Stimmt mein Kilometerstand?
Hallo,
ich hab vor 3 Wochen einen ML 270 CDI mit 121.000 km gekauft. BJ 10/2001.
Ist ein Import aus Frankreich. Da kein Scheckheft dabei ist wollte ich mal wissen ob, außer im Kombiinstrument, in einem anderen Gerät der Kilometerstand abgelegt ist.
Ich habe deshalb ein etwas blödes Gefühl, da der Rahmen des KI gebrochen ist und ein Tausch des KI einen falschen Kilometerstand zur Folge hat.
Vielleicht kann jemand da einen Tipp geben und wenn ja, wie man den Kilometerstand ausliest.
Danke und Gruß
Marcus
PS: Der Wagen stammt aus einer Reparatur in einer deutschen Werkstatt und der französische Kunde konnte die Rechnung nicht bezahlen. Der hatte nämlich schon 4.000 Euro an einen Vermittler bezahlt und der ist mit der Kohle abgehauen. Er musste dann per Gerichtsentscheid das Auto beim Händler lassen, die wollten nochmal 8.500 Euro haben.
29 Antworten
Hallo,
habe mal gehört, man kann auch am ABS was abfragen.
Aber wie schon gesagt, habe ich gehört......
Weiß nicht mehr genau, ob es nur die Anzahl Radumdrehungen sind oder so......
Aber die Mercedes Spezialisten wissen dies sicher.....
Ich werde am Montag mal beim Daimler fragen. Vielleicht kann das aber auch jede Werkstatt. Zumindest über den OBD-Stecker.
Der Daimler kann, so wie ich gehört habe, alle Inspektionen an Hand der VIN im System sehen sofern die Inspektion beim Daimler gemacht wurde.
Hallo kohl33,
schau dir das Lenkrad an, die Fußpedalen und die Sachen, die generell genutzt werden.
Wenn du dort einen sehr hohen Verschleiß verstellst - Lenkrad z.B. sehr abgegriffen - ist das ein Hinweis auf Manipulation.
Gruß,
V8
Naja, er hat ja schon 122.000 drauf und das Leder am Lenkrad und Wählhebel ist schon ein bissl glatt. Aber ob das zum Kilometerstand passt ist echt schwer zu sagen. Auf den ersten und den zweiten Blick sieht es gut aus. Auch die Pedale sind ok.
Wie gesagt, ich hab nur ein Gefühl, keine direkten Indizien.
Eigentlich ist es nur der gebrochene Rahmen vom KI.
Ähnliche Themen
Bei manchen autos ist der kilometerstand an verschiedenen stellen gespeichert. Vorsichtig würd ich besonders sein, wenn das Serviceheft fehlt 😉.
Gruß,
V8
Hi!
ich habe einen aus Italien! Ein Bekannter von mir arbeitet bei Mercedes! Der hat mir eine Chronik ausdrucken können,wie oft der Wagen, wann und welche Mängel in einer DB Werkstatt beseitigt wurden. Du kannst anhand dieser Daten ungefähr sehen ob der KM-Stand stimmt. Geht über die Fahrgestellnummer und weltweit.
Viel Erfolg
Im STG-Traktionssysteme, im CDI-STG und im Schlüssel sind die km gespeichert.
Das was dein Bekannter gemacht hat ist ein Straftat nach BDSGZitat:
Original geschrieben von Lineman50
Hi!ich habe einen aus Italien! Ein Bekannter von mir arbeitet bei Mercedes! Der hat mir eine Chronik ausdrucken können,wie oft der Wagen, wann und welche Mängel in einer DB Werkstatt beseitigt wurden. Du kannst anhand dieser Daten ungefähr sehen ob der KM-Stand stimmt. Geht über die Fahrgestellnummer und weltweit.
Viel Erfolg
Anstiftung, was du hier machst ist auch Strafbar nach StGB
Wieso ist ein Historie Ausdruck strafbar?
Klar s. StGB bzw. BDSG
Es sei denn der Vorbesitzer hat ausdrücklich zugestimmt .
P.S. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht
na ja, das mag wohl sein.
Aber wenn er kein Serviceheft hat, scheinbare Spuren einer Manipulation am Kombiinstrument hat, kommt ja echt begründeter-weise der Verdacht auf, es handelt sich um einen "Betrug".......
Da würde doch jeder wissen wollen, ob der Kilometerstand korrekt ist.
Dann must du Anzeige erstatten ! Wir leben glaube ich ( noch ) nicht in eine Banannenrepublik (Als Bananenrepublik werden Länder bezeichnet, in denen Korruption und Bestechlichkeit bzw. allgemein staatliche Willkür vorherrschen)
Aber man kann doch nicht gleich immer bei Verdacht einen Anzeigen. Da hätte die Polizei ja noch mehr
Arbeit.......