Stocksauer auf FOH!!!
Hallo @ all, muss mir mal Luft machen:
Vorgeschichte:
War mit meinem FOH super zufrieden. Bei Übergabe voller Tank, Zubehör, Fußmatten usw. Einmal bin ich umsonst ziemlich weit gefahren - da gabs dann die Irmscher MAL kostenlos usw. ..
Vor einer Woche:
Hatte Termin beim FOH wegen:
- Kopftstützentausch (klappern)
- Gurtschlosstausch (klappern)
- Rückleuchten (Wasser im Inneren)
- Leselampe defekt
Kommen also dahin und muss erstmal 20min warten bis überhaupt mal jemand Zeit hat. Dann der Spruch: "Sie sind aber ziemlich spät." Nunja es dauerte nochmal 20min bis der Auftrag fertig war. Dann meinte der Mensch, bei Klappergeräuschen würde es schon länger dauern - so ziemlich den ganzen Tag. Ich sag ich brauch nen Leihwagen - gabs auch, aber man wollte mir erstmal einen mit Sommerreifen andrehn (im Harz bei Minusgraden!)
Bis dahin alles gut. Als es dann schon ziemlich spät war und vom FOH nix hörte - Anruf - es dauert noch bis zum nächsten Tag (man will ja alles gewissenhaft machen.. 😉 )
Am nächsten Mittag dan hin und:
- Der Wagen hat 50km mehr aufm Tacho, Durchschnittsverbrauch dabei von 9,2l !!!
(hatte vorher BC resetet)
- Die Kopfstütze wurde die falsche bestellt
- Gurtschloss gewechselt
- Leselampe geht nur zeitweise..
Mir ist dann fast der Kragen geplatzt - ich mein wurde mein Schätzchen hier mal "ausgeliehen" um damit mal ordentlich rum zu knallen?
Und vor ein paar Tagen meint ein Kumpel zu mir: "Dein Beifahrersitz wackelt." Nachgesehen - der Beifahrersitz war rechts überhaupt nicht befestigt!
Bin ich zu kleinlich oder ist sowas normal?
Sorry für den langen Text, aber ich musste mir mal Luft machen - ich mein ich dachte ich bleibe bei dem FOH weil ich da gekauft habe (obwohl ich 400km entfernt wohne), aber ich glaube ich sollte den 🙂 wecheln.. (die Sache mit dem Sitz ist echt nicht witzig, will garnicht wissen was da alles passieren kann wenn meine Freundin bei nem Crash auf dem wackelnden Sitz sitzt)
Will mir auch garnicht vorstellen wie da so´n Lehrling mit meinem Wagen (kalter Motor) durch die Gegend geblasen ist..
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Markus GTC 2.0
Bitte suche dir im Internet oder in der einschl. Literat. den § 631.1 und 2. BGB, des Def. genau was ein Werkvertrag ist.
Annäherungsweise kommt hier der Dienstvertrag §611ff BGB zur Anwendung, was aber unwahrscheinlich ist.
zur Info: Auch das Bestellte Auto bei denime Händler ist kein Werkvertrag, sondern nach § 433 ff BGB ein Kaufvertrag.
Ich weiss auch was ein Kaufvertrag ist. Eine Reparatur oder andere Leistung einer Werkstatt ist auf keinen Fall ein Kaufvertrag.
Das Einstellen eines Scheinwerfers z.B., der zu niedrig eingestellt ist, ist ein Werkvertrag.
Das bestellen eines neuen Radios und der Einbau des Radios in einem "Abwasch" wäre ein Werklieferungsvertrag (da eine Mischung aus Kaufvertrag, du kaufst das Radio, und Werkvertrag, der baut das Radio ein).
Ein Dienstvertrag müsste über einen längeren Zeitraum gehen, das ist es auch nicht.
Es ist und bleibt ein Werkvertrag punkt aus. (ich kenne mich auch damit aus).
Zitat:
15 Minuten entsprechen 3 AW. Die AW kostet in Deutschland um die 7 Euro. Passt also.
OK, hab ich nicht gewusst. Das heisst, wenn man Pech hat und zu einem FOH geht, der sich mit sowas nicht auskennt und das Display entheiraten lassen will (was wohl etwa 10 min dauert maximal) und der dafür 150 min braucht muss man 200 € bezahlen, ist das so korrekt?
Hiho kinders,
also bei Kurzstrecke und den momentan herrschenden aussentemperaturen krieg ich selbst meinen 1.7er locker auf 10l. Und wie sieht denn ein Zyklus beim FOH aus?
Fehlersuche, Fehlerbehebung, Testfahrt, Fehlersuche 2.Durchgang, Fehlerbehebung, Testfahrt, usw.
Und wenn ihn der Mechaniker mal tritt, warum denn nicht. Warum sollte er auf Spritverbrauch achten, Zeit ist Geld. Ausserdem faehrt er vielleicht Golf als Erstauto, da ist es doch mehr als verstaendlich :-)
Also, bissl mehr Nachsicht. Die Sache mit dem Beifahrersitz ist allerdings unentschuldbar.
tut mir leid yuri das ich dich berichtigen muß aber das
Zitat:
Original geschrieben von Yuri
Das bestellen eines neuen Radios und der Einbau des Radios in einem "Abwasch" wäre ein Werklieferungsvertrag (da eine Mischung aus Kaufvertrag, du kaufst das Radio, und Werkvertrag, der baut das Radio ein).
Ein Dienstvertrag müsste über einen längeren Zeitraum gehen, das ist es auch nicht.
in verbindung mit das
muß ich leider sagen das du nochmal nachliest ;-)Zitat:
(ich kenne mich auch damit aus).
naaa, den Werklieververtrag den gibt es bekanntlichermaßen nicht mehr, gelle!
Aber nun gut, hab bereits lang genug infos gegeben, du scheinst es ja zu wissen un sollte ich mal eine frage in die richtung haben werde ich mich dankbar an dich wenden ;-)
Hierbei gehts auch nicht um "ich hab recht, nein ich, nein doch ich", sondern um den kleinen kostenlosen Beistand für provester....
Ich war vergangene Woche beim FOH, u.a. auch wegen Klappergeräuschen innen links vorn an der Tür/Außenspiegel. Und mein Händler ist nur 5 Kilometer gefahren. Es geht also auch so, wenn man gute Arbeit leistet.
Die 9,2 l sind vollkommen überzogen. Obwohl ich sicher nicht langsam fahre und viel auf der Autobahn rumheize, liegt mein Durchschnittsverbrauch nach 11.000 KM bei 7,4 Liter.
Mein Tipp: Wechel den FOH oder bau ne Webcam ein, dann weisst Du, was die mit Deiner Kiste machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markus GTC 2.0
muß ich leider sagen das du nochmal nachliest ;-)
naaa, den Werklieververtrag den gibt es bekanntlichermaßen nicht mehr, gelle!
Ok, 1:0 für dich.
Aber ich bin immernoch der Meinung, dass es sich in meinem Fall weder um einen Kauf noch um einen Dienstvertrag handelt.
Ist mir aber auch egal. Wollte keinen Streit anfangen.
Erstmal thx @ all für die Anteilnahme..
Komischerweise hat mir mein FOH nen Brief geschickt, dass nun die richtige Kopfstütze bei denen eingetroffen ist - bisher haben die immer einfach angerufen - lol
Werde mir die noch abholen, die Sache mit dem Sitz ansprechen und dann haben die mich zum letzten mal gesehen..
eine Frage hätte ich noch:
Haben ja bei mir die Rückleuchten gewechselt weil Wasser drin war - nun habe ich festgestellt, dass die neuen schon wieder beschlagen sind!?
@ provester
Hat Dein "FOH" eigentlich ohne murren neue Kopfstützen bestellt? Meine KS wackeln auch ein wenig aber ich kann mir nicht vorstellen, daß das ohne weiteres getauscht wird.
Ich dachte das wackeln gehört dazu :-)
@ mabit
jab hat ohne Probleme bestellt - allerdings nicht wegen wackeln, sondern wegen Klappern.. meinte zwar es ist der Beifahrersitz, aber mein FOH ist sich sicher es ist die Kopfstütze - also einmal neu 😉
Zitat:
Ich sag ich brauch nen Leihwagen - gabs auch, aber man wollte mir erstmal einen mit Sommerreifen andrehn (im Harz bei Minusgraden!)
Das Problem hatte ich bei unserem Opel Händler auch schon. Als ich meinen Dienstwagen zur Reparatur brachte bekam ich einen Leihwagen. Am nächsten Tag (-10 Grad + Bodenfrost) hab ich mir dann erstmal die Reifen angeguckt. Sommerreifen. Daraufhin hab ich den Händler angerufen ob er nicht Winterreifen hat. Er meinte klar kommen Sie vorbei und wir machen schnell Winterreifen drauf.
Als ich dann so ca. 2 Stunden später beim Opel Händler war meinte er das er keine Winterreifen da hat, und das man bei dem Wetter doch noch keine Winterreifen bräuchte. Es liegt ja noch gar kein Schnee meinte er. Fand ich irgendwie unverantwortlich.
Ansonsten bin ich mit unserem Opel Händler zufrieden. Außer das er manchmal vergisst was er am Telefon mit einem abgemacht hat...