Steuern seenken?!
Servus zusammen !
ich hab folgenes Problem mein geliebtes Auto ist so verdammt teuer in Steuern. Wenn ich keine möglichkeit finde das es günstiger wird muss ich ihn leider verkaufen. Was kann ich da gegen tun um sie zu senken?
Audi 80 B4, Bj. 91, 1,8-90PS, euro 1
32 Antworten
Moin,
Ich frage mich, wie du auf 360€ kommst. Der Steuersatz für Euro 1 ist 15,13€ pro Angefangene 100ccm hubraum. Du hast 1800ccm auf'm Papier, also 15,13*18. Macht 272.34€ im Jahr.
Wenn du mehr bezahlst, würd ich mal schleunigst schauen, wo da der Fehler liegt.
Die Kohle wächst mir leider nicht aus dem Arsch, aber es ist doch eine Simple kosten-nutzen Rechnung. Bis das ding gekauft, eingebaut, abgenommen und eingetragen ist, hast du die Steuerersparniss von 2 Jahren verblasen. Ob du das Auto in 2 jahren überhaupt noch fährst/fahren willst?
Gruß..
OT, aber:
Zieht nach Finnland, dort kostet ein Benziner im Jahr ~140€ egal ob Toyota Aygo oder Audi R8 - bis BJ 01/2012 zumindest. Erst ab da gibt es die CO2 Besteuerung 😁
Benzin kostet auch nicht mehr wie in D....
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
OT, aber:
Zieht nach Finnland, dort kostet ein Benziner im Jahr ~140€ egal ob Toyota Aygo oder Audi R8 - bis BJ 01/2012 zumindest. Erst ab da gibt es die CO2 Besteuerung 😁
Benzin kostet auch nicht mehr wie in D....
und wo ist der haken?
200% gebrauchtwagensteuer?
Nö, gibt keine Gebrauchtwagensteuer 😁
Aber da Neuwagen deutlich teuer sind (vorallem ein R8 - der würde in FI doppelt soviel wie in D kosten, beim Aygo wohl "nur" 20% mehr) sind auch Gebrauchte etwas teurer. Aber zumindest darf man Stollenreifen fahren im Winter 😮
Ähnliche Themen
mit stollen darfst du auch in D fahren.
nur nicht mit spikes.
wobei das bei den lausigen straßen auch nichts mehr kaputtmachen würde.....
der Nachteil des Minikat ist, dass der verrotten kann und mit etwas Pech steht in deinem Fahrzeugschein eingetragen, dass die Euro2 mit diesem Minikat erreicht wurde. In ferner Zukunft kann dir das also zu einem Strick werden.
Der KLR befindet sich im Motorraum und verrottet nie. Ich habe in meinem Mercedes einen rein mechanischen KLR von Twintec und ob der geht oder nicht, weiß ich nicht. Bei der AU wird das auch niemand wissen oder merken, falls du verstehst, was ich meine 😉.
Eine andere Alternative waere ein Euro2-Upgradekat; da steht dann in deinem Fahrzeugschein ganz normal Euro2 ohne Bemerkung (wie bei meinem alten Audi 80, fuer den es nur einen Upgradekat gab). Wenn der Euro2-Kat mal abfaulen sollte, kannst du wieder irgendeinen Euro1-Kat anbauen; merkt niemand 🙂.
Moin,
beim Einbau eines MiniKat's muß nur das Verbindungsstück, welches zwischen den Rohren vom KAT und MSD sitzt, gegen den MiniKat getauscht werden. Sonst nichts.
So'n Ding kostet was bei 60 Euronen im Netz.
Abgesehen davon, muß man eine Werkstatt finden die den ordnungsgemäßen Einbau auf dem Steueränderungsantrag bestätigt. Mit diesem Steueränderungsantrag dackelt man dann zur Zulassungsstelle, lässt es eintragen (kostet bei uns 11 €) und spart ab dem Tag der Eintragung richtig Geld.
LG, Frank
und für den fall das dir der minikat mal zusammenfault, ausbauen, leer machen, einbauen! merkt auch kein mensch, muss nur erkennbar sein das einer eingebaut ist und das sieht man von außen! würde dir auch dazu raten denn ein kaltlaufregler kann dich auch gern im winter zum verzweifeln bringen wenn die karre dir nicht anspringt, es sei denn du machst es wie geschätzte 90% der kaltlaufregler-fahrer und klemmst das ding nach eintragung wieder ab, ist allerdings erkennbar, ein leerer minikat nicht so einfach!
mfg
beim mechanischen KLR von Twintec ist das auch nicht zu erkennen; einfach eine Schraube in den Schlauch drehen, der zur Ansaugspinne geht 😉. Nicht, dass ich das gemacht habe 😉. Beim elektronischen geht das sicher auch irgendwie, ohne das optisch zu erkennen.
Ich denke aber, dass hier ein ganz anderes Problem besteht, wenn er 380 eur Steuern zahlt; das klingt nacht "ohne Kat" und dann ist das Thema eh erledigt.
Aber der Typ meldet sich eh nicht mehr.
Zitat:
Ich denke aber, dass hier ein ganz anderes Problem besteht, wenn er 380 eur Steuern zahlt; das klingt nacht "ohne Kat" und dann ist das Thema eh erledigt.
Auch da geht die Rechnung nicht auf... Ohne KAT euro 0 ist der Steuersatz 25,36...
18*25,36 = 456,48
18*15,13 = 272,34
Für 360€ müsst's schon nen 2.4l Benziner mit Euro 1 sein... oder ein 1.4er euro 0 .. Also, das passt irgendwie hinten und vorne nicht... Zumal er ja im eingangsposting schrieb "B4 1.8" .. gab keinen B4 mit 1.8er .. 😕
Mir kam da grad ein geistesblitz..... Kann es sein, dass er einen 1.9TDI hat? Was kosten die an Steuer? 😕
was sind denn "andere, die bei Ozonalarm fahren duerfen"? Da kosten 1800cm3 naemlich 379 eur.
Habe mir vor bei meiner kleinen Kfz-Werkstatt einen Kaltlaufregler einbauen lassen.
Ist interessant - der Regler incl. Einbau kostete mich rund 160 Euro. Das beste ist jedoch - Kfz-Steuer vorher 278 Euro
danach 131 Euro - bedeutet der Einbau rechent sich ab sofort. Und da ich vorhabe dieses Auto noch mindestens
4 Jahre zu fahren - bei einem Kilometerstand von 99.000 km - sollte das kein Problem sein - eine lohneswerte
Sache. Schade hätte ich das vorher gewusst - hätte ich schon einiges einsparen können - andererseits ist das
auch sicherlich ein gutes Argument, wenn ich dieses Auto verkaufe.
Nochmal zum Thema Minikat.
Ich würd mir gern so einen einbauen, aber ich finde für den 2.3er Quattro Audi 90 mit 100 kw NG-Motor keinen. Sondern nur für den selben Motor mit 98 kw.
Kann man den auch verwenden, oder wird der dann nicht anerkannt?