Stillgelegter 2er gt 16 V 139 ps läuft nicht an. Geht nach ca 1-2 sek. wieder aus.
hallo leute,
von meinem kumpel der 2er macht probleme. Der 2er wurde seit 2006 nicht mehr bewegt.
Jetzt soll der Wagen wieder fahrbereit gemacht werden.
Heute erster Tag ohne erfolg.
erneuert:
verteilerkappe, finger, zündkerzen.
Der wagen springt manchmal an und geht dann sofort wieder aus.
länger als 2 sekunden bleibt er nicht an.
Benzin kommt an. Kerzen sind feucht und man riecht es auch.
Zündspule schließ ich mal aus weil sonst würde der wagen ja garnicht laufen oder?
ich habe von einem anderen kumpel gesagt bekommen das es bei dem wagen oft probleme geben soll mit einem ot-geber?
was macht dieses genau und was könnte futsch sein?
Wenn jemand was weis nur her damit.
Mein kumpel würde sich auch freuen wenn jemand lust hätte sich das ganze mal anzuschauen. Fahrzeug steht Heilbronn-Weinsberg.
dankeschön 😉
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Ich zitier mal kurz aus ner PDF-Anleitung die ich dazu noch gefunden hatte:
Ob du mir die wohl zukommen lassen könntest?
zum Thema:
ist der Sprit in dem Karren denn auch von 2006?
ja schon. mein kumpel hat statt das das alte abzulassen ienfach 5 liter neues rein geleert. wie lange kann so sprit heben?
Würde auch an den Benzinfilter denken,ist bei der Hinterachse. Hatte mal was änliches und bald den moti in Einzelteile zerlegt. Lag aber an diesem Filter. überprüfe auch die Sicherungen wegen Benzinpumpe und so. So wie du sagst läuft er nur solange du startspray reinsprühst. Aso dann bekommt er ja kein Benzin oder fast keines. Aber nach so langen Standzeiten will auch so einiges gereinigt werden. Kann sein dass da schon Teile verklebt sind die die ganze sache steuern. gr.e.
also laut google kann bezin nicht sooo schnell futsch gehen...
ich werde jetzt mal testen mit dem mengenteiler ob da sprit ständig kommt.
wenn nicht und es kommt garkein sprit, dann werde ich mal die pumpe angucken und den filter.
und sry leute, ich frage nur alles genau nach, weil ich noch nie was an einem 16 v gemacht habe und es dort doch mehr sachen gibt wie bei einem normalen golf/auto.
ausserdem kommt noch dazu, das dieser golf draussen steht und es mir sehr kalt ist wenn ich 2 stunden schraub und versuch. da habe ich keine zeit noch groß zu versuchen weil nach ca. 1 stunde ich meine finger nicht mehr spüre.
deshalb muss alles schnell gehen.
danke
werde später bescheid geben was sache ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HNX
also laut google kann bezin nicht sooo schnell futsch gehen...ich werde jetzt mal testen mit dem mengenteiler ob da sprit ständig kommt.
wenn nicht und es kommt garkein sprit, dann werde ich mal die pumpe angucken und den filter.
und sry leute, ich frage nur alles genau nach, weil ich noch nie was an einem 16 v gemacht habe und es dort doch mehr sachen gibt wie bei einem normalen golf/auto.
ausserdem kommt noch dazu, das dieser golf draussen steht und es mir sehr kalt ist wenn ich 2 stunden schraub und versuch. da habe ich keine zeit noch groß zu versuchen weil nach ca. 1 stunde ich meine finger nicht mehr spüre.
deshalb muss alles schnell gehen.danke
werde später bescheid geben was sache ist.
Mann !!!warum isses denn zu kalt ?? dein Golfi wird doch wohl bei dem Wetter nicht etwa draussen stehen müssen ??? Iss ja direkt Golfquälerei !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Hutze, haube, Ansaugschlauch. Halt das schwarze gummiteil direkt hinter dem Mengenteiler das dann mit der Verrohrung zur Drosselklappe führt. Einfach die große Schlauchschelle davon lösen und die "hutze" abziehen,dann siehst du die Stauscheibe.So und die Einspritzventile sind einfach in die Ansaugbrücke gesteckt. Kräftig dran ziehen reicht da aus um sie zu entfernen.
hab sogar noch ein Bild gefunden ausm mt wie die Stauscheibe unter der hutze ausschaut!
aber so wie ich des auf dem bild sehe, sind die leitungen doch nicht nur gesteckt oder?
oder hab ich da was falsches verstanden?
Das was du auf dem Bild siehst, ist der Mengenteiler samt Luftmengenmesser, hier ist garnichts gesteckt!!!!!!!!!!!
Ich habe es dir mal auf dem Bild markiert...
- wenn du die Leitungen abschraubst, achte auf die Kupferringe, die fallen gerne weg. Ebenfalls würde ich sie auch nicht zwingend untereinander vertauschen.
- Beim anziehen daran denken das das alles Alu ist, also nicht mega fest knallen!!!
Gesteckt sind die Einspritzdüsen im Motorblock. Aber wenn du diese ziehst, würde ich die Ansaugbrücke vorher abbauen. Die Dichtungen darunter sind 100% zerbröselt und könnten dir in den Brennraum fallen. Diese würde ich übrigens vorher schon neu bestellen 😉
Und nochmal, lass die finger von der Karre besorg dir nen Buch, jemanden der mehr Ahnung hat oder was auch immer.
Wenn man mit zu wenig Wissen daran rumspielt, kann man schnell alles verstellen und bekommt es niemehr richtig hin!!!
Das ist auch wirklich nicht als Angriff zu verstehen, ist nur ein gut gemeinter Rat 😉
Zitat:
Original geschrieben von SERIENMÄSIG
Ob du mir die wohl zukommen lassen könntest?Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Ich zitier mal kurz aus ner PDF-Anleitung die ich dazu noch gefunden hatte:zum Thema:
ist der Sprit in dem Karren denn auch von 2006?
Hab die komplette Anleitung zitiert ^^ also mehr war nich drin in dem PDF, keine Bilder etc., sorry.
Also leute, der golf läuft 😁
Vielen dank an alle die geholfen haben.
vermutlich saß der mengenteiler fest.
benzinpumpe war i.o.
danach habe ich mir nochmals den mengenteiler genau angeschaut und der hat sich irgendwie nicht richtig bewegt. mein kumpel hat dann gezündet und ich habe diesen teller manuell bewegt. solange ich den teller hoch und runter bewegt habe lief er. und dann plötzlich hat sich was im mengenteiler gelöst und er lief dann von alleine.
jetzt habe ich aber noch eine frage.
an dem luftfilterkasten sind 2 anschlussmöglichkeiten wo nichts dran ist. siehe bild. kann mir jemand sagen wofür diese anschlüsse sind?
kann es damit zusammen hängen warum der drehzahl messer nicht mehr geht? der läuft ja irgendwie auf unterdruck oder?
achja und der tempsensor geht glaub auch nimme. im tacho blinkt es die ganze zeit und bewegen tut er sich auch nicht im cockpit.
Gut das er läuft 😉
Der obere anschluss auf dem Foto muss so bleiben, mit dem unteren kann ich leider nix anfagen 😉
Aber das wird einer der anderen sicher wissen 😉
Bezüglich der Drehzahl haben die beiden aber nix damit zu tun.
Geht den garnichts am Tacho, oder nur die Tempanzeige nicht?
Zitat:
Original geschrieben von nelson17
Ohje...keins der Bauteile bekannt?Also: Unter der schwarzen großen Hutze aufm Luffikasten sitzt die besagte Stauscheibe,
die Einspritzventile sitzen im Unterteil der Ansaugbrücke, einfach den Benzinleitungen nachgehn.
Und das Pumpenreilais ist die 73, das einfach rausziehen, die beiden großen Steckplätze mit nem Stück Kabel brücken, Zündung an und rest wie oben beschrieben.
bezüglich dem brücken, das hat nicht funktioniert.
erstmal habe ich kein relais mit 73 gefunden. da war ein relais mit 72. aber da dahinter waren 3 große stecker und ein kleines. Ich wusste jetzt nicht welche 2 du meintest. deswegen hatte ich es mal gelassen. Aber für die zukunft wäre es nicht schlecht zu wissen!