Stinger Diesel im Vegleich zum MB 250d

Kia Stinger CK

Servus,

ich fahre aktuell einen Mercedes SLC 250d. Leistung, Verbrauch und Fahrspaß sind genial, die Qualität hingegen eine Katastrophe.

Nun bin ich aufgrund eines technischem Fehlers und etwas Hilfe vom Anwalt soweit, dass ich den Wagen zeitnah dem Händler wieder auf den Hof stellen kann.

Nun zu meinen Fragen:
- Wie viel verbraucht der Stinger Diesel im Vergleich zum OM651 mit 204PS?
- Ist der wirklich so viel langsamer auf 100?
- Warum ist der mit Allrad deutlich langsamer als ohne Allrad (laut Datenblatt)?
- Ist das ein Matrix-LED System?

Zum Verbrauch des Diesels hab ich hier quasi nichts gefunden. Generell hab ich das Gefühl, in diesem Forum ginge es nur um den GT. Dieselverbräuche jenseits der 6l stellen für mich den Diesel in Frage, da z.B. die neue A-Klasse als 250 bei mir auch im Schnitt nur 6,5l schluckte. Ich fahre den SLC bei etwa 5,3l -5,7l (10%Stadt, 20% Land, 70% Autobahn 120-150, 25tkm/a).

Angegeben ist mein SLC mit 6,6s bis 100, real sind es wohl 7,2s, allerdings ist der Stinger schon nur mit 7,6s angegeben... und nein auf jedes Zehntel kommt es nicht an, aber wenn der genauso daneben liegt wie mein SLC ist das schon lahm in meinen Augen.

Wollte eigentlich ne Probefahrt machen aber der Verkäufer vor Ort meinte am Telefon, das geht erst wenn der Chef entscheidet, dass der (bereits angemeldete) Wagen aus dem Show-Room gefahren wird... Eigentlich hab ich jetzt schon keine Lust mehr auf den Laden.

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich immer, es gibt Leute, die leisten sich ein Auto für 40. oder 50.000€ und bemängeln dann einen Liter Mehrverbrauch... das sind im Durchschnitt (Dieselpreis bei 15000km/Jahr) etwa 200€ Unterschied. Wie passt das zusammen?

Und der Umweltschutz kann das nicht rechtfertigen, denn der ökologische Fingerabdruck eines Neuwagens wird nicht mal zum Bruchteil von den Verbrauchsvorteilen oder Abgasverbesserungen ausgeglichen. Nicht in seiner gesamten Lebenszeit.

Beschleunigung, Aussehen, Ausstattung, alles kann ich verstehen. Kauf Dir einen schönen Wagen und freu Dich über alles, was er bietet, aber der Verbrauch -ein Liter mehr oder weniger- ist nun wirklich das Unwichtigste auf der Welt.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja, kein Matrix-LED-System beim Stinger 🙁
Und auch keinen Segelmodus... Ich konnte bisher nicht beobachten, dass sich der Motor vom Antriebsstrang "gelöst" hätte 🙁
Das Eingreifen/Abbremsen bei bei Hindernissen ist einstellbar in 3 Stufen.
Und... der aktive Abstandstempomat funktioniert hervorragend im Stinger (ist aufpreispflichtiges Zubehör bei MB). Fahrzeuge die in den Abstandsbereich einfahren und eine entsprechende "Fluchtgeschwindigkeit" haben, werden nicht als Hindernis erkannt und es findet KEIN Bremseingriff statt. So, wie man es selbst auch machen würde!

Fazit:
- Segelmodus wäre schon toll, könnte KIA per Update durchaus "einbauen" (wird im US-Forum diskutiert)
- Matrix-LED wäre schon toll, dann wird aber der Preis nicht zu halten sein...

Nur kurz für mich zum Verständniss: Was nennt Ihr denn segeln?

Auto rollt, Motor aus. Motor geht wieder an, wenn Gas gegeben wird oder sonstige Ereignisse Motorlauf erfordern. Ist problematisch, weil diverse Pumpen den Motor als Antrieb brauchen. Insbesondere Servolenkung und Bremskraftverstärker (sowie ABS/ESP? Nicht sicher).

Zitat:

@chrisdash schrieb am 24. Oktober 2018 um 07:37:24 Uhr:


Auto rollt, Motor aus. Motor geht wieder an, wenn Gas gegeben wird oder sonstige Ereignisse Motorlauf erfordern. Ist problematisch, weil diverse Pumpen den Motor als Antrieb brauchen. Insbesondere Servolenkung und Bremskraftverstärker (sowie ABS/ESP? Nicht sicher).

Also komplett aus geht der Motor auch bei MB nicht, sondern nur in den Leerlauf. Dadurch rollt man allerdings deutlich länger. Ich dächte in Tests davon gelesen zu haben, dass der das kann?!

Ähnliche Themen

Achso, kann auch sein dass ich das gerade durcheinanderwerfe. Es gibt einmal die Neuerung, dass das Getriebe in den Leerlauf geht und der Motor mit Standgas läuft. So rollt man länger und spart angeblich Sprit. Früher hat man allerdings in der Fahrschule gelernt, dass man das nicht machen soll, eben weil der Motor dann immer noch Standgas braucht; ist er eingekuppelt, braucht er überhaupt keinen Sprit, wird ja von der Masse des Autos geschleppt ("Motorbremse"😉.
Dann gibt es eben die Neuerung, dass der Motor ganz abschalten soll, wenn man keinen Vortrieb benötigt. Letzteres wird der Stinger aber nicht haben, da dafür diverse Nebenaggregate darauf ausgelegt sein müssen, wie oben angedeutet.

Die Motorbremse bremst jedoch die Fahrt, segeln eben nicht. Auch wenn dabei der Motor noch läuft ist es recht effektiv zu segeln.
Wenn man jedoch an eine Ampel fährt, dann ist die Motorbremse sinnvoll.

Also zusammengefasst ist das neue "Smart Neutral Coasting", was ab dem 2019er drin ist gemeint, richtig?

Blanke Theorie nach meinen Beobachtungen. Gerade jetzt bei Dunkelheit, Musik, Navi, mit Scheinwerfer an, usw. und vor allem wenn man den Stinger nicht jeden Tag nutzt oder nur Kurzstrecken, man sich im Stau zur Abreit schleppt, verweigert mein Stinger (wenn übers WE gestanden) den kompletten Hin- und Rückweg zur Arbeit (170km) das Stopp- and Go.

Batterie muss laden. Soll heißen: Segelmodus gut und schön, aber spart es wirklich Geld? Wann und unter welchen Umständen würde das wirklich zu Einsparungen führen? Wie hoch wäre die Zusatzbelastung für die Belege- /Scheibe. Man müsste ja 2 Tonnen ohne Motorbremse verzögern. Für 4 Belege und 4 Bremsscheiben kann man ne Menge Sprit verbrauchen. Evtl. Verbraucht man weniger Sprit, dafür werden die Betriebskosten höher. Freut sich KIA.

Wenn man vom Gas geht, verbrennt der Wagen auch jetzt schon kein Benzin mehr. Kann man auch im Verbrauchsbalken sehen. Die "Motorbremse" schont aber auch die Bremsbelege. Das würde beim Segeln ja wegfallen, wenn ich das richtig verstanden habe.

und wie ist das segeln wenn man berg ab faehrt?

Zitat:

@TheSting schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:18:22 Uhr:


Wenn man vom Gas geht, verbrennt der Wagen auch jetzt schon kein Benzin mehr. Kann man auch im Verbrauchsbalken sehen. Die "Motorbremse" schont aber auch die Bremsbelege. Das würde beim Segeln ja wegfallen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ja, und du hast einen indirekten Rekuperationseffekt:

Häufig gehst du ja vom Gas, weil vor dir in 200m die Ampel rot ist mit 5 Autos davor. Du lässt das Auto ausrollen, statt mit 58km/h auf rot zuzuheizen und dann scharf zu bremsen.

Das geht eben mit Motorbremse (und daher 0 Litern/100km Momentanverbrauch) noch etwas besser, als wenn du segelst und dafür früher und schärfer bremsen musst (Standgas, mit 0,6 Litern/Stunde Momentanverbrauch).

Halte auch nicht viel vom Segeln.

Zitat:

@nemo3957 schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:04:20 Uhr:


und wie ist das segeln wenn man berg ab faehrt?

Zumindest bei meinem Daimler ziemlich geil, wenn du auf meinem Heimweg die letzten 2km der Autobahn mit 120 segelst, weil es komplett bergab geht. In der Zeit kein Verschleiß der Bremsen und kein langsamer werden.

Also mein Daimler segelt wann immer er nix im Radar zu nah empfindet und ich im ECO Modus bin...egal wie das Wetter ist... Verkehr ist natürlich was anderes, aber selbst bei der A8 (München - Augsburg) zur Stoßzeit geht das Segeln meist mehrere km ohne zum Hindernis zu werden.

Stinger 2019: Alle Motorisierungen haben die neue Funktion "Smart Neutral Coasting", die den Kraftstoffverbrauch um bis zu drei Prozent reduziert, und in bestimmten Fällen den Motor vom Getriebe entkoppelt.

Das dürfte „segeln“ sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen