Störgeräusche Cupra 290

Seat Leon 3 (5F)

Ich wünsche allen einen wunderschönen guten Abend.
Erstmal danke für die Aufnahme!
Mein Name ist Jasko, ich bin 19 Jahre alt und ich komme aus Luxembourg.

Ich habe mir vor 1 Monat, meinen großen Wunsch verwirklicht und habe mir meinen Seat Leon SC Cupra 290 gekauft!
Ich bin sehr sehr zufrieden mit dem Wagen.
Doch leider wird diese Freude durch ein kleines Problem gebremst.
Wenn ich meinen Wagen morgens starte (sprich Kaltstart) ist nach dem Überdrehen 2-3 Mal ein Störgeräusch zu hören.
Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch auch temperaturabhänig ist!
Den Wagen hatte ich vor 2 Wochen in die Werkstatt gebracht, doch diese versicherten mir , dass jeder Seat Leon Cupra dieses Geräusch macht.
Damit wollte ich mich jedoch nicht zufrieden geben, da ich noch Freunde habe, die auch einen fahren und diese Geräusch noch nie hatten.
Darauf hin, habe ich mich bei 'Seat Luxembourg S.A.' gemeldet.
Plötzlich rief mich mein Händler an und meinte, ich solle das Auto noch nochmal vorbei bringen.
So der Wagen steht jetzt seit gut einer Woche beim Händler. Am Anfang war der Verdacht Keilriemen.
Dieser Verdacht, hat sich jetzt jedoch nicht bestätigt.
Mein Händler rief mich heute morgen an und hat mir gesagt, dass er meinen Leihwagen bis zum 17 Juni reserviert hat.
Er sagte eben, dass es nicht der Keilriemen wäre.
Leider wissen sie nicht wo sie suchen sollen nach dem Fehler und müssen jetzt Kontakt mit Barcelona aufnehmen.

So jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand das selbe Geräusch schon mal hatte und ob er mir da weiter helfen könnte
Ich stelle auch noch einen Link rein, wo man sich das Video anschauen kann! (Fals dies nicht erlaubt sein sollte, könnte ihr mich gerne darauf hinweisen!

Hier der Link: http://sendvid.com/ar2s9eb2

Vielen Dank schon mal im Vorraus!

35 Antworten

Das Geräusch haben viele....ist vollkommen normal🙂

Diese 2-3 Geräusch sind laut meiner Werkstatt nicht normal, nur groß erreicht haben sie auch noch nichts.

So sehe ich das auch , anfangs Geräusche beim starten direkt bis das Öl an jeder Stelle ist wo es sein soll ist normal , aber die zwei drei "Schleifer " sind Net normal , was für mich komisch ist , das der Motorlauf dadurch nicht beeinträchtig ist , es könnte sein das die Nockenwellen Einstellungen um paar Minuten verstellt iSt und dadurch der Motor versucht nachzustellen beim kalten Motor

Das Thema hatten wir schon irgendwo anders Seitenlang diskutiert.... wobei raus kam das es normal ist.
Ich denke mich daran zu erinnern das Illegut das "Mäh" genau erklärt hatte🙂
Einlassventile der Nockenwellenversteller.....

Im Thread: Mängel am 5F ab Seite 10......zu finden🙂

Oder S Klasse/Bentley/Rolls Royce kaufen..... die sind optimal gedämmt😉

Ähnliche Themen

Wenn mir Seat schriftlich bestätigt das die 2-3 Geräusche normal sind muss ich damit leben, was andere sagen/schreiben .........

Hier im Forum bzw in anderen Foren habe ja auch nicht alle Cupra diese Geräusche.
Bei den Temperaturen im Moment höre ich die Geräusche auch nicht bzw sie sind so leise das sie bei geschlossener Motorhaube im Innenraum nicht hörbar sind.

Höre ich auch manchmal..... mal 1x oder auch 2 x habe jetzt 42.000 runter und der Motor schnurrt wie eine zufriedene Katze🙂
Der Cupra ist nun einmal nicht so gut gedämmt, man hört aus dem Motorraum sehr viel.... und auch die Lüftung/Klimaanlage gibt Geräusche ab, genauso ist das sirren und surren nach abstellen des Motors normal🙂
Ist halt für viele sehr ungewöhnlich....aber wie immer "Stand der Technik" im VW Konzern🙂

Vielen dank euch allen für eure Antworten!
Nun ja, Seat Barcelona hat selber zu meinem Händler gesagt, dass der TSI etwas härter läuft und dass nicht nur im Golf sonder auch im Leon.
Sie haben jedoch wohl zu 100% ausgesagt, dass dieses 2-3 malige 'züd' Geräusch nach dem Überdrehen NICHT normal seien.

MfG Jasko.

sehe ich auch so

Seht ihr das mal so🙂

Du hast gelesen das Seat Barcelona das auch so sieht?

Ich verstehe deine Bemerkung nicht, wer soll dir noch bestätigen das die 2-3 Geräusche nicht normal sind?😕

Er schreibt ja auch, dass Seat was auf den Weg geschickt hat zur möglichen Fehlerbehebung. Bitte halte uns auf dem Laufenden was die Werkstatt mit den Teilen macht und ob sie es beheben können

Was ist denn daran zu blöd?
1. Zuständig wäre in DE Seat Deutschland.
2. In Luxemburg eben Seat Luxemburg
3. Die Händler wenden sich an die entsprechenden Landesvertretungen und nicht direkt an Spanien, weil man dort keine Auskunft bekommt.
4. Viele oder alle haben das Geräusch.... manche hören es einfach nicht, manche schon!
5. Mein 🙂 kennt das Geräusch auch und sagt..... alles in Ordnung!
6. Hier wird wieder einmal ein Fass aufgemacht, wobei dieses ein ganz normaler Vorgang bei diesen Motoren ist.
7. Dann müsste Seat ja fast bei jeden Motor, die Nockenwellen bzw. die dazu gehörigen Einlassventile austauschen🙁

Und wo genau hast du jetzt das Problem, dass es für den TE anscheinend zumindest geprüft wird? Warten wir doch einfach mal ab was bei ihm raus kommt! Wenn die Werkstatt sagt es ist nicht normal, dann lassen wir sie doch mal machen

Zitat:

@phobius schrieb am 12. Juni 2016 um 20:46:47 Uhr:


Und wo genau hast du jetzt das Problem, dass es für den TE anscheinend zumindest geprüft wird? Warten wir doch einfach mal ab was bei ihm raus kommt! Wenn die Werkstatt sagt es ist nicht normal, dann lassen wir sie doch mal machen

Leider gibt es viele Schei.. Händler die Seat vertreten, habe zum Glück einen richtig guten und die Werkstatt ist spitze!
Da wird dem TE mal wieder erzählt das es nicht normal ist und es wird ein großer Akt daraus, weil der Händler wahrscheinlich keine Ahnung hat und unfähig ist.
Deswegen werden viele die sich ein neues Auto von Seat kaufen wollen.... sehr verunsichert🙁
Das muss ja nicht sein, wo es ja eigentlich überhaupt kein mechanischer Fehler ist.... sondern eine Eigenheit des Motors😉
Sorry ist nun einmal meine Meinung dazu!

Ui, mal wieder ein Thread dazu, das hatten wir doch vor kurzem schon mal ausdiskutiert. Meiner hat die 3 Geräusche auch, schnurrt aber seit 37.000 km wie ein Kätzchen. 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen