Stilo 1,8l (133PS) - Verbrauch?
Kann mir hier jemand aus eigener Erfahrung sagen, wieviel der 1,8er Stilo mit 133PS bei moderater bis sportlicher Fahrweise auf 100km etwa schluckt?
Thx schonmal. 🙂
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
@ ChrissGrolm:
So ähnlich ist es bei meim Stilo auch. Urlaubsfahrt nach Italien. In Deutschland teilweise unbegrenzt ca. 13 l / 100 km! Österreich dann Tempolimit 110 km/h und Verbrauch so um die 5,5 - 6 l, dann Italien wiederum 7 - 7,5 l / 100 km.
Im Alltag liege ich so zwischen 8,0 und max. 9,5 l / 100 km. Im Schnitt über die ganze Zeit (führe ne Excel-Tabelle) hab ich im Schnitt ca. 8,6 l / 100 km verbraucht - denke das geht, vor allem wenn man meine Fahrweise kennt 😁
Gruss
Ihr gebt alle zu viel Gas. Man muss bei 210 das Gaspedal nicht voll durchtreten. Immer soweit loslassen, das er die Geschwindigkeit gerade so hält. Wenn mans voll durchdrückt braucht er mehr, bringt aber nix. Meine Mutter hat nen Delta mit 1,6 16V Motor. Damit bin ich neulich mal wieder Autobahn gefahren. Bei zügiger Fahrweise, auch 220 laut Tacho, braucht der nicht mehr als 9-10l. 13l sind mit dem Auto unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von schnuffikuschel
Hi Leute !
Habe zwar aus Platzgründen kürzlich auf Doblo gewechselt, bin aber vorher 2 Jahre Stilo 1.8 Multiwagon gefahren.Muss mich schon sehr über den Verbrauch des 1.6ers wundern. Meinen 1.8er bin ich (Überland) mit knapp über 7 Liter gefahren (nicht langsam...) in der Stadt wurdens knapp 9 und Autobahn (alles was geht also Tacho über 220) immer noch UNTER 10 LITER.
Wobei ich mit dem Motor sehr zufrieden war. Obenraus geht er deutlich besser als die Konkurrenz (130PS TDI, Opel 1.8, Ford 1.8 usw. sind alle knapp 10 km/h langsamer).
HI! Nicht mal soeben 220 km/h und danach wieder mit 160 km/h rumgurken. Ich bin wirklich eine Stunde permanent Vollgas gefahren, da können schon 18 l rauskommen. Ich fahre auch täglich Autobahn und auch nicht langsam und hab im Schnitt auch nie über 10 l. Wenn du ja von 220 km/h vom Gas gehst und ihn rollen lässt verbraucht er ja kaum Sprit... Nen TDI kannst mit nem 16V Benziner net vergleichen. Der TDI hat unten raus sein Dampf, ein Benziner ab 4000 Touren sattes Drehmoment und höchte PS-Zahl irgendwo zwischen 5500 und 6000 Touren!
Gruss
Hi!
Habs heut mal ausprobiert. Also Autobahn 50 km mit meistens vollgas - Verbrauch im Schnitt 10,0 l nach Anzeige.
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h nach Tacho. Wenn ich da dann gas weggenommen habe und hab ihn rollen lassen hab ich nur noch so 6 l verbraucht. Dann war ich nach nem halben Kilometer dann bei 160 km/h angelangt. Daher schafft man halt in der Realität nicht im Schnitt mehr! Auch bei 140 km/h angezeigte 8 l im Verbrauch. Die 18 l waren permanent Vollgas!Das ist schön möglich, nur im täglichen Leben kann man ja auch schon gar nicht eine Stunde das Gas voll treten!
Gruss
wenn ich bei 230/240 vom gas gehe (auch nur ein stück zurück) verliert er ja sofort fahrt (auch bergab), endgeschwindigkeit ist nur mit vollgas möglich... bei tempo 200/210 kann ich auch sehr weit vom gas runter gehen, dann braucht er ca. 8 Liter/100km. Aber 13 bis 14 Liter in der Stadt ist normall für autos mit um die 130 bis 140 PS Benzin PS, 1,5 Tonnen und Klima... selbst der 220 CDI von meinen Vater rbaucht in der Stadt seine 10 Liter Diesel (Klima und Automatik sei dank), der 330D von meinen Onkel sogar 11 Liter, der A6 2.5 TDI von nen anderen onkel braucht seine 9,5 Liter Diesel in der Stadt, der 2.0 115PS Bora meiner Schwester säuft auch 14 Liter. Im Sommer macht Allein die Klima schon fast 2 Liter bei nen Benziner aus, und 1 Liter bei nen Diesel (wenn man nur in der Stadt fährt). Als ich noch aufm Land gearbeitet habe, und mein Vater in der Stadt hatten wir den gleichen Verbrauch... er 10 Liter Diesle und ich 10 Liter Super...
PS: mein Dedra ist sogar mit 14,3 Liter/100km Stadt angegeben... Die Angaben laut Handbuch sind auch realistisch, 14L Stadt, 10L Autobahn, 8L Überland, 10L Drittelmix
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
selbst der 220 CDI von meinen Vater rbaucht in der Stadt seine 10 Liter Diesel (Klima und Automatik sei dank),...
PS: mein Dedra ist sogar mit 14,3 Liter/100km Stadt
da gebe ich dir recht. Unser 270 CDI braucht im Stadtverkehr mit Automatik und Klima auch sein guten 9 l / 100 km. Dann aber freigelassen auf der Autobahn sinkt der Verbrauch ab - fast je schneller umso weniger! Ist halt so bei nem Diesel!
Gruss
So, dann will ich mal meinen Senf dazugeben:
18 Liter mit einem Vierzylinder ohne Turbo halte ich für unrealistisch. Mein Stilo mit 95 Ps braucht bei seeehr zügiger Fahrweise nicht mehr als 10 Liter. Wobei zügig auch bedeutet, dass spätestens bei 180 kmh Schluss ist. Dass die sieben Mehr-Ps des 1.6 ers eine Reisegeschwindigkeit von 200 kmh erlauben, ist schon sehr schwer nachzuvollziehen. Hierfür sollten dann doch 130 Ps Minimum zur Verfügung stehen. Habe übrigens vom 1.8 bislang nix Negatives hinsichtlich Verbrauch gehört. Grundsolide Maschine, aber auch schon nicht mehr taufrisch. Schätze dass der Verbrauch realistisch bei Autobahnfahrten um 13 Liter liegt.
Greets Pablo
mein alter Polo (86c) hat im Renntrim (1.3 Liter) aufm Nürburgring und Hockenheim, sowei Sachsenring um die 24 Liter durch den Vergasser gejagt... Leistung lag bei 86 PS bei 7300 U/min, soviel zu dem Verbrauch...
DerVerbrauch des Stilo wird auf der Autobahn bei 10 Liter liegen... wenn man wirklich ohne unterbrechung mit durchgedrückten gas sof gibt, sind bis zu 18 Liter möglich... und ein turbo hat nicht zwangsläufig was mit dem verbrauch zu tun... eher verbrauchen fahrzeuge mit turbo bei gleicher lesitung und gleicher motorengrösse weniger sprit... gibt aber selten sowas... besispiel ist der croma 2.0 turbo... 150 PS, 2.0 Liter Hubraum, der Block ist der gleiche wie z.b im stilo, dedra, delta, themas usw... im thema und dedra war ein 2.0 mti 113 PS (später 139PS), der croma turbo war/ist sparsamer. Ein turbo ist für den verbauch positiv da dem Motor höhere mengen luft eingepresst werden, und der turbo an sich mechanisch kaum leistung frisst (im gegensatz zum kompressor), durch die höhere menge luft die dem motor zu verfügung steht, ist der verbrenungsprozess sauberer.
Hi!
@ ChrissGrolm:
gebe dir wieder recht 😁
@ pablo morales:
glaubst du ich sauge mir die Verbrauchsdaten aus dem Ärmel. Immerhin hab ich 0,2 l Hubraum mehr als du, d.h. es kann auch mehr Sprit verbrannt werden. Bist du schon mal mit deinem Stilo eine Stunde am Stück Vollgas gefahren?
Und zur Topspeed: Ich hab mit WR auf ebener Strecke ca. 210 km/h Topspeed. Mit SR sind das ca. 200 - 205 km/h. Bergab kannste nochmal ca. 15 - 20 km/h draufrechnen. (alles Tachoangaben!!)
PS: Bin heute mit eingeschalteter Klima und SR nach Tacho ca. 203 km/h gefahren auf ebener Autobahn!!
War schon immer der Überzeugung, dass meiner besondern schnell ist!
Hier ein Bild mit Winterreifen leicht bergab! (ging aber noch weiter). Hier hat mich dann ein Porsche noch überholt 😁
Gruss
Nach meinem Kenntnisstand wurde nie ein Vergaser im Stilo verbaut, so dass ich mich frage, was der Einwand mit dem Thema zu tun hat ? Ich habe, nachdem ich die mail von chrisgrolm gelesen habe, gleich automotorsport geschrieben, dass es jedes mal eine Lüge ist, wenn vom "Turbo-Zuschlag" gesprochen wird.
@ stilo 1985: Natürlich zweifle ich nicht an, was du sagst, aber eine Stunde Vollast auf deutschen Autobahnen ist mir leider noch nie passiert. Werde es meiner bella auch nicht zumuten, da es sich um ein stinknormales straßentaugliches Auto handelt (hoffe, dass mich jemand verstanden hat).
Greets Pablo
@ pablo morales:
ich weiß was du meinst. Am Tage schafft man keine Stunde Vollgas auf den Autobahnen hier. Es war letzten Herbst, glaub Anfang November die Nacht auf Montag, ich glaub Haloween?? Das war der letzte Tag mit meinen Sommerreifen. Da wollte ich halt noch kurz die Geschwindigkeiten fahren, da die WR nur bis 190 km/h zugelassen sind. Also bin ich von HN die A 81 bis nach Würzburg gefahren, sind so ungefähr 80 - 90 km mit 98 % unbegrenzt. Es war nachts um 23.00 Uhr. Nix war los - kein LKW, sehr wenige Autos. Selbst ich mit Tacho über 200 km/h wurde von mehreren Mercedes / BMW nur so stehen gelassen! Ich hab vorher extra nochmal vollgetankt mit Ulitmate von Aral und danach war der Tank mehr als Halbleer! Ansonsten fahre ich relativ anständig! War ne Ausnahme - naja bis auf das Bild. Das war übrigens mit WR. Manchmal packt es mich und ich muss GAS geben. Aber immer ohne Risiko für andere, d.h. sonntags oder nachts!
PS: Hab noch nie ein Ticket mit meinem Stilo bekommen und das in 2 Jahren !!!
Gruss
@pablo: es wurde zwar im stilo, und auch im dedra, oder delta kein vergasser verbaut... aber dies tut nix zur sache... in einer der heutigen einspritzanlagen kann ohne prob mal bis zu 30/40 Liter durchgeblasen werden... wie gesagt ich konnte auch von F nach GI vollpulle geben und auch zurück... die einzige tempobeschränkung hier ist, die A66 von F nach WI (Baustelle), und die A66 von F nach HU kurt vorm Hanauer-Kreuz, ansonsten alles frei... die A5 nach DA volgas, die A661 von Dreieich nach OF vollgas, die A66 von HU bis Ende, die A3 von F nach AB ist frei, leider nach K serh oft beschränkt...
PS: der Käfer von meine Kumpel hat in der Stadt bei zügiger Fahrweise sich auch mal gern so seine 12 Liter genommen (34 PS)... mein erstes Auto der Audi quattro turbo coupr BJ86, hat in der stadt soagt bis zu 15 Liter gesofen... hat dafür jeden porsche an der ampel stehen lassen
@ Stilo 1985: Bei Vollgas Anzeige Bordcomputer 18 Liter mag wohl sein, aber nach 400Km am Stück immer über 200km/h (meist um oder über 220 km/h) und 39,6 Liter getankt..... Sorry, ich glaub dem Bordcomputer nicht so konsequent wie manch andere.....
Der Einwand über die Leistungsentfaltung von TDI - 16V war überflüssig. Ich meinte die Höchstgescheindigkeit und die ist NUR von der Leistung abhängig, nicht vom Drehzahlbereich bis man zur höchsten Leistung kommt. Im Durchzug ist mir jeder 130PS-TDI davongefahren, in der Höchstgeschwindigkeit hatten die keine Chance.
Zitat:
Original geschrieben von schnuffikuschel
@ Stilo 1985: Bei Vollgas Anzeige Bordcomputer 18 Liter mag wohl sein, aber nach 400Km am Stück immer über 200km/h (meist um oder über 220 km/h) und 39,6 Liter getankt..... Sorry, ich glaub dem Bordcomputer nicht so konsequent wie manch andere.....
falls du meinen Beitrag meinst, ich hab nie behaubtet 400 km am Stück gefahren zu sein und dann 39,6 l getankt zu haben! Wo kann man heute 400 km am Stück über 200 oder über 220 km/h fahren?
Zitat:
Original geschrieben von schnuffikuschel
Der Einwand über die Leistungsentfaltung von TDI - 16V war überflüssig. Ich meinte die Höchstgescheindigkeit und die ist NUR von der Leistung abhängig, nicht vom Drehzahlbereich bis man zur höchsten Leistung kommt. Im Durchzug ist mir jeder 130PS-TDI davongefahren, in der Höchstgeschwindigkeit hatten die keine Chance.
Mir geht ähnlich. Im Anzug zieht mir eigentlich jeder Diesel weg, z.B. Golf IV 1,9 TDI mit 100 PS. aber in den Endgeschwindigkeit hole ich wieder auf! Und wenn ich meine Gänge bis an 6700 Touren ausdrehe, wird selbst es für den TDI schwer! Er zieht halt weg in der Zeit, wo ich noch untere Drehzahlen habe!
Gruss
Hi Leute,
Mal ne Frage, wie rechnet ihr denn den Spritverbrauch aus, mit dem Bordrechner, oder zu fuß mit Dreisatz?
Also getankte menge geteilt durch gefahrene km mal hundert?
Vielleicht kommen daher die unterschiedlichen Angaben.
natürlcih den echten verbrauch.. hab keinen bordcomputer...