Stört der Rückspiegel?

Opel Astra H

Hallo!

Ich habe neulich einen Astra H probegefahren und mir ist dabei der Rückspiegel ziemlich störend aufgefallen. Irgendwie kam es mir so vor, wie wenn er mir den Blick nach vorne auf die Straße verdeckt.
Ich habe vorher schonmal eine Probefahrt mit einer anderen Motorisierung gemacht und dabei ist mir das Problem nicht aufegfallen. Der Spiegel scheint aber deutlich größer zu sein als in meinem Astra G (ohne das nachgemessen zu haben 😉).

Hatte ich bei der zweiten Fahrt nur eine ungünstigere Sitzposition?
Oder lag's an der Art des Spiegels (automatisch abblendend, mit Regensensor oder normal)

Was sind eure Erfahrungen?

Danke!

Oli

28 Antworten

Na so viel hin und her will ich auch mal was positives zu diesem etwas größeren Spiegel sagen. Im Astra F war der Spiegel etwas kleiner und bei runter geklappter Sonnenblende war links und rechts noch viel Luft. Und wenn dir Sonne ungünstig steht meist gegen Abend schien sie genau zwischen Spiegel und Blende durch in die Augen.

Dies ist mir im Astra H noch nicht passiert dank der Sonnenblende und des Spiegels. Also hat ein großen Spiegel auch Vorteile :-)

ich finde ihn zu tief montiert. So hat man ein "riesiges" Loch zwischen oberen Scheibenrand, Sonnenblende und Rückspiegel, wo die sonne schön rein knallt. Dafür sieht man aber die Ampeln durch das Loch besser ;-)

nb440

Yuri und flex-didi haben völlig recht. Für die winzige Heckscheibe beim GTC ist der Spiegel wahrlich überdimensioniert. Und wenn schon Opel immer wieder betont, dass der GTC ein eigenständiges Auto ist, dann wäre ein kleinerer Spiegel auch zumutbar gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnypat


Na so viel hin und her will ich auch mal was positives zu diesem etwas größeren Spiegel sagen. Im Astra F war der Spiegel etwas kleiner und bei runter geklappter Sonnenblende war links und rechts noch viel Luft. Und wenn dir Sonne ungünstig steht meist gegen Abend schien sie genau zwischen Spiegel und Blende durch in die Augen.

Dies ist mir im Astra H noch nicht passiert dank der Sonnenblende und des Spiegels. Also hat ein großen Spiegel auch Vorteile :-)

Dann wäre es aber vernünftiger gewesen, die Sonnenblenden und nicht den Innenspiegel größer zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von nb440


ich finde ihn zu tief montiert. So hat man ein "riesiges" Loch zwischen oberen Scheibenrand, Sonnenblende und Rückspiegel, wo die sonne schön rein knallt. Dafür sieht man aber die Ampeln durch das Loch besser ;-)

Das ist mir heute auch aufgefallen. Tiefer Sonnenstand von vorne, Sonnenblende nach unten und dann war ich überrascht, dass die Sonne mich immer noch blendete.

Übrigens: nach der Rückspiegeleingewöhnungsphase fährt man mit leicht nach links unten geneigetem Kopf um Rechtskurven. 🙄

Hallo,
also das erste, dass mich am Auto gestoert hatt, war der Spiegel. Ich habe es bei der Probefahrt nicht bemerkt, aber erst nach 1-2 Tagen. Besonderes bei Landstrassen wenn mann rechtsrum biegt und es geht berghoch dann ist es am schlimsten.
Ich finde auch, das er zu tief sitzt, sogar der selbsabtönende mit dem regensensor, er sitzt auch weiter raus und macht es noch schlimmer.

Es fellt nicht bei jedem so ein,
a) weill nicht jeder den mit dem regensensor hatt
b) nicht jeder hatt die gleiche grosse
& c) es kommt darauf an, was man vordem Astra H gefahren ist.

Viele Gruesse Elias

Ähnliche Themen

beim Fahren finde ich den Spiegel nicht störend - auch nicht beim Abbiegen.
Wenn man allerdings an der Ampel das erste Auto ist, verschwindet diese immer hinter dem Spiegel - so dass man den Kopf verrenken muss - - (Ich bin aber eh dafür, dass die Ampel wie oft im Ausland an der Kreuzungsmitte hängen, und nicht 10cmvor der Haltelinie nur für LKW`s sichtbar - dann würde der Spiegel wieder wunderbar sein, und die Vorteile durch die bessere Sonnenabschirmung voll ausspielen können).

Zitat:

Original geschrieben von Red Arrows


Das Problem:
Wer soll das bezahlen?
Die kaufen nur für den GTC nicht extra einen neuen Spiegel ein.
Logistisch und kaufmännisch heutzutage unbezahlbar.

Wohl etwa 90% der Karroserie des GTC ist mit dem 5-Türer nicht identisch. Da macht der ach so exorbitant teure Innenspiegel wohl kaum den Kohl fett. Die Ausrede zählt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Yuri


Wohl etwa 90% der Karroserie des GTC ist mit dem 5-Türer nicht identisch.

..och, ich denke der Gleichteile-Anteil liegt doch höher.

Schätzung der Experten ?!

Zum Rückspiegel, (GTC zu 5-T Vgl. kenn ich selbst nicht !)
ist doch sonst eigentlich immer sehr knapp bemessen*, bzw. eine reine Geometrieaufgabe wie er zu dimensionieren ist bei vorgegebener Heckscheibenfläche.

*) Was morgens bei aufrechter/frisch entspannter Wirbelsäule noch passt, ist abends nach krumm-buckliger Schufterei schon wieder verrutscht. Oder auch mal bei lässiger Fahrweise mit dem Drehregler der Lehnenverstellung aus der 110-Grad-Idealposition gebracht....

Hallo,

mein FOH meinte, dass nur die Motorhaube und die Außenspiegel identisch sind...

bestimmt sind noch einige Teile des Innenraumes dentisch, aber viel ist es nicht, der GTC ist ja auch länger als die fünftürige Version.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


..och, ich denke der Gleichteile-Anteil liegt doch höher.
Schätzung der Experten ?!

Zum Rückspiegel, (GTC zu 5-T Vgl. kenn ich selbst nicht !)
ist doch sonst eigentlich immer sehr knapp bemessen*, bzw. eine reine Geometrieaufgabe wie er zu dimensionieren ist bei vorgegebener Heckscheibenfläche.

Ob es jetzt 90% sind oder nicht, ist wohl eher nebensächlich.

Der Rückspiegel ist, wie gesagt, für den GTC unnötig groß. Ob er für den 5-Türer ebenfalls zu groß ist, kann ich nicht sagen, ist mir auch ehrlich gesagt Wurst. Das ist auch nicht wirklich von der Sitzposition und der Körpergröße abhängig. Allerdings kommt es mir so vor, als hätte mich der Spiegel im Caravan meines Vaters nicht so sehr gestört wie im GTC.

Wo schon mal hier über Fussgänger geredet wird. Ist es euch auch schon mal aufgefallen, wie arrogant manche Fussgänger sind. Sie trödeln über die Strasse als ob sie im Wald auf einem Wanderpfad wären. Wenn sie doch, wie ich, ein bißchen schneller bei Grün die Strasse überqueren würden, würde jeder schneller an sein Ziel kommen.

Ich gehöre auch zu denen, die bei manchen (sehr sehr wenige) auch bei Rot über die Straße gehen. Das hat folgenden Grund:

Stellt euch mal eine getrennte Straße mit insgesamt 3 Fahrstreifen vor (wegen linksabbieger).

Ich versuch es mal "aufzumalen":

I
---
---
I
---
I

(die I sind die Ampeln, die --- sind die Straßen dazwischen).

Jetzt schaltet die obere Ampel immer ca. 4 Sekunden eher auf grün, die untere bleibt rot. Dann schaltet die untere auf grün, ich lauf los. Bevor ich die mitte erreiche, schaltet die obere wieder auf rot. Und dann lauf ich hier immer bei rot weiter. Da haben die Verantwortlichen wohl nicht an die Rentner gedacht, die nicht wirklich schnell die Straße überqueren können. Theoretisch könnten beide Ampeln gleichzeitig auf grün schalten und alles wäre palletti.

Apropos Rentner: Ich bin gerade auf einer Hauptstraße unterwegs (Winter, abends, also recht dunkel), da geht eine Frau mit so einem Gehwagen über die Straße ohne zu gucken. Keine 10 m weiter war eine Ampel. Und das ist nicht das erste mal, dass mir ein Rentner einfach so vor das Auto läuft, obwohl ein paar Meter weiter eine Ampel steht. Ausserdem sind diejenigen, die bei Rot über die Ampel gehen, nach meiner Erfahrung, meistens unter ca. 25 (Jugendliche etc.) oder über 60 (sprich Rentner). Mag Zufall sein, ist bei mir aber immer der Fall.

Hallo
Ich finde den Spiegel im GTC auch unnötig zu tief und groß. Aber noch schlimmer ist es bei meinem Tigra TwinTop. Der Spiegel ist viel zu groß und zu nahe an mir dran, ich sehe mich sogar selber darin und dann ist er noch dauernd am zittern. Das ging soweit das ich beklemmungen bekommen habe und jetzt den Spiegel abgemacht habe. Er liegt jetzt im Handschuhfach. Habe die Spiegelgröße mal mit dem SLK verglichen und der ist nur halb so groß, 25cm weiter weg und rund so fällt das Zittern nicht auf. Opel muß in sachen Spiegel noch viel lernen.

Zitat:

Das ging soweit das ich beklemmungen bekommen habe und jetzt den Spiegel abgemacht habe. Er liegt jetzt im Handschuhfach

Bitte ? Und bei Bedarf kramst Du ihn dann aus dem Handschuhfach hervor ? ;-)

Mir ist er auch zu groß, liegt vielleicht aber auch an meiner Größe (187cm). Ich bin vorher den Astra G gefahren und der hatte genau die richtige Größe und Position.
Mir ist das schon bei der Probefahrt aufgefallen und ich habe mich nicht zuletzt deswegen gegen den Regensensor entschieden, weil ich dachte, dann seh' ich erst recht nix mehr ...
Was gibts denn für Alternativen ?
Kann man einen anderen Rückspiegel einbauen ?

Ciao, Doc

Ja ist schon krass die Lösung und bestimmt nicht ganz unbedenklich aber ich kann nicht anders fahren. Beim Tigra ist der Spiegel ja noch näher und zittert durch die Cabrioverwindungen. Das kommt mir so vor wie ein Computermonitor der nur auf 50 Hertz läuft. Ständig am zucken, da bekomme ich dann zucken in den Augen!
Lustig war es in der Werkstatt als ich fragte wie der Spiegel abgeht, kam die Frage warum. Was sagt man dann? Will mal dahinter Putzen ist mir nur eingefallen. Die haben geklotzt.
Man könnte natürlich einen anderen Spiegel montieren, er müßte nur auf die Halterung passen und da gehts schon wieder los mit den Problemen.
Ich werde es dabei belassen den Spiegel nur im Winter zu montieren oder bei bedarf. Er geht recht schnell drauf und ab wenn man ihn nicht einrasten läßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen