Stilo - empfehlenswerter Gebrauchtwagen? Möchte eure Erfahrungen

Fiat

Hi,
wollte mal hören, was ihr zu einem gebrauchten Stilo zu sagen habt.

Möchte mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen. Bis jetzt waren oder sind der Golf IV, der Astra G und der Focus I in der engeren Auswahl.
Rein äußerlich hat mit der 3-türige Stilo schon immer gut gefallen, besser als die 3 genannten Autos. Habe dann mal spaßeshalber in den gängigen Internetautobörsen gesucht und war überrascht vom günstigen Preisniveau.
Und wenn ich für den Preis eines 99er Golf auch einen 02er Stilo bekomme, fängt man an zu grübeln.
Kann das denn mit rechten Dingen zugehen? Oder ist das Auto an sich gut und nur das beschädigte Fiat Image drückt die Preise?

Denn so Leid es mir tut, was mich bisher davon abgehalten hat, mich näher mit dem Stilo zu beschäftigen, ist die Tatsache, dass es ein Fiat ist. Nichts gegen die Marke, aber der immer noch recht schlechte Ruf mach schon etwas nachdenklich. Wobei ich eben nicht weiß, ob die modernen Fiats besser sind oder ob das Zuverlässigkeitsproblem von früher immer noch gilt.

Ich würde deshalb mal gerne eure Erfahrungen und Meinungen zum Stilo hören. Wenn würde es wohl ein Modell von 2002 werden. Wahrscheinlich mit dem 103PS Motor, denn der passt am besten ins Budget.

Postet mal alles, was euch so einfällt.

Danke schon mal und viele Grüße!

18 Antworten

Hallo!
Sprecht mal unter vier Augen mit denen die den Stylo verkaufen und reparieren müssen..
Brava und Bravo waren schon mies,aber der Stylo hat das Zeug Fiat endgültig in den Abgrund zu fahren.Ersatzteilversorgung war zeitweilig unmöglich (Das deutsche Fiat ersatzteillager war nach Paris verlegt worden,dann wieder zurück... Absolute Vorsicht beim Fünfzylinder :Fragt mal wieviele Arbeitsstunden der Zahnrienwechsel kostet!Beim Bravo waren es 12 !! Ist auch nicht so schlimm weil die Sch.... Platikspannrolle eh vor dem Keilriemen wegfliegt,was die Ventiele besonders "beeindruck".
Viel Spaß
Rolf

Moin,

Na ... das ist ja mal ne Aussage ... Ich gehe mal zu Audi und frag die mal danach ... wie glücklich die Mechaniker da mit den V6 TDI Motoren sind ... die werden auch über die Motoren fluchen ... weil die kompliziert zu warten sind. ICH kenne keinen Mechaniker, der nicht über diverse Fahrzeuge aus seinem Verein SCHIMPFEN täte ...

@Sven ... es geht dabei nicht darum zu bewerten ob das Fahrwerk ausgeschlagen ist ... sondern um die Sachen die wirklich TEURE Probleme darstellen, wie eben die ganze Regelelektronik. Ohne Diagnosetools etc.pp. kann man da die Macken nicht finden. Deshalb braucht man da einfach einen Fachmann für.

Ansonsten ... wenn du 6000 Euro hast ... würde Ich mir an deiner Stelle STARK überlegen ... ob ich unbedingt ein "modernes" Auto brauche ... denn ein modernes Auto ... benötigt nunmal mehr Wartung, hat meistens mehr Ansprüche an die Wartung (z.B. Öl-Sorten) und dadurch das einfach viel mehr "drin" ist ... kann im Alter eben auch mehr Kaputtgehen. Vielleicht solltest du in dich gehen, und dir grundlegend überlegen ... wieviel dich ein Auto MONATLICH kosten darf und dann überlegen ob du nicht vielleicht doch ein ÄLTERES Auto nimmst, welches am Ende seiner Produktion befindlich war, so dass man vermuten kann, das die meisten Kinderkrankheiten beseitigt waren. Und für 6000 Euro ... bekommt man verflucht viele Autos, auch Autos die gut aussehen, individuell sind und auch nochmal 10 Jahre halten. Ich persönlich würde vorallem aufgrund der Fahrwerksqualitäten von allen Autos die du dir da so rausgesucht hast ... zum Ford Focus tendieren.

MFG Kester

Ja, stimmt schon. Wäre vernünftiger, sich langsam zu steigern. Aber als leidenschaftlicher Autofan ist die Versuchung sehr verlockend.

PS: Focus I ist der momentan heißeste Favorit. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von alpha2


Hallo!
Sprecht mal unter vier Augen mit denen die den Stylo verkaufen und reparieren müssen..
Brava und Bravo waren schon mies,aber der Stylo hat das Zeug Fiat endgültig in den Abgrund zu fahren.Ersatzteilversorgung war zeitweilig unmöglich (Das deutsche Fiat ersatzteillager war nach Paris verlegt worden,dann wieder zurück... Absolute Vorsicht beim Fünfzylinder :Fragt mal wieviele Arbeitsstunden der Zahnrienwechsel kostet!Beim Bravo waren es 12 !! Ist auch nicht so schlimm weil die Sch.... Platikspannrolle eh vor dem Keilriemen wegfliegt,was die Ventiele besonders "beeindruck".
Viel Spaß
Rolf

 hi rolf warum vorsicht beim fünfzylinder ?wegen dem zahnreimen?der motor selbst ist nicht schlecht hatte selbst diese motor und glaube mir der lief wie die sau !gut er brauchte so nach ca 2500/3000km 1 liter öl je nach fahrweise.die kosten für den zahnriemen sind unterschiedlich bei fiat kostenvoranschlag ca850/900€ für material lohn /arbeitszeit ca 8 stunden (12?)bei einer freien werkstatt nur 500€ für die gleiche leistung !!!wegen den kosten die sind bei allen hoch ob golf audi bmw usw ,zb beinem lancia delta hf turbo 130  ps kostet der austausch der wassepumpe damals 680 dm !! und das war ein 4-zylinder!! allso es kommt immer drauf an wie vollgestopft es unter der haube eines fahrzeuges ist!

                                                       grüsse alle fiat /alfa /lancia fans

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen