Steuerstrom Lichtmaschine

VW Passat 35i/3A

Frage...gibt es ander Lichtmaschine einen Abgriff (Benziner) welcher nur bei laufenden Motor Spannung liefert für eine Relais Ansteuerung ??

2. Frage... ohne messen zu müssen, was zieht eine Dieselglühkerze an Strom ?

36 Antworten

Naja unser kleiner Elektriker geht eben lieber auf Nummer sicher! 😁😁😁

OK, ist ein Argument aber dann will ich net wissen, was er für Kabel für den Arbeitsstromkreis nehmen will!!! 😰😰😰😰😁😁😁😁

Natürlich nix unter 10² 😁😁😁

Den Zuheizer habe ich auch in meinem Golf 3 ADZ. Habe einen 0,9 bar Öldruckschalter und einen Temperaturschalter in Reihe geschaltet damit der Zuheizer nur bei laufendem Motor und nur bis 65°C Wassertemperatur arbeitet. Meine Zuleitung hat 25mm².

Ähnliche Themen

25mm²? 😰

diese Blocks haben normalerweise immer 2,5 Quadrat. Aber ich habe keine Daten dazu, da muss der TE schon was rausrücken. Auf der Lastseite unter 6 bis 10 würde ich nichts machen, 25 ist schon viel, aber wenn man das gerade vom Anlnganebau über hat :-)))))

witzig wie hier die queschnitte frei  nach  wilhelm tell  festgelegt werden wollen

nur  der elektriker kann was der elektriker kann

2,5  reicht bei einer  popeligen 10 A  belastung lastseitig mit 10 % Spannungsabfall  mehr  als  ausreichend aus  und  6  quadrat  locker  bis  40  A nominal  würden da  auch 1,5 reichen  bei 10 A was  aber nicht erstrebenswert ist

schaut euch mal an was ihr  an  eure  Dreifachsteckdosen  rannhängt  und  was die  für  querschnitte   habt 😁😁

querschnitte  sind  nach VDE 57100 teil 523  teil 0100 und teil 523.6-81  festgelegt

dazu ein bissel  """ gleichstromzuschlag ""😁

also  wenn bekannt welcher  strom  dann auch nötiger  querschnitt bekannt

hier die VDE 57100

da  muss der TE halt die Last angeben damit das nicht ins blaue  geht

und ier mal ein nettes tool zur  leiterdimensionierung abhängig  auch   für  leitungslängen 😛

die  aber im KFZ  nur  nebensächlich sind

http://www.elektro-schedel.de/hilfen_neu/index.htm

oooh da kommen Erinnerungen hoch, hehe

Mahlzeit!

Ne Gk kann kalt durchaus auch bis zu 18 A ziehen, bei nachglühfähigen Gk (gibts heutzutage noch andere?) regeln das aber recht schnell mit steigender Temperatur runter.
Wie warm die Kerze in kaltem Kühlwasser wird bzw. was sie da an Strom aufnimmt müsste man testen, es gibt sicher auch von Gk zu Gk Unterschiede, die 18 A hab ich bei kaltem Motor im Winter an ner Bosch Duratherm Chromium gemessen.

D+ kann man über ne Sicherung anzapfen und damit ein Relais ansteuern, die Sache mit dem Öldruckschalter gefällt mir aber noch besser.

ciao, Jockel

@ Jockel

Wenn die bei Kälte mal 18A ziehen würden, wären dies 4x18=72A.

Das würde die 50A Steifensicherung aber nicht verkraften.😉

Doch Konsul, kurzeitig verkraftet die das, da die Kerzen die Stromaufnahme recht schnell auf ein für die Sicherung sicheres Maß reduzieren. Ich habe solche Messungen auch schon gemacht, und bei extrem kalten Temperaturen ziehen die kurzzeitig schon mal etwas mehr als die Sicherung aushält. Auch muss man die Temperatur der Sicherung bedenken, der Sollschmelzpunkt ist bei einer bestimmten Temperatur festgelegt, und liegt bei tieferen Temperaturen aufgrund der Physik höher, und es können etwas mehr Ampere fließen. 😉

Jetzt bin ich irgendwie neugierig geworden.

Leider besitze ich kein geeignetes Amperemeter, sonst würde ich das mal selbst messen. 🙁

Wester 😰   😁

Ich muss morgen bei meinem Kumpel am Peugeot die Glühkerzen wechseln, sofern ich dran denke nehm ich mal die Strommesszange mit, und schau was da dann so rauskommt. Wenn ich dann noch die Nerven dazu habe, sieht nach ziemlicher Sch...arbeit aus. 😁😁😁

Aber kurzzeitig hält die Sicherung auch mehr aus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Wenn ich dann noch die Nerven dazu habe, sieht nach ziemlicher Sch...arbeit aus. 😁😁😁

Ist das da auch so eine Fingerbrechübung? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen