Störgeräusche Cupra 290
Ich wünsche allen einen wunderschönen guten Abend.
Erstmal danke für die Aufnahme!
Mein Name ist Jasko, ich bin 19 Jahre alt und ich komme aus Luxembourg.
Ich habe mir vor 1 Monat, meinen großen Wunsch verwirklicht und habe mir meinen Seat Leon SC Cupra 290 gekauft!
Ich bin sehr sehr zufrieden mit dem Wagen.
Doch leider wird diese Freude durch ein kleines Problem gebremst.
Wenn ich meinen Wagen morgens starte (sprich Kaltstart) ist nach dem Überdrehen 2-3 Mal ein Störgeräusch zu hören.
Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch auch temperaturabhänig ist!
Den Wagen hatte ich vor 2 Wochen in die Werkstatt gebracht, doch diese versicherten mir , dass jeder Seat Leon Cupra dieses Geräusch macht.
Damit wollte ich mich jedoch nicht zufrieden geben, da ich noch Freunde habe, die auch einen fahren und diese Geräusch noch nie hatten.
Darauf hin, habe ich mich bei 'Seat Luxembourg S.A.' gemeldet.
Plötzlich rief mich mein Händler an und meinte, ich solle das Auto noch nochmal vorbei bringen.
So der Wagen steht jetzt seit gut einer Woche beim Händler. Am Anfang war der Verdacht Keilriemen.
Dieser Verdacht, hat sich jetzt jedoch nicht bestätigt.
Mein Händler rief mich heute morgen an und hat mir gesagt, dass er meinen Leihwagen bis zum 17 Juni reserviert hat.
Er sagte eben, dass es nicht der Keilriemen wäre.
Leider wissen sie nicht wo sie suchen sollen nach dem Fehler und müssen jetzt Kontakt mit Barcelona aufnehmen.
So jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand das selbe Geräusch schon mal hatte und ob er mir da weiter helfen könnte
Ich stelle auch noch einen Link rein, wo man sich das Video anschauen kann! (Fals dies nicht erlaubt sein sollte, könnte ihr mich gerne darauf hinweisen!
Hier der Link: http://sendvid.com/ar2s9eb2
Vielen Dank schon mal im Vorraus!
35 Antworten
Video bekomme ich leider nicht zum Laufen.
Sog. Störgeräusche haben die TSI Motoren fast alle. Sie tickern, laufen etwas rauh usw., das ist normalerweisse nichts ungewöhnliches und auch bekannt. Für manchen, der das nicht kennt, ist das im ersten Moment etwas ungewöhnlich und man glaubt sofort an einen Schaden/Mangel o.ä.
Verursacht werden diese meist durch die hohen Drücke der Einspritzanlage (Hochdruckpumpe) div. Stellmotoren/Ventile während des Kaltstarts (Stabilisierung), der Kettentrieb für die Nockenwellen (etwas rasselnd), evtl. eingeschalterter (regelnde Automatik), evtl. zusätzlich das DSG (regelnde Mechatronik) usw.
Die TSI Motoren sind, gerade im Leerlaufbetrieb nicht die leisesten. Der eine arbeitet etwas ruhiger, ein anderer etwas deutlicher. Bedenklich sind solche "lauteren" Geräusche ansich nicht.
Leider kann ich mir das Video nicht ansehen/hören.
Aber eventuell ist es das selbe was mein Cupra im kalten Zustand von sich gibt.
Ich war mit dem Soundfile bei SEAT die Werkstatt hat es an Seat Spanien weiter gegeben.
Bis heute habe ich noch nichts von Seat gehört.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 9. Juni 2016 um 15:09:36 Uhr:
Leider kann ich mir das Video nicht ansehen/hören.Aber eventuell ist es das selbe was mein Cupra im kalten Zustand von sich gibt.
Ich war mit dem Soundfile bei SEAT die Werkstatt hat es an Seat Spanien weiter gegeben.
Bis heute habe ich noch nichts von Seat gehört.
Hey Tomy, nach dem Überdrehen ist 2-3 Mal ein 'Züüd' Geräusch zu hören. Vielleicht ist es ja dasselbe..:/
Ähnliche Themen
Ja das klingt ähnlich und hab ich zumindest noch nicht gehört und will ich jetzt auch nicht drauf achten. Ihr wisst ja: What has been heard can never be unheard 🙁
Zitat:
@phobius schrieb am 9. Juni 2016 um 15:42:56 Uhr:
Ja das klingt ähnlich und hab ich zumindest noch nicht gehört und will ich jetzt auch nicht drauf achten. Ihr wisst ja: What has been heard can never be unheard 🙁
Genau.
Das einzigste was ich eben befürchte ist, dass sie nicht wissen, wo das Problem liegt und ed deswegen zu keiner Reperatur kommen wird.
Dann bin ich aufgeschmissen und kein Plan was dann..:/
Wo kommst du her? Hab ein Autohaus welches sich mit besonders schweren Fällen beschäftigt. Ich spiel dem Werkstatt Meister das gleich mal vor!
Klingt nicht normal sagt er! Du sollst mal die Klima ausschalten bevor du den Motor aus schaltest. Dann noch mal einschalten und schauen ob es weg ist. Wenn ja kannst du das an die Werkstatt weiter geben, dann haben die schon mal einen Anhaltspunkt
Zitat:
@phobius schrieb am 9. Juni 2016 um 17:04:15 Uhr:
Wo kommst du her? Hab ein Autohaus welches sich mit besonders schweren Fällen beschäftigt. Ich spiel dem Werkstatt Meister das gleich mal vor!
Ich komme aus Luxembourg, danke dir!
Also ich habe gestern mit meinem Händler gesprochen.
Barcelona hat ein Packet auf die lange Reise nach Luxembourg geschickt.
Inhalt: Neue Steuerkette und neue Nockenwelle.
Mal sehen ob das die Lösung ist!
Ferndiagnose ist immer schwer aber wenn schon was geplant ist halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden
Hmm das Geräusch hatte ich bei meinem bisher genau einmal. Also die drei kurzen Geräusche. Das erste Heulen direkt nach dem Anlassen macht er immer im Kaltstart. Halte uns auf dem Laufenden.
hab jetzt das Video zum Laufen gebracht. Wenn es um diese 2-3 höheren Zwischentöne geht ?, damit kann ich auch hin und wieder dienen. Selbst mein Vorgänger 6er GTI hatte das immer mal, ebenso davor der Passat TFSI, wobei dieser noch einen Zahnriemen hat/hattwe. Ich hatte deswegen aber bei keinem nie Probleme und betrachte diese wie weiter vorne schon beschrieben, als typische TSI Geräusche und diese sind bei dem einem stärker ausgeprägt und bei einem anderen kaum hörbar.
Ich stelle mir hier eher die Frage was andere Nockenwellen oder Kette bringen soll ?? Kettengeräusche, oder Schäden über fehlende Spannung dieser, hören sich anders an. Nach einem wirklichen mechanischen Problem hört es sich nicht wirklich an.
Ich denke wir werden es letztendlich erfahren😉