Stinger: Winterreifen

Kia Stinger CK

Hat jemand schon Winterreifen für seinen Stinger geordert und dann welche? Leider gibt es bei meinen Reifenhändlern das Problem das sie das Modell nicht wirklich zuordnen können, wollen hinten eine 00020 oder 24 sehen und mein Händler weiß davon gar nichts.

Beste Antwort im Thema

Ist doch kein Problem, passende Felgen mit entsprechender ET aussuchen und dann Einzelabnahme mit Festigkeitsgutachten.
Funktioniert wunderbar, ein guter Reifen/Felgenhändler macht sowas täglich...

297 weitere Antworten
297 Antworten

Mh so jung bin ich nun auch nicht mehr da reicht mir auch 19 zoll. Bei 20 zoll wird's auch härter und rumpeliger beim fahren. Mehr Abrollgeräusch etc. Will schnell aber auch komfortabel reisen

Guten Abend zusammen,

ich habe die Dokumente meines Stinger 2.0T bekommen und wundere mich warum nur 19 Zöller als Felgen eingetragen sind.
Wollte eigentlich 18 Zöller für die Winterräder nehmen.
Weiß hier jmd. genaueres ?
Im Voraus Vielen Dank !

Sprichst du jetzt nur vom Fahrzeugschein oder auch von der Übereinstimmungsbescheinigung?

Im Fahrzeugschein steht ja eh nur die kleinstmögliche Größe. Wenn da also nur 19 Zoll drin sind, dann hat er im COC auch keine kleineren Dimensionen mehr.

Hat denn auch der 2.0 schon eine so große Bremsanlage?

Ähnliche Themen

Spreche von der Übereinstimmungsbescheinigung.

Zitat:

@206driver schrieb am 1. April 2018 um 20:00:26 Uhr:


Sprichst du jetzt nur vom Fahrzeugschein oder auch von der Übereinstimmungsbescheinigung?

das ist ja merkwürdig da selbst über die Brembobremsen einige 18 Zoll gehen sollen

Ich finde es auch merkwürdig. 18 Zöller müssen doch gehen...

abwarten zur nächsten Wintersaison gibt es sicher Zubehöralufelgen mit ABE

Naja also die Felgen aus dem Zubehör gibt es jetzt schon mit entsprechender ABE.
Aber nützt mir ja nicht viel wenn ich die geplanten 18 Zöller gemäß Übereinstimmungsbescheinigung nicht fahren darf.

Das heißt ja nur, dass die Rad-Reifen-Kombination nicht eintragungsfrei fahrbar ist. Ob es rein von den Abmessungen passt ist ja etwas ganz anderes.

Eintragen lassen muss ich dass dann beim TÜV oder ?

Zitat:

@206driver schrieb am 1. April 2018 um 21:33:11 Uhr:


Das heißt ja nur, dass die Rad-Reifen-Kombination nicht eintragungsfrei fahrbar ist. Ob es rein von den Abmessungen passt ist ja etwas ganz anderes.

wenn die Felgen mit ABE sind dann musst du nicht zum TÜV nur Abe immer dabei haben

Dann sollte das mit den 18 Zöllern ja klappen weil technisch müsste diese Größe möglich sein...

Zitat:

@Stingerfan schrieb am 1. April 2018 um 21:56:51 Uhr:


wenn die Felgen mit ABE sind dann musst du nicht zum TÜV nur Abe immer dabei haben

Wie 206driver schon schreibt, sind im COC nur die eintragungsfreien Räder aufgeführt. Das betrifft i. d. R. dann die Kombinationen, die ab Werk verfügbar sind und über den Prospekt für das jeweilige Modell angeboten werden. Andere Größen interessieren den Hersteller nicht und werden daher nicht homologiert bzw. typgenehmigt. Meistens unterscheiden sich die Varianten von Drittanbietern dann bei den Einpresstiefen und/oder den Reifengrößen. Es obliegt dann halt dem Hersteller der Zubehörräder ein entsprechendes Gutachten zu erstellen und vom KBA freigegeben zu bekommen.

Im Gutachten können dann im Übrigen auch Einschränkungen aufgeführt sein (z. B. mit Bezug auf den Serienzustand oder bestimmten Bauteilen und ob eine Vorstellung bei einem technischen Überwachungsverein notwendig ist). Einfach nur das Dokument mitführen kann also u. U. nicht ausreichend sein. Steht aber dann alles in den Unterlagen. Vor dem Kauf der Zubehörfelgen lohnt es sich daher ggfls. sich das Gutachten zunächst genauer anzusehen.

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 1. April 2018 um 21:44:30 Uhr:


Eintragen lassen muss ich dass dann beim TÜV oder ?

Entweder eintragen lassen ist die eine Option. ABE ist die andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen