe die Befürchtugn, daß es nicht oder nicht nur ein defekter Sensor ist, sondern daß ein Steuergerät die Grätsche gemacht hat.
Für Hinweise wäre ich dankbar.

Gruß,
Robert

37 Antworten

Servus

es gibt konstelationen, das das geschwindigkeitssignal der Räder dem Getriebe einen strich durch die rechnung macht.
mir ist ein fall persöhnlich bekannt, wo ein 204er beim daimler einen NEUES Getriebe bekam, und der fehler war erst nach erneuern eines radsensors weg.
also immer uf der hut sein

Zu Almera Falke:
Für den normalen Getriebeölwechsel und besonders, wenn der letzte Wechsel so lange zurückliegt, empfehle ich unbedingt eine Getriebe-Spülung nach der Tim Eckart-Methode.
Habe ich schon zweimal bei der Sternwarte in Berlin durchführen lassen. Ist nur unwesentlich teurer als der Ölwechsel in der NDL. Du kannst Dir aber sicher sein, dass danach aller Dreck raus ist.
Bei den neueren Getrieben hat sich der Stern die Ablaßschraube am Wandler gespart. Bei einem normalen Ölwechsel bleibt immer noch dreckiges Restöl im Wandler drin. Die Sensoren und das sehr genau gepasste Schaltschiebergehäuse mit den kleinen Kolben reagieren äußerst empfindlich auf Abrieb und Verschmutzungen. Die Automatik ist im Prinzip eine Anzahl von hintereinandergeschalteten Nass-Kupplungen mit Reibscheiben. Da kommt schon was an Abrieb zusammen.
Nach der Methode Tim Eckart wird zuerst ein Reinigungspräparat in die Automatik gefüllt, das Fahrzeug bewegt, alle Gänge rauf und runter. Das löst den letzten Dreck. Dann wird das Fahrzeug hochgehoben, Ölwanne ab, Filter raus, Ölwanne mit Kaltreiniger-Waschanlage gereinigt, neuer Ölfilter eingesetzt, prophylaktisch ein neuer Signalstecker (die gehen gerne kaputt) eingebaut und Ölwanne wieder mit neuer Dichtung angebaut.
Danach wird ein Ölpumpsystem mit Schauglas zwischen Ölkühler und Getriebe eingeflanscht und von dort aus Öl in das Getriebe gepumpt. Der Motor wird gestartet und die Automatik auf D gestellt. Danach wird solange mit dem Pumpsystem neues, frisches Öl in und durch das Getriebe gepumpt, bis im Schauglas nur noch sauberes Öl zu sehen ist.
Ich schwöre dadrauf. Danach hast Du eine Automatik, die seidenweich schaltet, nicht nachstösst beim runterschalten usw.

Ich rate DRINGEND von dem Rat von @svburke ab. Der Reiniger greift sämtliche Gummis und Kunststoffe an, zerstört sie und lässt diese dann als Mikroteile durch deine EHS wandern. Diese Kleinstschwebeteile setzen sich vor den Filtern und in den Ventilen ab bis gar nichts mehr geht. Tim Eckard versucht hier schon lange eine billige Pumpe, 2 Behälter und ein wenig Schlauch für den heiligen Grahl für viel Geld zu verkaufen der es einfach nicht ist! Seine Jünger glauben und verbreiten seine Worte weiterhin!

Die Aussage, dass damit dann restlos das alte ATF rauskommt ist falsch. Man bekommt es nur restlos raus indem man die EHS ausbaut , in ihrr Einzelteile zerlegt und reinigt. Das können die wenigsten und man macht sowas beim ersten Mal nicht eben so am Sonntag zwischen Kirche und Mittagessen.

Der penible Wechsel alle 60.000 km ist mehr als ausreichend. Ich habe noch nie gespült und meine Getriebe schalten butterweich wie am ersten Tag vor 305.000 km (im E55) und 250.000 km (im E320). Egal ob es kalt oder heiß ist. Darum prüfe erst was man kauft. Vorsorge ist immer besser als hinterher zu versuchen zu retten was vielleicht nicht mehr zu retten ist.

Des Weiteren, eine Getriebespülung repariert kein Getriebe. Es ist ein Mythos und rausgeschmissenes Geld.

genau!

Ähnliche Themen

Wenn spülen, dann nur mir Öl. Also 15 Liter durchjagen, bis das alte Öl komplett raus ist.

Also bei mir steht Fehler:
P2767 - Transmission input shaft speed (TSS) sensor 8 - no signal
P0244 - Turbo/Super Charger Wastegate Solenoid A Range /Performance

Was sagt ihr dazu?

ohne Xentry, heiteres Fehler inter pretiations raten

Zitat:

@w246 schrieb am 28. Februar 2024 um 18:11:13 Uhr:


ohne Xentry, heiteres Fehler inter pretiations raten

Was ist denn Xentry?

Der erste Fehler handelt vom Turbinensensor eingangsseitig vom Getriebe, der zweite ist vom Bypass deines Turbos. Zu beiden Fehlern schrieb ich und andere schon öfters hier im Forum. Einfach mal danach ein wenig suchen.

Hallo zusammen,

hier nun die Lösung:
Der Daimler-Werkstattcomputer hat ein fehlerhaftes Drehzahlsignal hinten rechts angezeigt. Nachdem der Meister "zu 90% sicher" war, daß es am Impulring liegt, wurden diese nun beidseitig gewechselt.

Ich habe das Auto heute um 18 Uhr abgeholt, und bin eine halbe Stunde gefahren. Es traten keine Störungen mehr auf. Sollte sich das nochmal ändern (hoffentlich nicht!), werde ich es wieder rein schreiben.

Danke an alle für die Infos!

Robert

und,

wer hats gesagt?

ein direkekter danke wäre angebrcht gewesen

gruß Franke

Hej, und was hast du bezahlt?

Der Kostenvoranschlag lag bei 700-800€ für eine Seite. Allerdings sagte man mir hinterher, daß es aufgrund nicht vorhandener SBC und nicht vorhandenem Luftfahrwerk und mit 10% Rabatt günstiger wird. Endgültig weiß ich es erst, wenn die Rechnung im Briefkasten liegt.

Zitat:

@w246 schrieb am 29. Februar 2024 um 09:01:12 Uhr:


und,

wer hats gesagt?

ein direkekter danke wäre angebrcht gewesen

gruß Franke

Wie sagt der Franke: "Nix gsocht, is gelobt genug!"

Zitat:

@sixles67 schrieb am 29. Februar 2024 um 20:08:55 Uhr:



Zitat:

@w246 schrieb am 29. Februar 2024 um 09:01:12 Uhr:


und,

wer hats gesagt?

ein direkekter danke wäre angebrcht gewesen

gruß Franke

Wie sagt der Franke: "Nix gsocht, is gelobt genug!"

stimmt, gilt aber von und für Franken....
gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen