Steuerung der Innenbeleuchtung?
Ok, das ist jetzt 'ne doofe Frage, aber ist das normal, daß man die Innenbeleuchtung vorne unterm Dach nicht anschalten kann, wenn der Motor/die Zündung ausgeschaltet ist? Das Licht geht an, wenn ich die Tür aufmache, und ich kann es auch bei geschlossener Tür mit dem kleinen Schalter an der Lampe an- und ausschalten, wenn der Motor läuft.
So im Prinzip funktioniert also das Licht, aber im Dunkeln sitzen zu müssen, nachdem ich den Motor ausgemacht und die Tür noch nicht geöffnet habe (z. B. weil ich mir im Warmen vor dem Aussteigen erst eine Zigarette drehen will), ist echt nervig und lächerlich ...
Falls da irgendwas kaputt ist, würde ich das gerne reparieren; falls das so sein soll, würde ich das gerne ändern. Ich brauche halt manchmal Licht im Dunkeln. Das Fahrzeug ist ein Omega B Caravan, Baujahr 2002, 2.5dti.
40 Antworten
Hi lee0 ,
Eine Bitte an dich , denkst du mal an deinen Footer.
Hab`s grad mitbekommen , hast ja ein Facer.
Hast es zwar im ersten Post geschrieben , aber hatte es übersehen .🙂
Hatte ich doch beim ersten Posting gleich dazugeschrieben ... Die Fußzeile kann ich aber mal ausfüllen ...
Hi,
wäre nicht schlecht , dann hat man die Daten vor Augen
und vergißt sie nicht so schnell .was natürlich immer noch vorkommen kann , aber seltener. 🙂
Hi.
Nur ne kleine Anmerkung. Ich hab ein 98er Sport und diese gezeigte Lampe ist auch da schon drin. Wann kam die dann da rein, weil es wurde ja immer nur geschrieben, das die im Facer sitzt. 😕 😕😕
Viele grüße
Nobby
Ähnliche Themen
Hi,
Bei meinem 96 er MV 6 ,waren sie auch schon drin.
Allerdings als zwei runde Strahler neben der Hauptleuchte die man kugelartig verstellen kann.
Beim MV 6 serienmäßig war aber das ganze beleuchtungspaket , also nicht wie ich dachte ,
die vorderen Leseleuchte , sondern die hinteren sind anscheinend nicht bei jedem drin.
Schau auf Deine FG.Nr und dann auf das erste Bild, dann weißt Du was Du wissen willst.
@feet
Die mit den verstellbaren Leuchten, gab es über einen längeren Zeitraum.
@Kurt
auf deinem 2. Bild die 1.Lampe, wieso ist das die Billigheimer Version ?
Die ist doch viel schöner als die 2 😁
Die ist bei Fahrzeugen mit Null-Ausrüstung verbaut.
Bei der anderen kannst Du doch den Lichtstrahl mit den kleinen Kugelspott´s individuell einstellen, ohne jemanden zu blenden.
aha. ich dachte schon ab dem "kleinen facelift" sahen die lampen alle so aus wie die erste.
dann sollte ich die wohl mal gegen die aus meinem alten tauschen, wenn das die wertigere ist. :-)
gruss mario
Hallo zusammen,
die Lampe mit den Kugelspot's und den Schaltern wurde schon im Seni verbaut, also alle
drei Lampen einzeln schaltbar und die Spot's blenden nicht, was will der Mensch mehr!
Gruß rodeoerm
Zitat:
Original geschrieben von Wartburg
Die ist doch viel schöner als die 2 😁
Hi,
Hätt ich jetzt auch gesagt , wenn ich die nicht hätt. 😁😁
Mist du merkst auch alles.🙄😁😉
Aber im Zeitalter von Navigationssystemen braucht man ja solche verstellbaren Lampen nicht mehr.🙂
Mein alter Omega hatte übrigens diese verstelbaren Leselampen,aber dafür hinten keine Lampen.
Irgendwie versteh ich die Ausstatungspolitik von Opel nicht.
Hi Wartburg ,
Ohne die vorderen Spot`s , waren anscheinend wie Kurt schon sagte ,
die absoluten Basismodelle ausgestattet.
Dann kamen die Otto-Normal Modelle mit Spot.
Und bei mir im MV6 ,brauchte ich dieses dann nicht extra bestellen ,da war das komplette Lichtpaket serienmäßig ,
welches dann die vorderen Spot`s und die hinteren Leseleuchten sowie ,
den beleuchteten Schminkspiegel auch auf der Fahrerseite beinhaltete.
Ich meine dieses Beleuchtungspaket gab es auch in der CD version serienmäßig.
Hallo,
das mein ich ja mein aktueller Omega hat keine Spots, aber beleuchtete Schminkspiegel auf Fahrer und Beifahrerseite und Lampen hinten.
mein alter Omega hatte die Spots und beleuchtete Spiegel aber hinten keine Lampen.
Irgendwie schon verwirrend.