Störende Innengeräusche VW Polo R-Line
Hallo zusammen,
ich fahre einen VW Polo R-Line mit 95 PS und Schaltgetriebe (Erstzulassung: 01.04.2022) und bin leider mit einem großen Manko dieser Serie konfrontiert: ständig auftretende Knirsch- und Rattergeräusche, die aus verschiedenen Bereichen des Fahrzeugs zu kommen scheinen und schwer zu lokalisieren sind.
Bisher wurden einige Maßnahmen ergriffen, z. B. eine Abdichtung unter dem Rückspiegel, doch das Problem bleibt bestehen. Die Geräusche treten aus den Lüftungsgittern, dem Armaturenbrett und den Türen auf, manchmal sogar aus dem Heckbereich. Zudem wurde ein nicht fest sitzendes Relais als eine der Ursachen festgestellt. Leider kann es nur ausgetauscht werden, wenn es tatsächlich als defekt eingestuft wird – eine Lösung gibt es also bislang nicht.
Für ein Fahrzeug, das rund 30.000 Euro kostet, hinterlässt dieses Problem den Eindruck, als würde man eine alte Ratterkiste fahren. Auch andere Sparmaßnahmen, wie das Fehlen der Haltegriffe, verstärken diesen Eindruck.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine nachhaltige Lösung für diese Geräusche gefunden?
7 Antworten
Hallo,
In meinem Polo vom selben Baujahr gibt es bisher keine Knarz-Geräusche.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist das nervige klacken vom Scheibenwischerrelai. Das Nervt mich jedes Mal. Und noch die polternde Federung bei schlechten Straßen. Ansonsten klappert. Nichts.
Beste Grüße und allseits gute Fahrt
Meine Polo GTI AW knistert jeden Sommer.
Ja,im winter ist es komplett weg.
Das knistern kommt von vorne rechts,Armaturenbrett oder diese leiste,keine Ahnung .
Das Auto stand deswegen schon in der Werkstatt,man hat irgendein Gummi welches unter einer schraube sitzt getauscht.
Das Problem blieb.
Mir geht das Geräusch sehr doll auf die Nerven.
Zitat:
@Bennii82 schrieb am 14. Mai 2025 um 06:49:15 Uhr:
Meine Polo GTI AW knistert jeden Sommer.
Ja,im winter ist es komplett weg.
Das knistern kommt von vorne rechts,Armaturenbrett oder diese leiste,keine Ahnung .
Das Auto stand deswegen schon in der Werkstatt,man hat irgendein Gummi welches unter einer schraube sitzt getauscht.
Das Problem blieb.
Mir geht das Geräusch sehr doll auf die Nerven.
Genau das habe ich bei meinem GTI AW auch, nur bei sommerlichen Temperaturen. Ich vermute, dass es bei mir die Verkleidung der A-Säule ist die Kontakt zum Armaturenträger hat. Ggf. auch der Armaturenträger selbst mit Kontakt zur Windschutzscheibe. Teflonspray kann kurzfristig helfen, auch bei der Lokalisierung --> Ausschlussverfahren.
Teflonsoray?
Woher bekomme ich das und wohin spritze ich das ?
Und wieso knistert es nur im Sommer und im Winter nicht?
Dehnt sich bei der Wärme da irgendwas aus ?
Würde dieses Problem so gerne in Griff kriegen,aber wenn mir die Werkstatt nichtmal helfen kann.
Die haben das ganze Armaturenbrett abgebaut...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bennii82 schrieb am 15. Mai 2025 um 10:14:47 Uhr:
Teflonsoray?
Woher bekomme ich das und wohin spritze ich das ?
Und wieso knistert es nur im Sommer und im Winter nicht?
Dehnt sich bei der Wärme da irgendwas aus ?
Würde dieses Problem so gerne in Griff kriegen,aber wenn mir die Werkstatt nichtmal helfen kann.
Die haben das ganze Armaturenbrett abgebaut...
Klar, Material dehnt sich bei Wärme aus. Problematisch ist auch, wenn verschiedene Bauteile aus verschiedenen Materialien bzw. Oberflächen aufeinander treffen.
Da kann ich ein Lied von singen, die Bereiche sind vielfältig.
Der Freundliche sagt dazu nur, dass im Falle der Garantie diverse Teile getauscht werden, fertig. Mehr dürfen die im Sinne der Garantie nicht machen.
Ich habe die Konsole beim Innenspiegel mit diversen Gummis und Schaumstücken verfüllt.
Heckklappe dessen verriegelungsbolzen mit mehreren LagenIisolierband aufgebaut, schließt satter...
Klappern in der B-Säule ist gelegentlich.
Zitat:
@Bennii82 schrieb am 14. Mai 2025 um 06:49:15 Uhr:
Meine Polo GTI AW knistert jeden Sommer.
Ja,im winter ist es komplett weg.
Das knistern kommt von vorne rechts,Armaturenbrett oder diese leiste,keine Ahnung .
Das Auto stand deswegen schon in der Werkstatt,man hat irgendein Gummi welches unter einer schraube sitzt getauscht.
Das Problem blieb.
Mir geht das Geräusch sehr doll auf die Nerven.
Das gleiche habe ich auch bei meinem GTi.
Und wie Olli_Kprs_GTI auch schon geschrieben hat kommt es bei mir auch vom Übergang zwischen Armaturenbrett und A-Säulenverkleidung auf der Beifahrerseite. Das leicht gummierte Armaturenbrett und der Hartkunststoff von der A-Säulenverkleidung knarzen da ständig aneinander. Drückt man mit der Hand mal genau in der Ecke aufs Armaturenbrett oder an der A-Säule hört man das ganz gut. Weiß aber nicht was man da dauerhaft gegen machen soll. Ich wollte mal versuchen eine dünne stabile Folie mit Wachs einzureiben und das versuchen zwischen dem Übergang durchzuziehen. Öle, Fette, Sprays und so wollte ich nicht ausprobieren, weil ich Angst habe, dass die im Sommen anfangen zu stinken, oder das Gummi vom Armarturenbrett bzw. den Kunststoff von der A-Säulenverkleidung angreifen.