ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Stocksauer auf FOH!!!

Stocksauer auf FOH!!!

Themenstarteram 14. Januar 2006 um 23:05

Hallo @ all, muss mir mal Luft machen:

Vorgeschichte:

War mit meinem FOH super zufrieden. Bei Übergabe voller Tank, Zubehör, Fußmatten usw. Einmal bin ich umsonst ziemlich weit gefahren - da gabs dann die Irmscher MAL kostenlos usw. ..

Vor einer Woche:

Hatte Termin beim FOH wegen:

- Kopftstützentausch (klappern)

- Gurtschlosstausch (klappern)

- Rückleuchten (Wasser im Inneren)

- Leselampe defekt

Kommen also dahin und muss erstmal 20min warten bis überhaupt mal jemand Zeit hat. Dann der Spruch: "Sie sind aber ziemlich spät." Nunja es dauerte nochmal 20min bis der Auftrag fertig war. Dann meinte der Mensch, bei Klappergeräuschen würde es schon länger dauern - so ziemlich den ganzen Tag. Ich sag ich brauch nen Leihwagen - gabs auch, aber man wollte mir erstmal einen mit Sommerreifen andrehn (im Harz bei Minusgraden!)

Bis dahin alles gut. Als es dann schon ziemlich spät war und vom FOH nix hörte - Anruf - es dauert noch bis zum nächsten Tag (man will ja alles gewissenhaft machen.. ;) )

Am nächsten Mittag dan hin und:

- Der Wagen hat 50km mehr aufm Tacho, Durchschnittsverbrauch dabei von 9,2l !!!

(hatte vorher BC resetet)

- Die Kopfstütze wurde die falsche bestellt

- Gurtschloss gewechselt

- Leselampe geht nur zeitweise..

Mir ist dann fast der Kragen geplatzt - ich mein wurde mein Schätzchen hier mal "ausgeliehen" um damit mal ordentlich rum zu knallen?

Und vor ein paar Tagen meint ein Kumpel zu mir: "Dein Beifahrersitz wackelt." Nachgesehen - der Beifahrersitz war rechts überhaupt nicht befestigt!

Bin ich zu kleinlich oder ist sowas normal?

Sorry für den langen Text, aber ich musste mir mal Luft machen - ich mein ich dachte ich bleibe bei dem FOH weil ich da gekauft habe (obwohl ich 400km entfernt wohne), aber ich glaube ich sollte den :) wecheln.. (die Sache mit dem Sitz ist echt nicht witzig, will garnicht wissen was da alles passieren kann wenn meine Freundin bei nem Crash auf dem wackelnden Sitz sitzt)

Will mir auch garnicht vorstellen wie da so´n Lehrling mit meinem Wagen (kalter Motor) durch die Gegend geblasen ist..

Ähnliche Themen
23 Antworten

das ist echt nicht in ordnung, was er sich da geleistet hat! auch wenn er dich vorher wie einen kaiser behandlet hat würde ich mir echt nen anderen suchen vor allen dingen wenn er dann zusätzlich noch 400km entfernt ist!

zu den 50km: naja wenn irgendwo was klappert müssen ja davor UND danach testfahrten gemacht werden. ok 50km sind nich wenig, aber ich denke noch im rahmen! aber die 9l müssen echt nicht sein! hört sich wirklich bissl nach lehrling an der sonst nen 50PS A corsa fährt und mal richtig gas geben wollte!!!

und das mit den sitzen, naja......in den USA könntest ihn jetzt bestimmt auf millionen verklagen ;) wenn man wirklich mal bedenkt was da alles hätte passieren können!

MfG

Du, mir geht es ähnlich. Ist zwar ein anderes Thema, aber egal.

Ich hab mir ein Display gekauft (GID) weil ich das BID ersetzen wollte. Das GID war von einem aus dem Astra-H Forum. War irrtümlicherweise nicht entheiratet, konnte bei mir nicht eingebaut werden.

Das entheiraten meines Displays (damit ich dieses verkaufen kann) hat sage und schreibe 2,5 Stunden gedauert und 21 € gekostet. Bei einigen anderen Astra-H Kommentaren dauert es bei denen ein paar Minuten und kostet nix bis 10 €. Wohlgemerkt, da hab ich den Wagen gekauft.

Da ich da nicht mehr hinwollte, hab ich das GID eingebaut und bin zu einem anderen FOH gefahren. Diese haben 2 Stunden daran gesessen und es nicht hingekriegt (sind keine Profis in diesem Fall mit dem Display). Das hat nix gekostet und es gab eine Entschuldigung.

Daraufhin wieder zu dem ersten FOH. Darauf mein Vorschlag zuerst mit zu kontrollieren ob das Display entheiratet wurde. Also erstmal gewartet (diesmal nur 1,5 Stunden). Dann wurde ich in die Werkstatt gerufen und mit absolut patzigen Fragen belagert (von 3 Mechanikern). Die meinten, sie hätten versucht das zu programmieren aber das Display arbeitet nicht mit dem Radio zusammen. Die haben mich 3 mal gefragt ob das Radio auch neu sei, ich gesagt nein. Daraufhin hab ich gefragt, ob man das nicht entheiratete Display mit dem Security Code des Vorbesitzers freischalten kann (das hat mir ein Mitglied aus dem Astra-H Forum erklärt) und die haben gesagt das das auch nicht ginge. OK, die haben es nicht hingekriegt und gut ist.

Ich hin, warte darauf, dass ich den Wagen abholen kann und da halten die mir erneut eine Rechnung in Höhe von 21 € vor. Daraufhin war ich ziemlich verdutzt und habe gefragt wofür die denn 21 € haben wollen. Die Frau rief dann den Mechaniker an um das abzuklären und meinte dann, dass die Arbeit (Einlesen des Displays laut Rechung) ja erfüllt würde und die nix dafür können, dass es nicht funktioniert.

Da frage ich mich echt ob die noch einen an der Waffel haben.

Man kauft bei denen ein Auto für 20.000 € (mein Vater hat da übrigens auch sein Auto gekauft, also die kennen uns), muss da 1,5 Stunden warten ohne Angebot eines Kaffees, kriegen das nicht gebacken, motzen einen komisch an, verlangen 21 € dafür und werden dann auch noch frech in dem Sinne, dass die da nix für können.

Ich habe auch schon in Erwägung gezogen, ob ich ne Email an Opel schreibe, aber das lass ich einfach. Ich fahr da nicht mehr hin und gut ist.

Puh, langer Text, aber egal. Wünsche dir jedenfalls viel Glück beim nächsten FOH.

Zitat:

Original geschrieben von Yuri

Da frage ich mich echt ob die noch einen an der Waffel haben.

Man kauft bei denen ein Auto für 20.000 € (mein Vater hat da übrigens auch sein Auto gekauft, also die kennen uns), muss da 1,5 Stunden warten ohne Angebot eines Kaffees, kriegen das nicht gebacken, motzen einen komisch an, verlangen 21 € dafür und werden dann auch noch frech in dem Sinne, dass die da nix für können.

Nein, die Werkstatt muss das nicht können. Sie müssen nicht für Fehler anderer bezahlen. Sie müssen nicht umsonst arbeiten.

Bringe mal irgendein Gerät ausserhalb seiner Garantiezeit (nichts anderes ist ein nachgerüstetes GID, denn Garantie gibts nur auf die Ausstattung ab Werk/Kauf) zur Reparatur und verlange kostenlose Fehlersuche. Das bietet dir keiner, höchstens auf Kulanzbasis. [edit]Gibt es ein Recht auf kostenlose Fehlersuche? Irgendwie möchte das keiner bezahlen, obwohl es der entscheidendste Teil einer Reparatur ist.

Den "Fehler", welchen die Werkstatt sucht, hast du in das Fahrzeug eingebaut.

Das ist jetzt vermutlich nicht das, was du lesen wolltest, aber denk mal drüber nach.

@ provester

Mit einem nicht verschraubten Sitz ist logischerweise nicht zu spassen. Ich kenne die verfügbaren Mittel nicht, nehme aber an, das solange kein Schaden entstanden ist auch keiner haftbar gemacht werden kann. Das einzige das dauerhaft wirkt ist solche Werkstätten zu meiden bzw. mit dem Werkstattleiter zu reden. Vielleicht können sie daraus lernen.

MfG BlackTM

am 15. Januar 2006 um 12:08

Also ich kann mich auch in gewisser Weiße anschließen.

Meine Ex-Werkstatt bei der ich auch mein BID gegen ein GID tauschen lassen wollte, gab mir als Antwort "Das Ding passt nicht. Erstens werden diese Displays nicht mehr im Astra sondern nur noch im Zafira B verbaut und zum anderen passt es gar nicht zum Radio" Darauf meinte ich, dass es auf jeden Fall in den Astra passt, da ich es von einem Bekannten der ebenfalls einen Astra hat, gekauft hätte. Antwort von FOH "Das kann nicht sein. Mit Lügen kommen wir auch nicht weiter" Das ließ ich auf jeden Fall nicht auf mir sitzen. Ich rief in Rüsselsheim an und schilderte denen mein Problem dass ich mit diesem FOH nicht länger "zusammenarbeiten" würde. Also kam ein Technischer Außendienstmitarbeiter der Opel AG.

Dann treffen bei meinem inkompetenten FOH. Der Opel Mitarbeiter hat erstmal den Werkstattmeister gefragt wie er so einen Müll bezgl. des Displays sagen kann. Antwort FOH "War ein Missverständnis"

Nach langem hin und her wurde das Display dann schließlich doch eingebaut. Fazit. Ging super, nur der Bordcomputer, Check Controll und Lenkradfernbedienung wurde vergessen zu programmieren. Dies merkte ich erst nach wenig gefahrenen Kilometern. Wieder zurück. Super sauer auf die gewesen. Zum Glück war der Außendienstmitarbeiter noch. Der hat dann nur noch mit dem Kopf geschüttelt und das dann selber in die Hand genommen. Seitdem funktioniert alles wieder so wie es gehen soll.

Fazit. Die FOHs / Werkstattmeister wissen meiner Meinung gar nicht, was in diesen Autos drin bzw. verbaut ist. Mein FOH ist auf jeden Fall inkompetent und völlig mit manchen Sachen überfordert. Eigentlich schade. Gerade in einer solch wirtschaftlich schlechten Zeit, sind die Händler auf die Kunden angewiesen. Ich für meinen Teil habe bzw. werde den Händler wechseln.

So langer Text, aber das musste mal sein.

Astra412

Also 50Km sind schon nicht wenig. Aber wenn man auf Ursachensuche für Klappergeräusche geht, können schonmal ein paar Testfahrten anfallen. Und dann noch im Winter, wo ein Auto auf den ersten paar Kilometern eh mehr verbraucht, sind denke auch 9,2 Ltr nicht zuviel! Wenn jedesmal der Motor wieder fast kalt war und wird dann wieder gefahren....halte ich jetzt mal nicht für sooo hoch, auch wenns ein Diesel ist.

Hi all,

 

Zitat:

Ich hin, warte darauf, dass ich den Wagen abholen kann und da halten die mir erneut eine Rechnung in Höhe von 21 € vor. Daraufhin war ich ziemlich verdutzt und habe gefragt wofür die denn 21 € haben wollen. Die Frau rief dann den Mechaniker an um das abzuklären und meinte dann, dass die Arbeit (Einlesen des Displays laut Rechung) ja erfüllt würde und die nix dafür können, dass es nicht funktioniert.

@ yuri

muß leider hierzu sagen, das die Werkstatt hier im REcht ist und eine entsprechende Aufwandsentschädigung von € 21,00 verlangen kann. Bei 1,5 Std. ein durchaus angemessener Preis. Hierbei geht man nicht wie vermutet von einem Werkvertrag aus, der an den Erfolg eines "Werkes" geknüpft ist, sondern von einem ganz einfachen "Kaufvertrag" (nicht zu verwechseln mit Dienstvertrag) der hier eine gewisse Leistung, nämlich das überprüfen und einbauen/ kompatibilitieren mit dem Kuppelprodukt als Erfüllung vorsieht. Da dies eine Aufgabe ist, die unabhängig von dem Hersteller geschweige denn des Händlers ist, also keinerlei Anspruch auf Garantie oder "Kulanz" hat, ist es demzufolge auch nicht an den Erfolg der Sache oder des tuns geknüpft. Ein entsprechendes Entgelt für das "Versuchen" ist allerding rechtens. Diesnstleistung wurde ja in Anspruch genommen, auch bei Misslingen (Tip: vorher sowas absprechen, ERfolg ud Misserfolg, Entgelt).

 

Zitat:

Bringe mal irgendein Gerät ausserhalb seiner Garantiezeit (nichts anderes ist ein nachgerüstetes GID, denn Garantie gibts nur auf die Ausstattung ab Werk/Kauf) zur Reparatur und verlange kostenlose Fehlersuche. Das bietet dir keiner, höchstens auf Kulanzbasis. [edit]Gibt es ein Recht auf kostenlose Fehlersuche? Irgendwie möchte das keiner bezahlen, obwohl es der entscheidendste Teil einer Reparatur ist.

@ blackTM

nicht unbedingt. Ein Orginalprodukt das hier durch Kaufvertrag und eintsprechender Gewährleistung gedeckt ist, muß hier auch durch den Hersteller vom Mangel beseitigt werden, sollte es nicht Artfremdeverwendung zugeführt werden. Ist also unabhängig ob Du das Produkt bereits im Auto verbaut hattest oder oder nachträglich hinzugefügt hast. Da du hier das Produkt aber über den Privatverkauf erworben hast, könntest Du den Verkäufer heranziehen (es sein denn er hat alle Gewährleistungen ausdrücklich ausgeschlossen und auch darauf hingewiesen(gebr. Sachen sonst 1 Jahr Gewährlstg.))

Ob dies Sinnig ist, bleibt jedem selbst überlassen.

Anders bei dem verschraubten oder nicht verschraubten Sitz. Hier ist der Mangel ein neuer, also entstanden nachdem der Vertragspartner hier leistete.D.H volle Ersatzpflicht ob nun Schaden entstand oder eben nicht. Die Ware ist Mangelhaft, entsprechend muß der neuentstandene Fehler behoben werden, entsprechend solange bis behoben worden ist.

Man kann hierbei schon fast von Fahrlässigkeit reden, die gerade bei einem solch Sicherheitsrelevanten Teil wie den Sitz, Seitenairbag und bei lockerem Sitz entsprechend eingeschränkte Funktion der Gurte und eben der Seitenairbags von Gefährdung sprechen und eben dafür ist er haftbar zu machen, in Form von Kostenloserm Ersatz...der Behebung des Mangels.

Hoffe das hilft...etwas umständlich beschrieben aber so sollte es sein "aber eben auch Ohne Gewähr :-) "

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM

Bringe mal irgendein Gerät ausserhalb seiner Garantiezeit (nichts anderes ist ein nachgerüstetes GID, denn Garantie gibts nur auf die Ausstattung ab Werk/Kauf) zur Reparatur und verlange kostenlose Fehlersuche. Das bietet dir keiner, höchstens auf Kulanzbasis. [edit]Gibt es ein Recht auf kostenlose Fehlersuche? Irgendwie möchte das keiner bezahlen, obwohl es der entscheidendste Teil einer Reparatur ist.

Naja, ich weiss jetzt wenigstens, dass mir der FOH nicht die Wahrheit gesagt hat.

Fakt 1: Man kann mit dem Tech 2 auslesen, ob das Display im Lieferzustand ist oder nicht.

Antwort FOH: Kann man nicht

Fakt 2: Man kann mit dem Security Code des Vorängerfahrzeugs das Display trotzdem freischalten (indem man das Radio entheiratet, mit dem alten Code mit dem Display verheiratet, beides wieder entheiratet und dann mit meinem Code verheiratet)

Antwort FOH: Kann man nicht.

Fakt 3: Ich habe gesagt, bevor die da was programmieren sollen, sollen die erstmal feststellen, ob das Display entheiratet ist. Ist möglich haben die davor gesagt. Haben die nicht gemacht -> die haben was gemacht, was ich nicht wollte und für die feststellung des Fehlers nicht erforderlich war. Muss man beim schlichten Reifenwechsel für Sachen bezahlen, die während des Reifenwechsels auffallen (Kratzer im Lack) und die der FOH ohne Nachfrage repariert? Ich denke nicht. Nichts anderes ist das in diesem Fall.

 

Und abgesehen davon sollte so etwas auf Kulanzbasis passieren. Zumindest ist das bei anderen FOH in meiner Umgebung der Fall gewesen und die haben mehr gemacht als das Tech 2 anzuschließen und wild drauf rumzuklicken (haben allerdings auch nicht herausgefunden, ob das Display entheiratet wurde), weil die keinen Plan davon haben. Ich glaube nicht, dass ich die Inkompetenz der Mechaniker bezahlen muss. Aber schön, dass du das anders siehst.

 

Zitat:

muß leider hierzu sagen, das die Werkstatt hier im REcht ist und eine entsprechende Aufwandsentschädigung von € 21,00 verlangen kann. Bei 1,5 Std. ein durchaus angemessener Preis.

1,5 Stunden WARTEZEIT (das Auto stand die ganze Zeit draussen und die haben nix dran gemacht).

Die Arbeitszeit war maximal 10-15 Minuten.

Immernoch angemessen?

Nochmal zu deiner Vertragsausführung: Es handelt sich nicht um einen Kaufvertrag. Ein Kaufvertrag ist immer der Tausch von einer Sache zu einem Geldleistung (in diesem Sachkauf, Rechtskauf lasse ich hier mal).

Es handelt sich um einen Werkvertrag. Und da ist der Erfolg Voraussetzung für die Erfüllung des Vertrages.

Themenstarteram 15. Januar 2006 um 13:05

@ BlackTM / Marcus GTC 2.0

 

Die Haftungsrechtliche Sache ist mir ziemlich egal, denn was nützt mir ein Schadenersatzanspruch nachdem ich einen Unfall hatte und meine Freundin (die zu 99% auf dem Beifahrersitz sitzt) durch den nicht richtig montierten Sitz verletzt wurde?!

Finde so etwas darf einfach nicht passieren, weder bei Opel, einem Autohaus noch einem Elektriker oder Schornsteinfeger.. hier wird fahrlässig mit der Gesundheit der Kunden umgegangen! Ist jawohl nicht so schwer den rchtigen Einbau des Sitzes zu kontrollieren, wenn man weiß man hat ihn ausgebaut..

@ Samson1980

nunja, ganz so seh ich das nicht.

Ich kenn den FOH und weiß auch, dass es in dem kleinen Städtchen von schlechten (Kopfsteinpflaster) Straßen nur so wimmelt - da muss man nur mal vom Hof fahren um klapperheräusche zu hören..

Und einen Durchschnittsverbrauch von über 9l/ 100km - tut mir leid, aber selbst wenn ich mit Vmax ne halbe Stunde über die Bahn knalle meint mein BC irgendwas von 8,7l/ 100km..

Testfahrt hin oder her, ich liebe mein Auto, wasche es 1x die Woche, fahre den Motor immer erst warm und würde es am liebsten im Wohnzimmer parken ;) Aus diesem Grunde erwarte ich auch, dass mit meinem Schätzchen zumindest normal umgegangen wird und nicht das ein Lehrling oder was weiß ich wer denkt, er kann es mal mit nem Kundenwagen mal so richtig knallen lassen..

Hi Provester,

lasse auf jeden Fall den Sitz kontrollieren, weil ich dir hier uneingeschränkt zustimme, das hier ein erhebliches Gefährdungspotential liegt. Grundlage (ums offiziell zu machen) ist §433.1 BGB, §437.1 BGB in Verb. § 439 BGB

Zitat:

Nochmal zu deiner Vertragsausführung: Es handelt sich nicht um einen Kaufvertrag. Ein Kaufvertrag ist immer der Tausch von einer Sache zu einem Geldleistung (in diesem Sachkauf, Rechtskauf lasse ich hier mal).

Bitte suche dir im Internet oder in der einschl. Literat. den § 631.1 und 2. BGB, des Def. genau was ein Werkvertrag ist.

Annäherungsweise kommt hier der Dienstvertrag §611ff BGB zur Anwendung, was aber unwahrscheinlich ist.

zur Info: Auch das Bestellte Auto bei denime Händler ist kein Werkvertrag, sondern nach § 433 ff BGB ein Kaufvertrag.

Soll Dir nur ein wenig support geben weniger Klugschiss sein.

Wie gesagt, die Rep.d. Sitzes kannst Du unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche aufgrd. v. Folgefehlern, kostenlos durch den Händler durchführen lassen....(achso § 276 ff in Verb. §280ff BGB, § 437ff, § 434ff BGB ;-)))))))))) )

...aber auch ohne Gewähr ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Yuri

Die Arbeitszeit war maximal 10-15 Minuten.

15 Minuten entsprechen 3 AW. Die AW kostet in Deutschland um die 7 Euro. Passt also.

@ Markus GTC 2.0

Zum nicht verschraubten Sitz : natürlich muss die Werkstatt Gewährleistung auf ihre Arbeiten geben (den Sitz wieder verschrauben). Das steht imho ausser Frage. Der Sicherheitsaspekt und evtl. folgende (rechtliche) Schritte standen soweit im Vordergrund.

Nicht so ganz folgen kann ich dir dabei, wenn es um artfremde Verwendung geht. Ich sehe das so : man kauft ein Fahrzeug mit einer bestimmten Ausstattung und bekommt dies ausgeliefert. Darauf bzw. bei einem Mangel daran hat man zwei Jahre Gewährleistung, wobei sich der Hersteller dazu erklärt hat zwischenzeitlich keine Beweislastumkehr zu verlangen (Garantie eben). Jetzt nimmt man ein funktionierendes Teil aus dem Produkt und baut dafür ein "fehlerhaftes" ein. Darauf soll der Hersteller noch Gewährleistung bieten, da es nicht artfremd ist? Du sprichst ja bereits Gewährleistung durch den Verkäufer des GIDs an.

Ich stimme dir zu, wenn du meinst, das der FOH eigentlich mit einem GID arbeiten können muss, allein wegen der Gewährleistungsarbeiten. Nur hätte er dann die Arbeiten alle durchgeführt, so ist wenigstens gesichert, das neue Teile auch im Anlieferungszustand sind.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von provester

Und einen Durchschnittsverbrauch von über 9l/ 100km - tut mir leid, aber selbst wenn ich mit Vmax ne halbe Stunde über die Bahn knalle meint mein BC irgendwas von 8,7l/ 100km..

9l ist schon ziemlich viel, evtl. lief das Auto auch nen Stück im Stand. Unabhängig davon kann man ja mal freundlich nachfragen, warum da so ein hoher Durchscnittsverbrauch steht.

PS: 8,7l/100km auf der AB ist "wenig". Mein Rekord liegt bei 11.5 Liter über eine Strecke von 100 km und 10.5 der ganze Tank ;)

Zitat:

Jetzt nimmt man ein funktionierendes Teil aus dem Produkt und baut dafür ein "fehlerhaftes" ein. Darauf soll der Hersteller noch Gewährleistung bieten, da es nicht artfremd ist?

nein. im nebensatz (wie du angeführt hast) ist auf den Anspruch an den VK des GID hingewiesen.

Zitat:

Nicht so ganz folgen kann ich dir dabei, wenn es um artfremde Verwendung geht. Ich sehe das so : man kauft ein Fahrzeug mit einer bestimmten Ausstattung und bekommt dies ausgeliefert.

Artfremde Verwendung i.e.S. ist, den Wasserkocher zum Erhitzen von Suppe verwenden und nicht für z.B. Wasser.

Was hier heißen soll, das GID ist nunmal da um im mit der Bordelektronik verbunden zu werden um so seine Funktion zu erfüllen...Was die Gewährlstg. des Händlers oder des Herstellers angeht, hätte ja die Option bestehen können das das GID im Org. Zubehör beschafft wurde und somit die Parteien (Händler/Hersteller) in der Pflicht gewesen wären. Wie gesagt im NAchsatz ist nochmal auf das WIrken des VK des GID hingewiesen...was hier letztlich in dieser Sache eben die o.g. Partein befreit. Sollte so stimmen

Moin,

kan nur kurz was zum Thema 9l anmerken. Das bekomme ich im Stadtverkehr bei Stop and Go locker hin. Und das bei schoneneder Fahrweise. Und volle Pulle 8,7.... sorry dat glaub ich net....

Themenstarteram 15. Januar 2006 um 15:49

@ spoon111

also ich weiß nicht wie Du inner Stadt fährst, aber ich bin jeden Tag in Düsseldorf unterwegs und habe in der Stadt einen Verbrauch von knapp über 7l / 100km..

Logisch zeigt mein BC auch Verbräuche von jenseits der 10l an wenn ich auf der Bahn Vollgas fahre - allerdings geht der auch fast schlagartig runter sobald man mal ein paar km vom Gas geht - als ich meinen Wagen vom FOH abgeholt habe hat es fast 20km gedauert bis der Verbrauch wieder unter 9l lag!

Also ich weiß ja nicht wieviel km Du runter hast und ob deiner schon eingefahren ist.. habe mit meinem jetzt knapp 11tkm runter..

Falls Du es nicht glaubst - kannst ja mal auf www.spritmonitor.de schauen was die 110kw so schlucken..

Deine Antwort
Ähnliche Themen