StI V-max
Man man man. Gehen die alle so wie der auf der bahn??? Den Verbrauch und die zu verbleibende reichweite möcht ich gar nicht wissen. http://youtube.com/watch?v=TNe8D7tlu7A
31 Antworten
nö 252 KMH nach Tacho hatte kein Navi mit, aber die Abweichung ist obenrum bei etwa 11kmh.
also waren das knappe 240.
Bei den Schätzeisen (Alle Marken/bis auf einzelne Ausnhamen) würde ich extra Tacho dazu schreiben 😉
Die Vectras waren mit 192 und 195 eingetragen, die Tachos haben 220 und 230 angezeigt 😉 genau wie der Vento ...
Wir hatten mal einen 98 Passat mir 150ps, der war schon mit 224 in den Papieren eingetragen und lief bei Tacho 235 in den Begrenzer 😉 auf gerader Strecke.
Wenn M;otoren nach oben streuen, müssen sie aber auch so streuen, dass die Leistung länger anhält als Serie und nicht genauso abfällt.
Hab letzten im BMW Forum glesen, dass ein neuerer 325i bei Tacho 270 Berg runter laut navi 250 lief... So eine Abweichung ist eher die Regel.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Schafft meiner definitiv nicht.
Heute knapp über 240 aber nur weil es ganz leicht Bergab ging.
Denke mal nicht das sich bei steigender Laufleistung was dran ändert. Hat ja grad die 10tkm überschritten.
Bei tacho 250 ist der Drehzhalmesser ganz knapp über 6000 umdrehungen und da fällt die Leistung stark ab.
Ich würde mal Prüfen, ob da alles ok ist 🙂
ähm die Maxleistung liegt ganz normal bei 5600 umdrehungen an und die 240 waren "GPS", im Schein steht der mit 232
ist also alles mehr als in ordnung 🙂 !!!!
Das die Leistung bei 7000 ziemlich am abkacken ist , wenn man das Maximum schon bei 5600 hat, ist doch normal 😉 deswegen geht ja auch nix wenn man schon bei über 6000 ist. Einfach mal drüber nachdenken wie ich das meinte 😉 !
Leistungskurve sieht man ja auch
Dem GTI den ich gefahren bin, erging es nicht anders, nur etwas später.
Ne ist bei jedem Auto so 🙂
den letzten Beitrag wohl nicht gelesen wa
kennst du die Werte nicht aus dem VW Forum? GTI fährt 270 R32 fast 290....
genauso stehe ich dem gegenüber, der mit dem WRX 260 auf wirklich gerader Strecke fährt. Alles serie wohlgemerkt
Zitat:
Warum soll das Getriebe im WRX nur bis 270 gehen? Bei 1000 U/Min hat der 39,7 km/h. Der Drehzahlbegrenzer kommt bei 7200 U/Min. Dies ergiebt eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 285 km/h. Da der Ladedruck vorher zusammenfällt ist dies nicht erreichbar.
Der WRX hat die gleiche Getriebeübersetzung wie der GT. (5. Gang =0.738)
Diese erlaubt dem GT und dem WRX eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 277,4 km/h. (OK 270 war etwas ungenau...) Dann würde der Begrenzer anschlagen. Bis man dahin kommt braucht es einiges an Power. Eine bischen mehr Ladedruck reicht da nicht aus. Der reicht auch nicht für 260!
Der Vorlauf des Tachos wird beim Impreza mit höherer Geschwindgkeit sehr viel. Da können einem schon mal zweistellige Km/h Beträge flöten gehen!
Wenn im Fahrzeugschein 230 drin steht wird er die 230 schaffen. Eventuell ein par Kilometer mehr, aber das wars. Da wäre Subaru ja doof, wenn sie 20km/h bei der Höchstgeschwindigkeit unterschlagen.
Echte 260 km/h mit einem WRX wo nur der Ladedruck erhöht wurde (also ca 260/270 PS) reichen nicht. Besonders da dem kleinen WRX Lader ab ca 5000 RPM die Puste augeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Hätt aber nie gedacht das der an die 270 läuft. Respekt.
hätte auch nie gedacht, dass mein originaler nissan 200sx s13 so schnell rennt, wie auf dem bild. Theoretisch läuft ein gesunder s13 mit 169ps rund 260km/h, bei 7500rpm. Klar nat. im idealfall, mit ein bisschen rückenwind 🙂
Ist aber noch bei vielen Japanern so, dass die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit sowie die Leistung höher ist als vom Hersteller daklariert.
MFG
ps: Der rote Punkt ist nicht irgend eine Schaltlampe o.ä, sondern kommt davon, dass ich das Bild mit dem handy von einem Video geknipst habe, welches wir da gedreht haben
auch mal die Tachoabweichung gemessen? bei sinds obenrum 11-12
Kann ich bei den Opels ja auch sagen die hatten alle 30ps mehr 😉 .
also 5kmh mehr geht auf gerader Strecke mit dem WRX schon echte 240 werden schon schwer (minimales Gefälle).
Bergab bin ich noch nie gefahren!!! geht hier nicht so wirklich.
wie gesagt nur mehr Leistung als angegebene reicht noch nicht, sie muss auch höher anliegen und da der Lader eben obenrum dann nicht mehr so pustet 😉 wirds schwierig....
Das ist bei vielen anderen Turbomotoren auch nicht anders, nur wird teilweise die Verdichtung erhöht und dann gehts eben obenrum mehr auf drehzhal.
der Focus St z.b hat über 2500ccm, seine 225 ps liegen aber 400 umdrehungen später an!
Die angegebene höchstgeschwindigkeit die in den papieren steht bzieht sich logischerweise auch auf die motorleistung die in den papieren stehen , das heißt das wenn ein golf 101 ps hat der auch nur z.b 190km/h läuft ... sollte er aus gründen 110 ps haben, könnte es passieren das er etwas schneller läuft ... aber wie Sp3kul4tiuS schon gesagt hat fällt die leistung von seinem wrx stark ab über nenndrehzahl deswegen sind auch nicht wirklich mehr als 240km/h drin...
einzige lösung leistungskurve nach oben verschieben oder eine längere übersetzung...
APP: ist der STI wirklich abgeregelt ? weil das hier jemand geschrieben hat ??
Ich hab mal in einer sendung Namens TopGear gesehen das der sti sogar 260 läuft ?
mfg
Zitat:
Der WRX hat die gleiche Getriebeübersetzung wie der GT. (5. Gang =0.738)
Genau die Getriebeübersetzung des GT und WRX ist identisch. Der WRX hat jedoch den grösseren Abrollumfang von 1907 mm gegenüber 1865mm beim GT (MY00), weshalb er bei 1000 U/Min anstelle von 38,8 km/h 39,7 km/h läuft. Dies ergibt bei 7200 U/Min 285 km/h. Leider nur theoretisch. Ich bin jedoch der Meinung, dass bei meinem Exemplar mit 240 PS bei 6200 U/Min die im Test gemessenen 246 km/h drinn liegen sollten! 😉
Zitat:
Da wäre Subaru ja doof, wenn sie 20km/h bei der Höchstgeschwindigkeit unterschlagen.
Vielleicht sind sie genau das nicht! Der STI hätte sich wohl nicht besonders gut verkauft, wenn der WRX mit 240 km/h angegeben worden wäre und der 2.0 STI mit 244 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von mr_bike
mit 240 PS bei 6200 U/Min
das kanns sein...
ich habe die Maxleistung (224) 243ps wie im Schein (5600) bei ~5686 Umdrehungen.
wenn ich jetzt bei Tacho 250 ganz knapp über 6000 Umdrehungen habe, sinkt die Leistung schon wieder.
Wenn sie bei dir dann noch steigt?? Aber schon bisschen viel, wenn sie noch 600 Umdrehungen später ansteigt?
Gibt es eine digitalisierte Leistungskurve? Ob es am VSD liegt?
Sogar mein Drehmoment ist etwa bei der Drehzahl wie vom Hersteller vorgegeben.
Auch mit dem etwas größerem Radumfang reicht das nicht für echte 260km/h. Dem Originallader geht vorher die Puste aus.
Und der Tacho im Impreza ist ab 200 nicht mehr als solcher zu gebrauchen. Mehr als ein Schätzinstrument ist das nicht.
Man kann nur mit dem original Lader aus dem WRX keine echten 260 erreichen.
Zitat:
Vielleicht sind sie genau das nicht! Der STI hätte sich wohl nicht besonders gut verkauft, wenn der WRX mit 240 km/h angegeben worden wäre und der 2.0 STI mit 244 km/h.
Dann hätten sie ja im gleichen Atemzug den STi mit entsprechender Höchstgeschwindigkeit angegeben
Zitat:
Uebrigens hat die Autobild Alles Allrad den WRX MY03 mit 246 km/h gemessen!
Würde ich nicht zuviel drauf geben. Hersteller geben gerne Autos zum Test die "gut im Futter" stehen.
Ich vertrete hier nicht die Meinung, dass ein serienmässiger oder geECUTEKter ( WRX ab MY03 echte 260 km/h läuft. Dafür bin ich überzeugt, dass nicht nur das Testauto in der ABAA echte 246 km/h läuft - oder habe ich ein ehemaliges Testauto erwischt 😉 ?
Wie hier auch bereits erwähnt wurde, ist das Highspeed-Heizen nicht die Stärke des WRX - die liegt woanders!
Hier noch mein Diagramm:
aha wie ich sehe hast du das Maximum auch bei ca. 5600 ?
nur eben etwas mehr 😉 deswegen ist bei 6000+ noch mehr übrig.
bei 6 sind bei mir laut der Messung noch 230 übrig und auf wirklich gerader Strecke bleibt er dann bei etwas über Vmax stehen...
Leistungsmessung
Wenn man der Messung so ohne weiteres glauben darf... langsamer als ein Focus St isser nicht 😉 aber die beiden sind langsamer als ein anderes schwächeres Auto :P
Was paßt denn dann Eurer meinung nach als ideale Reisegeschwindigkeit? Also nicht zu langsam, aber auch kostenbewußt Richtung Urlaub.
Soll ich dies wirklich schreiben? 130 km/h nach Tacho ;-), so bleibt man bei unter 8 lt / 100 km, was eine kostenbewusste Geschwindigkeit ist!
Ich habe festgestellt, dass der Verbrauchsanstieg zwischen 100 km/h und 130 km/h nur etwa 1 Liter ist! Erst oberhalb von 130 km/h steigt der Verbrauch progressiv zum Geschwindigkeitsanstieg.
Jetzt kommt sicher die Frage: Wozu braucht man dazu einen WRX?
Zitat:
Original geschrieben von mr_bike
Jetzt kommt sicher die Frage: Wozu braucht man dazu einen WRX?
ne wieso ist ja kein Autobahnauto 😉 und wenns eh immer begrenzt ist.
Bei weiten Strecke ist es doch gut, wenn man nicht ganz so oft Tanken muss.
Bei dir darf man doch garnicht so schnell!?
bei 130kmh... wozu giubt es in anderen Ländern Autos die schneller fahren ? 😁