Stodern und Schwarzer rauch nach Turboumbau mit GT28RS Lader
Hi!
Bin der neue und komm jetzt öfters und hab auch gleich ne frage habs zwar schon im A3 forum versucht die sagten das ihr TT´ler in solchen sachen mehr drauf habt!
Hab meinen A3 1,8T (180PS APP) auf 2l aufgemacht und nen GT28rs lader, stoßaufladungsgrümmer, schmiede kolben, grösere einspritzdüsen (475-495), regelbarer benzindruckregler, Sprinter Ladeluftkühler, gechipt (alles eigenumbau)
So und jetzt das problem untenraus zieht er richtig gut bis 4000u/min dann fängt er an zu stottern und entwickelt tief schwarzer rauch oder regelt komplet bei 4000 ab das heist ich dret das pedal durch und er zieht durch bis 4000 dann fängt er an zu stottern oder nimmt kein gas mehr an muss dann vom pedal runter und wieder durchtreten zieht wieder kurz an und regelt wieder ab was kann das sein manchmal aber zieht er auch (selten) bis 8000u/min voll durch und kann das auto kaum noch kontrolieren vor power werd noch wansinig weiß einfach nicht mehr weiter bei fehler auslesen werden keine fehler angezeigt
Bitte Helft Mir Weiter
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
@guvi
Doppelt so große Düsen??? Standard sind doch bei GT28RS Umbauten eigentlich 440ccm. Mit deutlich größeren Düsen läuft der doch viel zu fett.
sind 950er wenn ich mich jetzt nicht irre.
wobei unser verwendeter lader auch um ein schönes stück größer ist, als der gt28rs.
dieser wert wurde auch von einem deutschen tuner bestätigt, der die softwareabstimmung machen wird.
auf dem motor wurde vor dem umbau auf ganz großen turbo ein gt1-kit gefahren mit einem IHI VF34.
selbst bei dem haben die 440er nicht mehr gereicht (4bar)
dachte der vf34 ist nur bisschen größer als der gt28rs, von daher würds mich net wundern wenns probleme gibt.
@topic
kontrolliere auch die zündkerzen. bei uns war so, dass der motor eigentlich schon sehr gut gelaufen ist vor der ausbaustufe 2.... irgendwann haben wir einfach vorsorglich neue zündkerzen reingesteckt und seither hat die blöde karre nur mehr rumgeruckelt und kam nicht mehr auf touren. alte kerzen wieder rein und alles paletti. Waren nagelneue Kerzen, die nicht funktioniert haben
Also der LLK ist der mit ca.700x350x35mm 65 mm anschluß
Bei den zündkerzen hab ich bei NGK angefragt und die haben mir die mir nem geringeren wärme grad empfohlen (Für einen Serien Audi A3, 1.8 T, Mkb: APP empfehlen wir ausschließlich unsere Platinkerze PFR6Q (Order-Nr. 6458). Für Ihr Fahrzeug könnten Sie aufgrund der Leistungssteigerung die um eine Stufe kältere PFR7Q (Order-Nr. 7963) testen)
Hab von MFT den Kit bis 320PS ( auser den chip da sie den angeblich nurfür den 1,8L haben) und so super toll die sind haben die alle nummern abgefräst aber als ich nachgefragt habe sagten sie so zwischen 475 bis 495ccm benzindruck hab ich momentan etwa 3.8-4 bar aber hab mir jetzt ein neues manometer bestellt da ich fast glaube das das alte nicht richtig anzeigt
Die pleule sind die orginalen nur andere lager und sorg hat andere stehbolzen eingezogen dazu noch die versteifungsplatte von mft
Sag bloß ,du hast neue Kolben genommen ,und die alten Pleuel behalten???
Ich sag nur soviel ,mir ist ein Pleuel mitm Gt28rs ,ca 320 ps um die Ohren geflogen 😁
Hallo,
ich weiß jetzt nicht welches Auto du als Basis hast (A3 8L oder?), aber den MB Sprinter LLK würd ich hier nicht verwenden. Das Netz ist zu schlecht für den Umbau. Die Plastikkästen platzen oft auf, hat auch zu viel Rückstau usw...
Für den A3 8L kannst Du z.B die Doppel-LLK Lösung aus dem S3 oder auch einen Front-LLk mit ordentlichem Netz verwenden. Da gibts gute und auch günstige LLK...
Die Düsen reichen mit ca 470-490cc locker für den GT28(60)RS.
950cc Düsen sind absolut übertrieben wie ich finde und ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß das mit der ME7x so funktioniert, daß das Auto noch durch die AU kommt und die Euro4 Werte eingehalten werden können!?
Fehlerspeicher abfragen und schauen was ihm nicht passt.
Drucksystem abdrücken und schau, ob alles dicht ist.
Dann auch nochmal die Steuerzeiten anschauen wenn der Motor zerlegt war.
Ansonsten mal in Messwertblock 031 schauen um den Lambdawert anzuschauen bzw schauen wieviel er reglet (%-Anzeige). Vielleicht regelt der schon auf Anschlag Richtung mager, oder der Luftmassenmesser gibt falsche Werte ab. Ich hoffe Du hast auf den großen S3-LLM umgebaut, sonst läuft der schon auf Anschlag und könnte deswegen so spinnen...
Kann leider viele Ursachen haben...
Wenn da noch die Serien-Pleuel drin sind, dann bitte unbedingt mit dem Drehmoment aufpassen!
Die werden schnell zu Bananen.
Gruß,
Mike
Ähnliche Themen
hi damit das mal ein ende nimmt , schreib bitte nochmal KOMPLETT auf was du alles eingebaut hast ..............lader,kolben.pleule,duüesen , lmm, abgasanlage,benzindruck,fehlerspeichereintäge,benzinpumpe? ezpp
hab keine lust mir den ganzen text nochmal durchzulesen.
woher kommst du?
wenn du willst kannste dich per pn melden .
mfg