Stinger: Standheizung

Kia Stinger CK

Kann man eine Standheizung nachrüsten?

Beste Antwort im Thema

Es gibt beim Kia Zubehör sowas wie einen Spritzschutz.
Waren in den 80er so Plastiklappen, die am Radkasten gehangen haben.

Heute können die den Lack am unteren Ende des Radkastens schützen.

Gruß Slowy

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich hab jetzt schon mehrere Fach Werkstätten in meiner Umgebung kontaktiert. Keiner kann eine SH im Stinger anbieten. Es gibt einfach angeblich kein passendes Set. Wie wurde dies dann hier bewerkstelligt? ??

Es gibt keinen fertigen Einbausatz für den Stinger, weder von Eberspächer noch von Webasto.
Eine kreative Boschwerkstatt bekommt mühelos eine Webasto in den Stinger, weil erstens genug Platz im Motorraum ist und zweitens der Stinger (zum Glück noch) keine Plausibilitätsprüfung durchführt.
Wäre dies der Fall, ginge immer noch eine Insellösung.

Ich hab jetzt mal bei moCom angefragt, muss man ggf mal Urlaub in der Region einplanen.

Also KIA bietet selbst keine Standheizung. Da muss man schon auf Drittanbieter ausweichen.
Leider sind die EU Versionen auch sehr dürftig ausgestattet. Bei den US Versionen lässt sich der Motor via UVO App aus der Ferne starten, so kann er warm laufen. Bei den EU Modellen gibt es an App Steuerung nichts.

Ähnliche Themen

Von Motor warmlaufen lassen im Stand halte ich gar nichts. Gut dass es so was hier nicht gibt

Zitat:

@huma_01 schrieb am 21. Februar 2020 um 15:47:36 Uhr:


Bon Motor warmlsufen lassen im Stand halte ich gar nichts. Gut dass es so was hier nicht gibt

Alles ist lesser als kalt aud den Kopf.
Besonders bei solchen Motoren.

@Bloddi
Was ist das besondere an diesen Motoren aus deiner Sicht?
Losfahren, kalt nur bis 2000 Touren und gut ist

Textauszug vom ADAC

Zitat:

@huma_01 schrieb am 21. Februar 2020 um 16:44:34 Uhr:


@Bloddi
Was ist das besondere an diesen Motoren aus deiner Sicht?
Losfahren, kalt nur bis 2000 Touren und gut ist

Genau das meine ich @Huma_01
Keiner lässt seinen V6/V8 im kalten Zustand über 2000 Touren laufen, lässt sich aber auch manchmal nicht vermeiden wenn der Melder piept (Feuerwehr).
Manchen ist es generell egal, weil sie vielleicht auch sonst nur 3-4 Zylinder und 120PS gefahren sind.
An einem im Stand laufenden Motor ist nichts verwerfliches, es sei denn man ist mit Greta verwand.

Meinen 30 Jahren alten V8 Dodge RAM Van habe ich auch immer in der Garage blubbern lassen bis er Temperatur hatte :-)

Zitat:

@huma_01 schrieb am 21. Februar 2020 um 16:46:48 Uhr:


Textauszug vom ADAC

Der ADAC setzt sich ja auch für Tempo 130 ein. Was die schreiben lese ich schon lange nicht mehr, von einer Mitgliedschaft mal ganz abgesehen.

Wenn Greta das wüsste. In der Stadt wären die Nachbarn bestimmt Not amused über die Warmlaufphase. Und die alten Motoren sind noch robust nicht wie die neuen. Hatte mal einen Mustang in der Garage. Da scheppern alle Fenster.

Zitat:

@huma_01 schrieb am 21. Februar 2020 um 16:58:57 Uhr:


Wenn Greta das wüsste. In der Stadt wären die Nachbarn bestimmt Not amused über die Warmlaufphase. Und die alten Motoren sind noch robust nicht wie die neuen. Hatte mal einen Mustang in der Garage. Da scheppern alle Fenster.

Da gebe ich Dir recht. Mein Dodge war aber auch ein reiner Spaßbringer.
Ich habe ihn immer nur zu Zeiten gestartet wo es keinen stören konnte.
Den Stinger starte ich, warte kurz bis die Drehzahl etwas runter geht und dann bis 90° nie über 2000 RPM.
Trotzdem, so ein tackern ist im kalten Zustand zu hören. Ist mir letztens besonders in einer Hotelgarage aufgefallen.

Uns zum Thema Greta.... die ist auf meinem Stinger auch verewigt.
Zumal GT ja sowieso für Great Thunberg steht....

Zitat:

@l4v4l4mp3 schrieb am 1. November 2019 um 12:09:55 Uhr:


Ich hab jetzt mal bei moCom angefragt, muss man ggf mal Urlaub in der Region einplanen.

Sorry für die späte Antwort, war lange nicht in diesem Thread.
moCom hat das bei meinem an einem Tag hingekriegt. Gegen neun abgegeben und gegen 16 Uhr wieder geholt. Da haben die halt 2 Mechaniker rangestellt.
Und da die jetzt schon zwei Stinger GT gemacht haben, sollte das bei Deinem auch klappen und du mit einem Tag Urlaub hinkommen.
Oder hast du's gar schon gemacht??

Zitat:

@firetwozerozero schrieb am 26. Februar 2020 um 17:23:37 Uhr:



Zitat:

@l4v4l4mp3 schrieb am 1. November 2019 um 12:09:55 Uhr:


Ich hab jetzt mal bei moCom angefragt, muss man ggf mal Urlaub in der Region einplanen.

Sorry für die späte Antwort, war lange nicht in diesem Thread.
moCom hat das bei meinem an einem Tag hingekriegt. Gegen neun abgegeben und gegen 16 Uhr wieder geholt. Da haben die halt 2 Mechaniker rangestellt.
Und da die jetzt schon zwei Stinger GT gemacht haben, sollte das bei Deinem auch klappen und du mit einem Tag Urlaub hinkommen.
Oder hast du's gar schon gemacht??

Alles gut! Danke trotzdem für dein Update.
Bisher hatte ich noch keine Zeit. Das Auto war mehr in Werkstätten als bei mir. 😁
Lackierer, Folierer, Autohaus, Felgenrückruf, Bastuck...

Wird dann also was für die kommende Saison

Deine Antwort
Ähnliche Themen